Ihre Auswahl ergab 623 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach



Bei der Fahrt ins Ridnauntal begeistert die Kulisse der Stubaier Alpen mit den Gipfeln rund um den Wilden Freiger, doch im Hochwinter richtet sich der Blick der Skitourengeher auf die nach Süden ziehenden Seitentäler. Mit dem alternativen Anstieg aus dem Valtigltal ein eher ruhiges Ziel ist die Einachtpitze, deren Normalroute direkt von Entholz heraufführt; hier wäre aber zunächst ein dichter Waldgürtel zu überwinden. Die Route aus dem Valtigltal punktet dagegen mit wunderschönen Hängen und vielen Varianten – bei sicherem Pulverschnee ein skifahrerischer Höhepunkt des Ridnaun.


Die Eisseespitze muss oft bei weniger günstigen Verhältnissen herhalten, bewegt man sich doch überwiegend in sehr flachem Gelände. Neben einem wirklich schönen, mäßig bis ideal geneigten Gipfelhang hat diese einfache Skihochtour einen fantastischen Ausblick auf eine geradezu zauberhafte Gletscherwelt zu bieten.

Die mittelschwere, etwas steilere, spritzige Tour durchs sogenannte Kübelkar bietet landschaftlich eine großartige Szenerie und skifahrerisch eine bärige Abfahrt und ist daher recht beliebt. Die südseitige Exposition sorgt häufig schon früh im Jahr für gute Verhältnissen - und bei Firn ist diese Skitour auch am schönsten. Optional kann man aus dem Ellmauer Tor noch zu Fuß in einer guten halben Stunde zur Hinteren Goinger Halt aufsteigen; das ist dann aber eine ganz Nummer anspruchsvoller.




Felsriegel und Latschen zu Beginn des einsamen Falkenkars schrecken viele ab, doch im mittleren und oberen Teil wartet diese anspruchsvolle Karwendel-Skitour mit vorzüglichen Hängen und hochalpiner Kulisse auf.