Ihre Abfrage führte zu 56 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Alpspitze (2628 m) - Ferrata
Welcher Bergsteiger möchte da nicht einmal hinauf, auf diese anmutige Pyramide aus Fels, auf dieses Garmisch-Partenkirchener Wahrzeichen. Die hier beschriebene Route wählt den sehr gut gesicherten (manche meinen, ein bisschen zu gut gesicherten), einfachen Klettersteig zum Gipfel und führt auf dessen Ostflanke wieder hinunter. Der Klettersteig ist leicht, doch auch der Abstieg sollte nicht unterschätzt werden, zumindest ist ein Minimum an Trittsicherheit mitzubringen.
Klettersteig
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Anglone Klettersteig
Ein recht kurzer, sehr einfacher Klettersteige im untersten Sarcatal, den man locker als Halbtagesunternehmung angehen kann und der zudem fast das ganze Jahr über begehbar ist. Allerdings ist der Anglone-Klettersteig ziemlich der Sonne ausgesetzt. Auch für Anfänger und Kinder geeignet.
Klettersteig
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Arlberger Winterklettersteig (2816 m)
Der Arlberger Winterklettersteig ist ein spannendes Unternehmen mit hochalpinem Charakter. Mit Ski am Rücken wird der Klettersteig – eine aussichtsreiche Gratüberschreitung – bewältigt, ehe eine Kilometer lange Skiabfahrt in freiem Gelände lockt. Eine Skitour der Superlative mit pfiffigem Klettersteig!
Klettersteig
Verwall
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Berchtesgadener Hochthronsteig - Hochthron Klettersteig (1972 m)
Das nördlichste Bergmassiv der Berchtesgadener Alpen hat bei konditionsstarken Wanderern einen exzellenten Ruf – schließlich hat man vom Untersberg-Gipfelplateau tatsächlich eine fantastische Aussicht. Vor allem Watzmann, Hochkalter, Hochkönig und Hoher Göll ziehen die Blicke auf sich. Seit 2007 hat der Untersberg eine Attraktion mehr: Den Hochthronsteig - ein schwerer, exponierter Klettersteig für Geübte.
Klettersteig
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Branderschrofen (1880 m) - Gelbe-Wand-Steig
Vom Tegelberg hat man den besten Ausblick auf die Allgäuer Seenplatte. Eine abwechslungsreiche Route führt über den renovierten Gelbe-Wand-Steig zum Tegelberghaus. Das Finale bildet dann der schrofige Gipfelaufbau des Branderschrofen. Der ehemals alpine versicherte Steig wurde vor einigen Jahren zum sog. Klettersteig-Lehrpfad ausgebaut und der beinhaltet sogar eine Seilbrücke. Es handelt sich aber - im Gegensatz zum anspruchsvollen Tegelberg-Klettersteig - um eine leichte Klettersteig-Route.
Klettersteig
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cengia Gabriella Klettersteig
Ein beliebter Klettersteig - aber einmal mit einem anderen Zustieg. Meistens wird das "Gabriella-Band" als Fortsetzung der "Via ferrata Roghel" begangen; spannend ist es aber auch, die Tour im Val d'Ansiei zu starten. Dabei lernt man eine unbekannte Seite der Sextener Dolomiten kennen, weit weg vom Rummel um das Fischleintal oder die Drei Zinnen: Bergeinsamkeit in den Dolomiten.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Capi (909 m)
Die kurze und leichte Klettersteigroute besticht vor allem durch herrliche Aus- und Tiefblicke auf den Gardasee. Doch auch der Zustieg zum Sentiero Fausto Susatti ist landschaftlich schön, denn er führt durch typisch südliche Gebirgsvegetation. Auch der Abstieg über den Sentiero Mario Foletti, wiederum ein leichter Klettersteig, ist landschaftlich reizvoll und einfach.
Klettersteig
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Colodri Klettersteig
Eine idealer Route um einmal ins Klettersteiggehen hineinzuschmecken. Die bestens gesicherte, kurze und einfache Via Ferrata ist also durchaus für Anfänger und kletter-affine Kinder geeignet. Aber auch die sogenannten Geübten werden an der netten Spritztour mit tollen Ausblicken auf Arco, die Burg und den Gardasee ihre Freude haben. Genuss pur! – der Colodri-Klettersteig gehört daher zu den Klassikern am Gardasee.
Klettersteig
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dalfazer Wasserfall Klettersteig
Das Rofan ist die perfekte Spielwiese für alle bergsteigerischen Aktivitäten. Im Zentrum des Geschehens liegt zwar das mit einer Seilbahn von Maurach aus bequem zu erreichende Gebiet der Erfurter Hütte, doch auch die anderen Ecken des Rofan sollte man sich einmal genauer anschauen. Etwa den landschaftlich traumhaften, überaus sportlichen, wenn auch kurzen Klettersteig am Dalfazer Wasserfall, gleich oberhalb von Buchau.
Klettersteig
Rofan
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Diavolo Klettersteig
Ideale Route für Einsteiger, üppig gesichert und mit ein paar originellen Passagen. Großartig die Tiefblicke in die wilde Granitschlucht der Schöllenen, vom Tüfelstalboden schöne Aussicht zum Salbitschijen (2981 m), einem der bekanntesten Klettergipfel der Urner Alpen.
Klettersteig
Urner Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN