Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 621 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schwarzentennalm (1027 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
200 Hm | insg. 02:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese Familientour ist mehr ein Bergspaziergang als eine Bergwanderung; ideal also auch für kleinere Kinder. Sogar mit Kinderwagen ist die Strecke gut machbar. Recht schön führt der Weg immer entlang des Schwarzenbaches bis ins malerische Almgelände mit der bewirtschafteten Hütte. Im Winter dient die Strecke als Rodelbahn, im Sommer ist sie auch bei Radlern beliebt.

Seebergkopf (1538 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
740 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Er gehört nicht zu den bekannten, überlaufenen Gipfeln der Gegend und bietet dennoch eine wirklich reizvolle, leichte Bergwanderung. Nette landschaftliche Eindrücke und ganz neue Einblicke ins Rotwandgebiet darf man hier genießen. Die Neuhütten-Alm ist leider nur noch sporadisch bewirtet und es gibt auch dann nur noch Getränke. Vielleicht ist das mit ein Grund, warum die tour zu den ruhigeren gehört.

Seebergspitze (2085 m) - Seekarspitze

Bergtour | Karwendel | Achenkirch
1450 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine Traumtour! Eine fantastische Überschreitung zweier Gipfel direkt über dem Achensee. Der liegt einem zu Füßen wie ein Fjord. Doch auch das Panorama könnte schöner nicht sein: Vorberge, Rofan, Karwendel, Kaisergebirge, unten der Achensee und dahinter die hohen, weißen Gletscherberge. Allerdings sollte man für diese lange Bergtour schon eine gute Kondition und auch Trittsicherheit mitbringen.

Selun (2205 m) - Frümsel (2267 m)

Bergtour | Appenzeller Alpen | Walenstadt
1300 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Selun und Frümsel sind zwei Gipfel in der Gruppe der Churfirsten, die wie alle anderen dortigen Berge mit einem herrlichen Panorama aufwarten können. Doch während der Selun zu einer einfachen Tour einlädt, ist der Frümsel wegen seines steilen Wiesengeländes schon eine anspruchsvolle Wanderung. Konditionsstarke können die beiden Touren miteinander verbinden.

Sonnjoch (2458 m)

Bergtour | Karwendel | Achenkirch
1250 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die gesamte Überschreitung des Sonnjochs besticht durch grandiose Perspektiven: Immer wieder pendelt der Blick zwischen Eng, Gramaier Grund, Karwendel-Hauptkette und Achensee mit Rofangebirge. Allerdings stellt der Aufstieg über Bärenlahner und Nordgrat gewisse Anforderungen an die Trittsicherheit. Weniger schwierig, aber nicht minder aussichtsreich ist der Abstieg über den Gramaialm-Hochleger.

Sonntagshorn (1961 m) - durch das Hintere Kraxenbachtal

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Ruhpolding
1260 Hm | insg. 08:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Anblick des Sonntagshorns, des höchsten Gipfels in den Chiemgauer Alpen, von Norden: das ist im wahrsten Sinn des Wortes eine Wucht! Niemand, der von Eisenärzt gegen Ruhpolding zufährt, kann sich dem mächtigen Eindruck, den dieser Berg mit seiner von Schichtbändern durchzogenen Steilflanke vermittelt, entziehen.

Spitzstein (1596 m) von Innerwald

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Routen von Innerwald sind schöne Varianten und haben durchaus einige Vorteile: Sie sind ruhiger, landschaftlich reizvoll und man kann zwei Variante zu einer Rundtour verknüpfen. Die abwechslungsreichste Route ist allerdings mit einem deutlichen Höhenverlust verbunden. Auch der Nordwandsteig ist seit dem Jahr 2017 saniert und wieder begehbar; er kann daher von trittsicheren Bergwanderern in die Route eingebaut werden. Als weitere Alternative ist die Route von Sachrang aus beschrieben.

Staffel (1532 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Jachenau
800 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Aufstieg durch den herrlichen Mischwald ist im Herbst besonders schön. Doch auch im Sommer freut man sich über den Schattenspender. Die nicht allzu lange, mittelschwere Bergwanderung bietet einen großartigen Rundblick. Kaum zu glauben, dass ein so relativ kleiner, dicht bewaldeter Berg am Ende eine derart grandiose Aussicht bietet. Der Ostanstieg ist deutlich reizvoller als der Westanstieg; im Idealfall verbindet man beide Routen zu einer Rundtour.

Stallauer Eck (1213 m) - Enzenauer Kopf

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bad Tölz
750 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, verläuft diese ruhige Rundwanderung. Auf- und Ab geht es über vier romantische Gipfel(chen). Auf den freien Lichtungen zeigen sich einige Berggipfel der näheren Umgebung. Doch der schönen Aussicht wegen, kommt man wahrscheinlich nicht hierher. Es ist vielmehr die Sehnsucht nach Ruhe und Naturerlebnis. Die Devise lautet: Abtauchen in die Stille und erst nach Stunden relaxt wieder auftauchen.

Streicher (1594 m) - Inzeller Kienberg

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Inzell
830 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Vom Streicher hat man einen herrlichen Blick auf den Inzeller Talkessel, die Berchtesgadener Alpen, das Kaisergebirge und die Steinberge. Der Aufstieg zu diesem Gipfel des Inzeller Kienberg, führt ausschließlich über schmale, meist steile Bergwege durch hübsches Gelände, überwiegend jedoch durch Wald. Er ist etwas mühsam, jedoch nie schwierig.