Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Grieskogel (2710 m)
Während sich an der benachbarten Lampsenspitze die Skitourengeher fast auf die Füße treten, ist es am Praxmarer Grieskogel vergleichsweise ruhig. Allerdings ist diese Rundtour auch deutlich anspruchsvoller; vor allem sollte man die Lawinensituation im sehr steilen, südostseitigen Gipfelhang richtig beurteilen können. Und das am besten mittels „Ferndiagnose“, denn es handelt sich ja um eine Rundtour mit einer völlig anderen Abfahrtsroute als beim Aufstieg. Der riesige, sehr steile Gipfelhang bietet jedoch bei guten Verhältnissen eine grandiose Abfahrt über 800 Hm.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grimsla (2652 m)
Als Grimsla wird ein Grathöcker im langen Kammverlauf bezeichnet, der vom Usser-Wissberg nach Westen zum Cucalner herunterzieht. Das Gelände und die Umgebung bieten den Rahmen für eine wunderschöne Firntour inmitten einer kontrastreichen Landschaft. Da es namhaftere Ziele im Avers gibt, wird man hier meistens alleine seine Spuren in den Schnee zeichnen.
Skitour
Oberhalbsteiner Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gröbner Hals (1650 m)
Der Gröbner Hals ist ein kleiner Gupf, der kartographisch nur ein Sattel ist. Dieser kleine Makel tut der Freude an seiner Besteigung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, die stille Einsteigerskitour im Schatten des hektischen und lauten Christlumer Pistenskizirkus ist ein richtiges Vergnügen für die ganze Familie.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Große Berchtesgadener Reibn
Mit 4500 Höhenmetern, fast 50 Kilometern Distanz und über 40 Grad steilen Abfahrtspassagen ist die „Große Berchtesgadener Reibn“ mit dem Funtenseetauern als höchstem Punkt eine der anspruchsvollsten Skitouren der Ostalpen. Idealerweise verteilt man die Umrundung von Königssee und Watzmann auf mindestens zwei Tage.
Skitour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Große Kesselspitze (2361 m)
Ein gemütlicher Anstieg über eine Forststraße, ein paar malerische Hütten, ein für die Gegend so typischer und wunderschöner Lärchenwald, dazu im zweiten Teil skifahrerisch lohnende steile Mulden und ein kurzer, etwas alpinerer Gipfelanstieg – so kann man die wirklich schöne Skitour auf die Große Kesselspitze zusammenfassen. Der Gipfel über Obertauern bietet zudem eine herrliche Aussicht.
Skitour
Niedere Tauern
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Beil (2309 m)
Ist auch der Anstieg im unteren Bereich (via Kastensteig) etwas mühsam, die schönen freien Hänge und Mulden im oberen Abschnitt sind wirklich der Mühe wert. Außerdem kann man diese mittelschwere Skitour ausweiten und mit einer Variante noch lohnender gestalten. Dazu braucht es aber sichere Verhältnisse und einen guten Orientierungssinn.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Daumen (2280 m)
Der Große Daumen ist ein Allgäuer Skitourenklassiker, ein mittelschweres Ziel, das heute wegen seines umständlichen Zugangs etwas aus der Mode gekommen ist. Dabei bietet dieser Berg dem guten Skitourengeher traumhafte Südosthänge und großartige landschaftliche Eindrücke. Und überlaufen ist der Große Daumen auch nicht - wahrscheinlich weil man von Hinterstein zunächst einmal mit dem Bus zum Giebelhaus fahren muss.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Drusenturm (2830 m)
Die Drei Türme gelten als schönstes Dreigestirn der Ostalpen und sind ein beliebtes Fotomotiv, das in keinem Bergkalender fehlen darf. Auch in der Gipfelsammlung ambitionierter Skitourengeher sollte die Tour auf den Großen Drusenturm (Großer Turm) nicht fehlen, da kann der Weg durch das Gauertal noch so lange sein. Als Tagestour mit Start in Latschau eine echt sportliche Herausforderung. Deutlich gemütlicher ist die Aufteilung auf zwei Tage mit Übernachtung auf der überaus gemütlichen und perfekt geführten Lindauer Hütte.
Skitour
Rätikon
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Gabler (2571 m) - Plose
Wenn der Schnee passt, eine absolute Genuss-Skitour! Der Große Gabler ist die höchste Erhebung der als Skiberg so bekannten Plose. Doch hinter dem Liftgebiet versteckt sich eine sonnseitige Skitour mit sanften, ewig weiten, freien Hängen. Dazu hat man die traumhafte Felskulisse von Peitlerkofel und Aferer Geisler gegenüber. Und wäre das Glück damit noch nicht vollkommen, wartet während der Hauptsaison eine bewirtschaftete Hütte mit Südtiroler Köstlichkeiten direkt an der Route. Man müsste also meinen, die Tour sei überlaufen – ist sie aber nicht.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Galtenberg (2425 m)
Der Große Galtenberg ist die dominierende Berggestalt im Alpbachtal, thront er doch hoch und spitz über dem schönsten Dorf Tirols. Attraktiv und beliebt ist er auch als Skitour wegen der schönen Almwiesen im unteren Bereich. Der Gipfel selbst muß jedoch meist zu Fuß erstiegen werden, da der steile Gipfelhang häufig abgeblasen ist.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN