Ihre Abfrage führte zu 592 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Cristallo Scharte (2808 m)
Die Route auf die markante Scharte zwischen den imposanten Felstürmen Piz Popena und Monte Cristallo ist eine Skitour erster Sahne und gehört mit zum Besten, was die östl. Dolomiten zu bieten haben. Die Tour verläuft im oberen Teil über ein großes schattiges Kar, in dem der Pulverschnee konserviert wird. Vorher muss man aber erst einen sperrenden Felsriegel durch eine sehr steile Rinne überlisten.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Croda Negra (2518 m)
Ganz kurze Spritztour am Falzaregopass nahe Cortina d‘Ampezzo. Die Croda Negra oder Punta Gallina (wie sie auch genannt wird) lässt sich gut in einen Pistentag einbauen und bietet trotz der Nähe zu den umliegenden Liftgebieten tolle landschaftliche Impressionen. Die Skitour ist einfach und mit Lifthilfe sehr kurz; einzig der zu Fuß zu überwindende Felsgürtel ist auf wenige Meter etwas anspruchsvoller.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dolomiten - Große Skitouren-Runde
Eine Dolomiten-Skirunde der Extraklasse! Langkofel - Sella - Puez ... diese ausgefallene Skitouren-Rundtour führt in drei Tagen durch drei der großartigsten Gebirgsstöcke der Dolomiten. Übernachtet wird dabei jeweils im Tal. Skitouren-Puristen mögen bemängeln, dass am ersten Tag auch Seilbahnen benutzt werden. Auf der anderen Seite ist durch diese technische Steig-Hilfe die unvergleichlich eindrucksvolle Start-Etappe noch am Anreisetag möglich.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dreifingerspitze (2479 m)
Auf dieser Skitour wird es landschaftlich besonders beeindruckend ab dem Lapaduresjoch: Schon im weiten Sattel darf man staunen über den tollen Kontrast der sanften Rücken und Buckel, während im Hintergrund die raue Felslandschaft der Dolomiten dominiert. Bis auf eine kurze, steile Waldstufe ist die Dreifingerspitze aber auch skifahrerisch eine wirklich lohnende und wenig schwierige Tour.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dreiländerspitze (3197 m)
Die Dreiländerspitze erhebt sich genau an der Grenze von Tirol, Vorarlberg und Graubünden. Dieser markante Felsgipfel ist ein begehrtes Ziel für jeden ambitionierten Skibergsteiger. Während skitechnisch nicht allzu viel verlangt wird, geht’s am ausgesetzten Gipfelgrat voll zur Sache. Gerade bei vereistem Gelände ist der Alpinist gefragt. Zur Belohnung darf man sich anschließend nach einer herrlichen Abfahrt zur Jamtal Hütte hinunter auf eine „Hopfenkaltschale“ freuen.
Skihochtour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dürntalsattel (1230 m)
Eine sehr kleine, etwas versteckte Skitour, die man gerne mal als Ausweich-, Schlechtwetter- oder Anfängertour einstuft. Dabei ist diese Unternehmung wirklich reizvoll und auch skifahrerisch lohnend – nur halt recht kurz. Doch keiner hält uns davon ab, den wunderschönen 250 Hm-Hang bei der Dürntalalm zweimal anzugehen.
Skitour
Salzburger Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dürrenstein (2839 m)
Eine grandiose, mittelschwere Genuss-Skitour mit sonnseitigen, freien XXL-Hängen in idealer Steilheit. Der hohe Ausgangspunkt der Tour verspricht eine relative hohe Schneesicherheit und die Aussicht vom Dürrenstein ist einfach gigantisch. Die Tour ist sonnseitig ausgerichtet, das sollte man bei der Tourenplanung berücksichtigen. Wer dann den richtigen Schnee für den Dürrenstein erwischt, erntet höchstes Ski-Vergnügen.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dürrnbachhorn (1776 m)
Das Dürrnbachhorn hat einen genialen Gipfelhang. Früher gehörte er den Pistlern, doch seit der Lift dort nicht mehr läuft, haben die Skitourengeher wieder ihre Freude daran. Zudem erwartet einen ein landschaftlich schöner Kessel auf Höhe der Dürrnbachalmen. Doch bis dorthin geht es leider über Forstwege (im Aufstieg) oder Piste (bei der Abfahrt). Wer sich den langen Ziehweg durch den Wald sparen will, kann mit dem Lift zur Winklmoosalm auffahren und so eine nette Spritztour unternehmen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Eggberg (2202 m)
Eine echte Genuss-Skitour über schattseitige, freie, gegliederte Hänge. Dazu stellt die Route weder an die Kondition, noch an die Skitechnik große Ansprüche. Der Eggberg eignet sich als Familienunternehmung ebenso, wie als Eingehtour für den ersten Tag. Zudem kann man sich von seinem Gipfel einen tollen Überblick über das Gebiet von St. Antönien verschaffen. Auf den schattseitigen Hängen findet man häufig guten Pulver. Die Länge der Tour ist variabel, da man sowohl unten in St. Antönien, wie auch oben im Gafiertal starten kann.
Skitour
Rätikon
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Eiskögele (3228 m)
Diese Route hat bereits den Charakter einer Skihochtour, führt aber nur über Dauerfirnfelder, so dass man Gurt und Seil zu Hause lassen kann. Mit Liftunterstützung eignet sie sich sowohl als Tagestour, wie auch als Zustiegs- oder Abfahrtsvariante zu, bzw. von der Langtalereckhütte.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN