Ihre Abfrage führte zu 592 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Aberg (1461 m)
Diese wunderschöne, kleine und einfache Skitour muss oft bei eher ungünstigen Verhältnissen herhalten, denn sie ist wirklich relativ lawinensicher. Dabei zeigt auch sie erst bei Sonnenschein ihre ganze landschaftliche Schönheit; ganz zu schweigen vom Traumblick auf den Chiemsee.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aberg-Klausenberg Runde
Eine Skitour für die echten Liebhaber der Vorberge: ungeheuer facettenreich, mit schönen Abfahrten, doch etwas kleinteilig. Man kann diese Skitour bis zum Predigtstuhl machen und über die Nikolai abfahren; oder man setzt die Route bis zum Zinnenberg fort und nimmt die Nikolai-Abfahrt auf dem Rückweg mit. Varianten gibt es fast ohne Ende!
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aignerhöhe (2104 m)
Im Großkessel über dem Südportal der Tauernautobahn versteckt sich ein schneesicheres und vielseitiges Skitourengebiet. Eine dieser beliebten Routen führt auf die Aignerhöhe. Als Lockmittel besticht ein hindernisloser und gleichmäßig geneigter Riesenhang, der sich bis zum Gipfel hinaufzieht und jedes Skifahrerherz höher schlagen lässt.
Skitour
Niedere Tauern
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aiplspitz (1759 m)
Egal ob man die Aiplspitz vom Spitzingsee oder vom Tal (von Geitau aus) angeht,
der Gipfel bietet eine schöne Aussicht und einen tollen Gipfelhang. Weil das
Abfahrtsvergnügen im Vergleich zum Talanstieg relativ kurz ist, bietet sich eine
Kombination mit dem Tanzeck an; somit gewinnt man zusätzliche herrliche
Abfahrtsmeter. In schneearmen Winter empfiehlt sich wegen
des höheren Ausgangspunkts die Alternative vom Spitzing her.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aleitenspitze (2449 m)
Im Tourengebiet der Bamberger Hütte hat man die Qual der Wahl. Auch die Aleitenspitze ist eine von den zahlreichen schönen und typischen Kitzbüheler Skitouren. Erst recht flach, dann am Ende steil und über den Grat zu Fuß zum Gipfel, so lautet die Kurzbeschreibung der Tour.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Allerleigrubenspitze (2131 m)
Die Allerleigrubenspitze kann eigentlich nur bei hoher Schneelage als Skitour empfohlen werden, denn die Route führt ein gutes Stück direkt durch den Wald. Bei ausreichend Neuschnee kann der Waldaufstieg jedoch recht romantisch sein, skifahrerisch gibt es Schöneres im Obernbergtal. Vom frechen Gipfelspitz kann man sich recht gut einen Überblick über die Tourenmöglichkeiten der Gegend verschaffen.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Älplihorn (3006 m)
Im unteren Bereich handelt es sich um eine gemütliche, landschaftlich schöne Skiwanderung. Der steile Gipfelanstieg erfordert jedoch alpine Erfahrung, besonders in der Beurteilung der Lawinensituation. Insgesamt eine tolle Skitour auf einen aussichtsreichen Gipfel. Die steilen Gipfelhänge sind bei gutem Schnee ein Hochgenuß!
Skitour
Albula Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Alpspitze (2628 m)
Die formschöne Alpspitze oberhalb von Garmisch-Partenkirchen ist eine absolute Paradetour, die bei jedem ambitionierten Skibergsteiger ganz weit oben auf der Wunschliste steht. Der Aufstieg über den Südostgrat zum Gipfel ist ausgesetzt und kann je nach Schneelage oder Vereisung heikel sein. Die Abfahrt vom Gipfel über die eindrucksvolle Ostflanke ist dann bei guten Schneeverhältnissen ein echtes Schmankerl für Könner.
Skitour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Am Zahn (1615 m)
Eine tolle Kombination: Eine Pistenskitour über eine präparierte Route und am Ende ein steiles Finale im freien Skiraum in fast schon alpiner Umgebung. Wegen der ausgeschilderten und sogar teilweise beschneiten Skitourengehertrasse ist die Route zur Kolbensattelhütte recht beliebt. Dienstags und donnerstags hat die Hütte für Skitourengeher sogar bis 23 Uhr geöffnet. Hinauf zum wilden Felskamm mit dem spitzen Zahn geht es dann über eine breite Waldschneise und eine Steilmulde.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ammergauer Hochplatte (2082 m)
Landschaftlich ganz besonders reizvolle und abwechslungsreiche, lange Skitour mit alpinem Anstrich. Beurteilungsvermögen bezüglich Lawinensituation sowie Orientierungssinn sind ebenso Voraussetzung wie eine solide Grundkondition. Bei ungünstigen Verhältnissen kann die Querung im Hasentalgraben gehtechnisch anspruchsvoll bzw. heikel sein. Mit langen genussvollen Abfahrten kann die Tour nicht locken, nur abschnittsweise erfreuen sehr schöne, aber kurze Hänge; dazwischen warten Querfahrten.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN