Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Gamskopf (2205 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Alpbachtal
1150 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Stand-, Tapen- und Gamskopf bilden das Dreigestirn der Sagtaler Spitzen über Inneralpbach. Den herrlichen Kessel über dem Greiter Graben komplettieren der wilde Tristkopf sowie der Kleine und der Große Galtenberg. Sie alle sorgen für die grandiose Kulisse bei dieser tollen Skitour, die auch noch wunderschöne, teils steile Hänge zu bieten hat. Das herrliche Skigelände muss man sich allerdings mit einem gut 2 km langen Zustieg durch das Tal verdienen.

Gehrenspitze (1871 m)

Skitour | Bregenzerwald | Laternser Tal
755 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Talschluss des Laternser Tals verwandelt sich im Winter in ein Skitouren- und Schneeschuhparadies. Schnee gibt es in der Regel mehr als genug, auch Gipfel stehen hier reichlich zur Auswahl. Mit einem Höhenunterschied von gut 750 Metern und rund zweieinhalb Stunden Aufstieg ist etwa die Gehrenspitze eine ideale Einsteigertour, aber für geübte Geher keinesfalls tagesfüllend. Die Tour selbst punktet nach einem verhaltenen, sprich flachen Start mit wunderbar kupierten Hängen, die zahlreiche Varianten ermöglichen und so schön sind, dass man ruhig noch ein zweites Mal auf die Gehrenspitze steigen kann.

Geier (2857 m) - Pluderlinge (2778 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
850 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die beiden Touren bieten sehr schönes Skigelände, dazu viele Variations- und Kombinationsmöglichkeiten. Gerne gemacht wird zum Beispiel die sogenannte Reibn. Der Geier bietet außerdem eine super Sicht auf die Hintertuxer und Stubaier Berge.

Geierköpfe (2161 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Plansee
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Direkt am bayerischen Alpenrand gelegen bieten die Ammergauer Alpen großartige Winterziele mit einem sehr weiten Schwierigkeitsspektrum. Von den zahlreichen Tourenmöglichkeiten zwischen Ettal und dem Plansee stellt die Skibesteigung der Geierköpfe die mit Sicherheit anspruchsvollste und beeindruckendste Unternehmung dar. Gute Skitechnik und sichere Lawinenverhältnisse vorausgesetzt ist die zum Gipfel führende Steilrinne mit ihrem Felsentor aber ein unvergessliches Erlebnis.

Geigelstein (1808 m) - Ostroute

Skitour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
1190 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Ostroute von Ettenhausen herauf ist deutlich anspruchsvoller als die harmlose Westroute über die Priener Hütte - auch wenn es hier im unteren Bereich über eine ehemalige, ideal geneigte Piste geht und meist viele Tourengeher unterwegs sind. Oben ziehen die Hänge zum Teil ganz schön an, und der Gipfelanstieg über den steilen Rücken kann zumindest bei schlechten Verhältnissen unangenehm sein.

Geigelstein (1808 m) - Westroute

Skitour | Chiemgauer Alpen | Priental
1070 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die einfache Westroute ist bei Skitourengehern, Winterwanderern und Schneeschuh-Fans gleichermaßen beliebt. Denn hier lockt nicht nur ein aussichtsreicher Gipfel, sondern auch eine ganzjährig geöffnete Hütte. Leider führt der Hüttenanstieg recht lang über den Forstweg. Jedoch kann man die Tour, bei entsprechender Kondition, mit der Variante via Mühlhornwand skifahrerisch lohnender gestalten.

Gennerhorn (1764 m)

Skitour | Salzburger Voralpen | Hintersee
930 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Gennerhorn mit seiner auffälligen, formschöne Gestalt und der durchgehend steilen Ostflanke fordert einen geübten Skitourengeher geradezu heraus. Bei sicheren und guten Verhältnissen kann der große und gleichmäßige Steilhang ein Hochgenuss sein.

Gensgitsch (2279 m)

Skitour | Niedere Tauern | Tamsweg Lungau
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Schöne, typische Lungauer Genuss-Skitour. Wie meist in dieser Gegend, geht es hier zuerst einmal durch einen hübschen Waldgürtel, wobei vor allem die wunderbaren Lärchen für Begeisterung sorgen. Oben warten dann sonnseitige, sehr breite ideale Skihänge mit ganz viel Platz für individuelle Schwünge. Wegen der südseitigen Exposition ist die Tour vor allem bei frischem, jedoch schnellem Neuschnee oder bei Firn zu empfehlen.

Gerenfalben (1938 m)

Skitour | Bregenzerwald | Laternser Tal
790 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein einfacher Anstieg, traumhafte Hänge und viele Varianten sind ausreichend Argumente, warum der Gerenfalben das vielleicht beliebteste Skitourenziel im Talschluss des Laternser Tals ist. Der hindernislose Südhang verwöhnt Tourengeher selbst im Hochwinter mit reichlich Sonne, andererseits findet man hier schon früh im Jahr die ersten Firnabfahrten. Und wer locker leichten Pulverschnee bevorzugt, der fährt westseitig ab. Entsprechend beliebt ist der Gerenfalben, auf dem eigentlich immer eine Aufstiegsspur vorhanden ist.

Gerstinger Joch (2035 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kirchberg in Tirol
1000 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nach einem etwas längeren Talhatscher gibt das Gerstinger Joch mittelsteile, freie Hänge für ungehindertes Skivergnügen frei. Der recht schmale Gipfelgrat erfordert bereits etwas Schwindelfreiheit, ist aber zumeist mit Skiern begehbar.