Interessanter Aufstieg, schöne Abfahrten, vielfältige Landschaftseindrücke: Die Skitour auf die Rappenspitze vereint die Vorzüge einer typischen Karwendeltour. Dazu gehört auch, dass sie zu den anspruchsvolleren Routen zählt. Die Tour erfordert nämlich eine solide Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt und auch Orientierungssinn.
Die rassige Skitour auf den Roten Stein erfreut sich immer größere Beliebtheit bei standfesten Skibergsteigern. Die hindernislosen, breiten Steilhänge sind bei guten und sicheren Verhältnissen ein echter Genuss. Der Gipfelgrat bildet dann ein alpines Finale und so sehen viele Tourengeher bereits das Skidepot als Höhepunkt der Tour.
Das formschöne Schärhorn ist eine reizvolle und nur wenig schwierigere Alternative zum oft allzu gut besuchten Clariden. Ein toller Gipfel mit steilem Anstieg und einer rassigen Abfahrt für gute Skibergsteiger. Am schönsten im Mai nach Öffnung des Klausenpaßes.
Skitour | Karwendel | Krün Schwierigkeit (5 von 6)
Landschaftlich eindrucksvoll und technisch fordernd, sowohl im Aufstieg wie in der Abfahrt, ist die Skitour auf die Schöttelkarspitze. Wegen ihrer Steilheit eignet sich die Tour nicht für Unerfahrene und darf auch nur bei wirklich sicheren Verhältnissen durchgeführt werden. Dafür sorgt die beeindruckende Felsszenerie für eine atemberaubend schöne Kulisse bei dieser anspruchsvollen Skitour im Karwendel.
Der Schrankogel gehört zu den begehrtesten Zielen in den Stubaier Alpen. Und das, obwohl die Besteigung bei winterlichen Verhältnissen über eine normale Skitour hinausgeht. Denn die letzten knapp 400 Höhenmeter müssen zu Fuß, häufig sogar mit Steigeisen und Pickel überwunden werden. Doch vielleicht ist gerade wegen des steilen Gratfinales die Tour ja ein so großes Erlebnis.
Eine Tour durch ein nordseitiges, steiles Kar auf einen auffallenden, formschönen Felsklotz. Sichere Verhältnisse und alpine Erfahrung vorausgesetzt, handelt es sich um eine super Tour für Liebhaber von steilen Abfahrten und Aufstiegen.
Der alle Nachbarn bei weitem überragende Tödi lässt sich im Rahmen einer großartigen Skihochtour besteigen. Die schönste Zeit für diese Tour ist angebrochen, wenn im Mai im Tal bereits die Blumen blühen.
Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes 600+1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)
Der Tsanteleina ist der höchste und anspruchsvollste Gipfel im Rund der Benevolo Hütte. Der über 400 Meter hohe Steilhang verlangt absolute Sicherheit bei der Abfahrt und im Aufstieg. Für erfahrene Skibergsteiger ist die Skiabfahrt über die nordseitige Riesenflanke jedoch ein äußerst reizvolles Abenteuer. Allein der Anblick dieser Gipfelflanke lässt jedes Skifahrerherz höher schlagen.
Eine anspruchsvolle und großartige Skihochtour auf den zweithöchsten Gipfel der Ötztaler Alpen. Grandios ist das Panorama und beeindruckend die umliegende Gletscherwelt. Dem mächtigen Gipfel kann man sich aus beinahe allen Himmelsrichtungen nähern: Hier beschrieben wird die häufig begangene und landschaftlich reizvolle Route aus dem Langtauferer Tal über die Weißkugelhütte.
Steil und unnahbar wirkt sie von weitem. Aber ganz so wild ist sie dann doch nicht, auch wenn das Finale am luftigen Gipfelgrat volle Konzentration fordert. Im wildromantischen Wildkar schwingt man über herrliche Skihänge hinab, die einem aber nicht geschenkt werden. Im unteren Teil muss man sich nämlich erst über eine mühsame und steile Waldstufe emporkämpfen.