Ihre Abfrage führte zu 592 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Breiter Grieskogel (3287 m) von Süden
Der Breite Grieskogel ist einer der höchsten Gipfel im Sellrain und bietet eine super, nicht allzu schwere Skihochtour mit einer zügigen Abfahrt. Wirklich Konditionsstarke packen den Berg auch als Tagestour vom Tal, alle anderen machen auf der urgemütlichen Winnebachseehütte Station.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brendlkar - Tajatörl / Tajakopf (2408 m)
Das weite Brendlkar bietet wunderschöne Hänge und eine wirklich starke Felskulisse. In dem nach Norden ausgerichteten Kar findet man lange guten Pulver. Mit Lifthilfe ist es recht schnell zu erreichen und bietet so für 800 Hm Aufstieg etwa 1200 Hm Abfahrt.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brennkopf (1353 m)
Charakteristisch für den Brennkopf ist ein ca. 1 Kilometer langer, landschaftlich herrlicher, sehr aussichtreicher Höhenrücken und ein richtig schöner 200 Hm-Skihang auf der Abfahrtsroute. Allerdings gewinnt man das so idyllische Almgelände mit grandiosem Kaiser- und Inntalblick über eine etwas hakelige, ziemlich steile, jedoch kurze Waldstufe. Das ist nicht jedermanns Sache und daher gehört die Route auch nicht zu den Mode-Skitouren in den Chiemgauer Alpen. Weil die Abfahrt eher kurz ist, kann man sich gut ein paar Variante einfallen lassen oder auch den Wandberg noch dranhängen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnsteinschanze (1545 m)
Im Sommer steht die Schanze im Schatten des felsigen Brünnstein und erhält wenig Besuch. Im Winter dagegen ist es umgekehrt, denn die Schanze bietet eine lohnende, kurze Skitour mit nicht gerade flachen und wirklich schönen Abfahrtsmöglichkeiten für einen bewaldeten Voralpenberg.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Burstkopf (1559 m)
Der Burstkopf ist ein kleiner Gipfel südwestlich von Balderschwang und liegt bereits auf österreichischem Staatsgebiet. Sanft geneigte Wiesen und Waldlichtungen bieten einen leichten und schönen Aufstieg bei geringer Lawinengefahr. Durch die geographische Lage ist die Gegend um Balderschwang bekannt für überdurchschnittliche Schneehöhen. Entsprechend gut sind daher oft die Skitourenbedingungen.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Canale Dito - Passo del Dito (2924 m)
Für die einen ist es das Ende der Skiwelt, für Freerider ist es das Tor zum Paradies: Fährt man vom Ort Ponte di Legno hoch zum Passo Tonale, fällt gleich eine beeindruckende Steilrinne ins Auge, welche durch die mächtige Nordseite der Punta di Castellagio herunterzieht. Von dieser Perspektive aus wirkt die Rinne fast senkrecht und beim Gedanken daran zwei Stunden später dort eine Linie hineinzuzaubern, kommt ein leichtes Bauchkribbeln auf.
Skitour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Canfedin (2034 m) - Monte Gazza (1985 m)
Aus dem bekannten und beliebten Trentiner Skigebiet Paganella gibt es einen schönen Fluchtweg in die Einsamkeit. Eine kleine und einfache Skiwanderung, die sich vor allem durch ein großartiges Panorama auszeichnet. Ungewöhnlich und faszinierend der Blick auf den Gardasee.
Skitour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Chammliberg (3214 m)
Der zwischen Clariden und Schärhorn gelegenen Chammliberg ist im Gegensatz zu seinen Nachbarn nur über anpruchsvolles, kombiniertes Gelände zu erreichen. Ein Ziel für sehr gute Skibergsteiger.
Skihochtour
Glarner Alpen
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Chapf / Gamperney (2043 m)
Die Schnittmenge einer perfekten Hochwinterskitour mit durchwegs lohnenden Abfahrtshängen und reichlich Höhenmetern ist der Rücken des Gampernei, der direkt über dem Rheintal aufragt. Eine Traumtour, die direkt am Ortsrand von Grabs auf rekordverdächtig niedrigen 500 Metern Höhe beginnt und erst am Chapf auf 2043 Meter Höhe endet. Dazwischen warten endlose, sonnenverwöhnte Genusshänge sowie einmalige Ausblicke ins Rheintal und zum gegenüberliegenden Säntis.
Skitour
Appenzeller Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Chapütschin (3386 m)
Wer einmal den Chapütschin vom Rosegtal aus gesehen hat, weiß, warum er der Kapuziner genannt wird. Die Formen des Berges erinnern absolut an ein Mönchsgesicht mit Kapuze. Die hier beschriebene, wunderschöne Rundtour führt durch mächtige Hochgebirgslandschaft und bietet eine sehr lange Abfahrt.
Skihochtour
Bernina
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN