Hier haben wir ein paar Bergbücher aufgelistet, die unser Online-Tourenarchiv ergänzen. Einige der Bücher wurden von touentipp.de-Autoren recherchiert und geschrieben.
Tipps, Tricks und Routenvorschläge für Familienskitouren - Ein Buch aus Leidenschaft! Bernhard Ziegler durfte mit seinen Kindern so viele schöne Momente auf Skitour genießen, dass er seine Erfahrungen und seine Familienrouten an Sie weitergeben möchte.
Gran Canaria ist nicht nur ein hervorragendes Strand- und Sonnenparadies, es ist auch eine der vielseitigsten Wanderinseln des Kanarischen Archipels. Der Rother Wanderführer stellt in gewohnter Qualität 72 Gipfel- und Küstentouren in diesem Buch vor.
Da ist dem Tourentipp-Autor Michael Pröttel erneut ein richtig schönes Buch gelungen. Es ist ideal für Skitourengeher, die zwar hoch hinaus, aber dennoch auf der Genuss-Seite bleiben wollen. So sind die hier beschriebenen Touren alle in der Preisklasse leicht bis mittelschwer - und in der Regel ist auch keine Gletscherausrüstung dafür notwendig.
Mit 200 Skitourenzielen in Osttirol und Oberkärnten hat Thomas Mariacher für die Regionen Hohe Tauern, Villgrater Berge, Lienzer Dolomiten und Karnischer Kamm ein ziemlich umfassendes Buch hingelegt.
300 Sonnentage im Jahr und mediterrane Lebensart – Mallorca verwöhnt seine Gäste. Abseits der beliebten Badestrände ist die Insel ein wahres Wanderparadies mit lieblichen Tälern, wildromantischen Schluchten und unzähligen Aussichtsgipfeln.
Dieser Skitourenführer ist ein wahrer Leckerbissen und sollte in keinem Bücherregal fehlen. Die 3. Auflage ist layouttechnisch optimiert und punktet mit größeren eindrucksvollen Fotos sowie mit aktualisierten Beschreibungen.
Der Tourentipp-Autorin Asrtrid Süßmuth ist hier ein ganz besonders schönes Buch gelungen. Man spürt ihre Liebe zu den Bayerischen Bergen und so finden sich in diesem eben auch liebevoll und gründlich recherchiert und gestalteten Ratgeber viele Tipps zu Almen und Hütten, die man einfach als Perlen bezeichnen muss.
Der neue Panico Skiführer Südtirol Band 1 - Pustertal und Nördliche Dolomiten macht den Auftakt zu einer dreiteiligen Südtirol-Reihe. Jan Piepenstock, Peter Raffin und Florian Wenter geben einen umfangreichen Einblick - 165 Skitouren plus zahlreiche Varianten - in die vorhandenen Tourenmöglichkeiten.
Tourentipp-Autor Stefan Herbke hat ein beeindruckendes und ganz außergewöhnlich schönes Skitourenbuch geschrieben. Aus unterschiedlichen Regionen der Alpen stellt er darin Skidurchquerungen vor. Sehr gut kann man dabei erfühlen, dass Traversen zu den Königstouren beim Skibergsteigen gehören.
Die Abruzzen sind das Herzland Italiens. Mit den Nationalparks »Gran Sasso und Monti della Laga«, »Majella« und »Abruzzen« und dem Naturpark »Sirente-Velino« verfügt dieses teils mächtige Kalkgebirge über reichliche, zusammenhängende Wälder und großartige, vielfältige Tourenmöglichkeiten.