Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 619 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Heißenplatte (1593 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
800 Hm | insg. 04:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Heißenplatte ist ein wenig bekannter Gipfel in den Bayerischen Voralpen zwischen Bayrischzell und Spitzingsee. Ein Wanderweg führt hinauf zur herrlich gelegenen Geitauer Alm, wo man während der Wandersaison meist auch eine Brotzeit erhält. Dann wird es spannend: im Schatten der schroffen Aiplspitz geht es teilweise weglos, aber nie schwierig über steile Wiesenhänge und einen Latschenkamm zum einsamen Gipfel.

Herzogstand - Heimgarten (1790 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Walchensee
300 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Einer der beliebtesten Münchner Hausberge bietet eine wunderschönen Überschreitungsmöglichkeit an: Die einfache Gratwanderung zum Heimgarten. Das fantastische Panorama ist die große Attraktion bei dieser Rundtour. Zwei Einkehrmöglichkeiten laden außerdem zum Rasten und Staunen ein.

Hirschberg (1659 m) bei Ohlstadt

Bergtour | Estergebirge | Ohlstadt
1000 Hm | insg. 04:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

An diesem Hirschberg geht es deutlich ruhiger zu als beim Namenskollegen vom Tegernsee. Die eher beschauliche Route geizt zu Beginn etwas mit dem großen Panorama, doch das wird oben nachgeholt: der Blick vom Aussichtsbankerl ist nur ein kleiner Vorgeschmack; der Gipfel, der sich lange versteckt, bietet dann ein beinahe spektakuläres Panorama.

Hirschhörnlkopf (1515 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Jachenau
700 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine bayerische Bilderbuch-Landschaft eröffnet sich dem Bergwanderer am Gipfel des Hirschhörnlkopfes. Ein breiter, ungemein aussichtsreicher Wiesenrücken leitet hinauf zum Gipfelkreuz. Das Panorama ist bei dieser einfachen Bergwanderung unvergleichlich schön!

Hocheisspitze (2523 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Lofer
1600 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Sie ist der zweithöchste Gipfel des Hochkalterstocks. Dennoch steht die Hocheisspitze ein wenig im Schatten der umliegenden Berge. Zu Unrecht, denn sie bietet Einsamkeit in wirklich urwüchsiger Landschaft. Dabei sind immerhin 1600 Hm zu überwinden, wobei die oberen 400 Hm über anstrengende Geröllfelder führen. Größere technische Schwierigkeiten sind für den trittsicheren Alpinisten jedoch nicht vorhanden.

Hochgern (1748 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
1150 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Hochgern ist ein exzellenter Aussichtsberg: der Chiemgau mit dem Bayerischen Meer, das Voralpenland, die Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge, die weißen Tauerngipfel und der Kaiser sind zu bestaunen. Eine einfache, jedoch für eine Bergwanderung nicht gerade kurze Runde mit vier schönen Einkehrmöglichkeiten.

Hochiss (2299 m)

Bergtour | Rofan | Achensee
600 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Hochiss ist ein imposanter Berg, eine kecke Felspyramide und zudem der höchste Rofangipfel. So bietet er im wahrsten Sinne des Wortes ein überragendes Panorama. Und weil die Rundtour zudem für trittsichere Bergwanderer nicht schwer und durch Seilbahnbenutzung stark verkürzt werden kann, ist der Gipfel recht beliebt. Einkehrmöglichkeiten runden den Genuss noch ab.

Hochries (1569 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Samerberg
800 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Hochries steht in der ersten Reihe der Nordalpen und ist daher im wahrsten Sinne des Wortes ein Aussichtsberg ersten Ranges! Das Voralpenland liegt einem hier zu Füßen, an klaren Tage sieht man bis zum Bayerischen Wald und im Süden winken die Hohen Tauern. Wegen der Nähe zur Salzburger Autobahn ist die Tour leicht zu erreichen. Und wer es mal gemütlich will, für den gibt es eine Bergbahn. Mit der Hochrieshütte steht direkt am Gipfel eine Einkehrmöglichkeit zur Verfügung. Kein Wunder also, dass der Berg sehr beliebt ist. Geübte, trittsichere Wanderer können optional eine Überschreitung des Karkopfes mit in die Tour einbauen.

Hochsalwand (1625 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Brannenburg
1030 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine tolle, abwechslungsreiche Rundtour bei Brannenburg im Wendelsteingebiet für trittsichere Bergwanderer. Dabei wird die Hochsalwand überschritten und die Rampoldplatte als zweites Gipfelziel anvisiert. Neben einem wunderbaren Panorama lockt dann beim Abstieg noch das Breitenberghaus zur Einkehr. Und wer bisschen kraxeln will, kann das Lechnerköpfl auch noch mitnehmen.

Hoher Kranzberg (1390 m)

Bergtour | Wetterstein | Mittenwald
480 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese zauberhafte, einfache Rundwanderung zieht sich vom Anfang bis zum Ende durch eine Bilderbuchlandschaft. Wen wundert es da noch, dass in dieser Ecke Bayerns die schönsten Ansichtskarten entstehen. Drei geheimnisvolle Seen, umrahmt von bizarren Gebirgsmassiven, bieten das passende Ambiente.