Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Ackerlspitze (2329 m)
Der zweithöchste Gipfel im Wilden Kaiser befindet sich in dem vielleicht urtümlichsten Bereich dieses großartigen Gebirges. Denn im Gegensatz zu der oft überlaufenen Steinernen Rinne und den nördlich und südlich davon liegenden Alpenvereinshütten ist das Griesner Kar weitaus weniger frequentiert. Was vielleicht auch daran liegt, dass sich dort „nur“ eine Selbstversorgerhütte befindet. Zur Ackerlspitze führt eine großartige Felstour im II. Schwierigkeitsgrad – eine anspruchsvolle, sehr interessante Bergtour!
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Adolf Munkel Weg
Wer paradiesische Almwiesen, aufschießende Dolomitengipfel und urige Einkehrmöglichkeiten liebt, der ist auf dieser kurzen und leichten Rundwanderung genau richtig. Der märchenhaft schöne Höhenweg lebt vom Kontrast zwischen sanftem, idyllischem Almgelände und den wilden Nordwänden der Geislerspitzen. Nahezu während der gesamten Wanderung hat man dieses Südtiroler Wahrzeichen unmittelbar vor Augen. Der Adolf Munkel Weg ist wild-romantisch, sehr gut für Familien mit Kindern geeignet und kann auch zu einer kulinarischen Rundtour gemacht werden.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aggenstein (1985 m)
Reizvolle, abwechslungsreiche, jedoch auch recht beliebte Bergwanderung in den Tannheimer Bergen. Ein toller Gipfelblick und eine Hütte am Weg machen die Tour zusätzlich attraktiv. Die Tour ist bis auf die letzten Meter leicht, dann, im Gipfelanstieg, ist Trittsicherheit gefragt, denn hier darf man ein paar Meter kraxeln.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aiplspitz (1759 m) - Benzingspitz - Jägerkamp
Eine fantastische Überschreitung in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer! Das Highlight ist dabei der wunderschöne Nord-Grat der Aiplspitz; hier kraxelt man über ganz leichte Felsstufen hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Doch damit nicht genug: Bei dieser tollen Bergtour überschreitet man den Gipfel via SW-Grat und wandert an der Benzingspitz vorbei zum Jägerkamp. Dann steigt man über den Nordgrat vom Jägerkamp zur Benzingalm, wo man alsbald wieder in den wildromantischen Wald eintaucht.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Alpseeblick (1059 m)
Der Große Alpsee bei Immenstadt ist nicht nur zum Baden im Sommer, sondern auch als Start für eine großartige Rundtour bestens geeignet – und diese Wanderung ist praktisch das ganze Jahr möglich! Die abwechslungsreiche Runde über die urige Siedelalpe zum Alpseeblick lässt keine Wünsche und Aussichten offen.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Alpspitze (2628 m) über Mathaisenkar
Großartige, ungeheuer abwechslungsreiche, jedoch lange und anstrengende Rundtour. Der eher einsame Anstieg durchs Mathaisenkar ist wahrscheinlich die schönste Route auf die Alpspitze. Sie fordert aber den konditionsstarken und erfahrenen Bergsteiger, sowie gute Verhältnisse. Passen diese Voraussetzungen wird man im leichten, teilweise versicherten Felsgelände seine Freude haben.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Altlacher Hochkopf (1328 m)
König Ludwig II. hat dort zwei Geburtstage gefeiert, Richard Wagner an seinem Stück Parsival komponiert: Wer vom Walchensee aus den Altlacher Hochkopf besteigt, wandelt auf einfachen, aber geschichtsträchtigen Pfaden. Und der Wettersteinblick von der Hochkopfhütte aus ist ein Genuss der Extraklasse. Königlich eben!
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Altmann (2435 m)
Der Felsklotz des Altmann ist das einsame Gegenstück zum Säntis, der das überaus vielseitige Minigebirge des Alpstein nicht nur wegen seiner riesigen Antenne überragt. Während dort eine Seilbahn unermüdlich Gäste auf den großartigen Aussichtsgipfel schaufelt, müssen am Altmann alle zu Fuß gehen – und am felsigen Gipfelaufbau sogar etwas kraxeln. Und zum Finale wartet noch ein luftiger Felsgrat, ehe man am Gipfelkreuz glücklich den Blick über die faszinierende Bergwelt des Alpstein genießt.
Bergtour
Appenzeller Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ammergauer Hochplatte (2082 m)
Die Ammergauer Hochplatte ist ein herrliches Tourenziel: abwechslungsreich ist die Route, aussichtsreich der exponierte Gipfel und tierreich die Gegend (wir haben dort viele Gemsen gesehen.) Die hier beschriebene Aufstiegsroute ist unschwierig, die wirklich lohnende Überschreitung fordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Anhalter Höhenweg - Falscher Kogel - Elmer Kreuzspitze (2480 m)
Anhalter - nomen est omen! Da bei dieser einmaligen zweitägigen
Bergtour Ausgangspunkt und Endpunkt nicht identisch sind, macht es
Sinn, das Auto am Anreisetag in Elmen abzustellen und »per Anhalter« zum
Hahntennjoch zu gelangen. Alternativ kann man natürlich auch Bus
oder Taxi nehmen, was sich für diese großartige Tour wirklich lohnt. So
oder so wird man selbst an Wochenenden mit stabilem Kaiserwetter auf dem
langen Anhalter Höhenweg nur wenig andere Bergwanderer antreffen.
Bergtour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN