Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Test: Therm-a-Rest NEOLOFT Isomatte

08. Jul 2025

So gern ich unter freiem Himmel oder auch im Zelt schlafe – bisher habe ich noch nicht ganz die richtige Unterlage gefunden, um das so richtig genießen zu können. Das hat sich nun aber geändert...

Therm-a-Rest NEOLOFT Isomatte
Therm-a-Rest NEOLOFT Isomatte

Der Konflikt

Leichte Matten waren zwar in Bezug auf Größe und Gewicht auch im Rucksack gut zu transportieren, boten aber kaum Schlafkomfort und geringe Islolierung. Bequeme und stabile Matratzen sind dagegen oft zu schwer für das Backpacking.

Das Aha-Erlebnis hätte nicht größer sein können

Um so größer das Aha-Erlebnis als ich die Therm-a-Rest NEOLOFT – Isomatte testen durfte. Sogar als Seitenschläfer konnte ich auf dieser Unterlage sehr gut ruhen. Dazu ist sie leicht und passt locker in jeden Rucksack.

Auch meine Tochter hat sie am Strand getestet und wollte sie gar nicht mehr hergeben, so bequem fand sie das Liegen.

Fasziniert hat uns neben all den Merkmalen auch das lockere Aufblasen mit einem Pumpsack, der nur 61 Gramm wiegt.

Und hier die Details

  • 11,7 cm dicke Thermomatte
  • Gewicht: 889 g
  • Länge: 198 cm
  • Rechteckiger Schnitt
  • Dehnbares Obermaterial
  • Kleines Packmaß
  • Geeignet für gemäßigten Wintereinsatz bis ca. -5 °C (R-Wert 4,7)
  • Konstruktion mit wärmereflektierender Folie
  • Lufteinlass mit Rückschlagventil
  • Luftauslass zur vollständigen Entleerung
  • Solution Dyed – spinngefärbtes Material für UV-beständige Farben und eine umweltschonendere Herstellung
  • Hergestellt in Irland
  • Inkl. Packbeutel (22 g), Pumpsack (61 g) und Reparaturset (12 g)
  • Zeitlich unbeschränkte Herstellergarantie

Herstellerinfos

Mit einer Dicke von 11,7 cm bietet die Neoloft im wahrsten Sinne des Wortes hohen Schlafkomfort und macht sie für Seitenschläfer zu einer unverzichtbaren Matte. Für den Komfort sorgen nicht nur die großzügigen Abmessungen, sondern auch der dehnbare, leicht aufgebürstete Außenstoff aus Stretch-Strickgewebe. Das Material fühlt sich angenehm weich an und bildet zusammen mit den senkrechten 3D-Seitenwänden eine komfortable Einheit, die Bewegungen im Schlaf sanft dämpft. Ergänzt wird die ebene Liegefläche durch zwei leicht erhöhte seitliche Luftwülste, die Stabilität bieten und ein Herunterrollen verhindern.

Das Herzstück der Neoloft ist die contourcore matrix. Dabei handelt es sich um zwei übereinanderliegende Reihen dreieckiger Kammern, die konvektiven Wärmeverlust effektiv verhindern. Zusätzlich reflektiert die bewährte thermacapture-Technologie deine Körperwärme. Dadurch erreicht die Neoloft einen R-Wert von 4,7 und eignet sich somit auch für den Einsatz bei gemäßigten Minusgraden.

Fazit - meine Meinung

Mit einem Preis von fast 300 Euro gehört die Therm-a-Rest NEOLOFT Isomatte sicher nicht zu den günstigsten Angeboten. Wer allerdings auf Qualität und Schlafkomfort Wert legt, wird kaum an ihr vorbeikommen. Das Teil hat uns alle im Test überzeugt!

Autor: Bernhard Ziegler