Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Lavarella (3055 m)
Der zweithöchste Berg der Fanesgruppe ist auf der Route über das Kar Busc da Stlii vor allem landschaftlich unglaublich reizvoll. Die Abfahrt dieser ausgedehnten Dolomitentour ist aber stellenweise flach und bevor man wieder die Faneshütte erreicht, wartet ein Gegenanstieg. Man kann den Gipfel aber auch überschreiten und eine Runde mit Abfahrt durchs Paromtal machen. Hierzu ist – wie auch beim Gipfelanstieg auf der Normalroute – Trittsicherheit zwingende Voraussetzung.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Loferer Skihörndl (2286 m)
Klassische und anspruchsvolle Frühjahrsskitour über fantastisches, steiles Skigelände. Das von Felswänden eingerahmte Kar inmitten der Loferer Steinberge konserviert den Schnee bis ins späte Frühjahr. Der blendend weiße Schnee-Teppich ist dann auch schon von weitem zu bewundern und lockt viele, standfeste Skibergsteiger an. Heikel kann vor allem der Zustieg ins Kar sein.
Skitour
Loferer Steinberge
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lösertalkopf (1859 m)
Hinter der Scheinbergspitze wird es plötzlich ruhig. Kein Wunder, denn die Gipfel in diesem Bereich sind allesamt anspruchsvoller und auch viel mühsamer zu erreichen als oben genannter Massen-Skiberg. Dies gilt auch für den Lösertalkopf. Entweder man wählt den weiten und anspruchsvollen Weg durch den Hasentalgraben, oder man hat via Scheinberg-Route insgesamt 300 Hm zusätzlich einzuplanen. Doch dafür wartet der Gipfel mit einer fast hochalpinen, wilden Szenerie. Dazu sind die Steilhänge vom Lösertalmösl bis zum Gipfel skifahrerisch durchwegs sehr lohnend.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lüsenser Fernerkogel (3300 m)
Fast 1700 rassige Abfahrtsmeter bietet der Lüsenser Fernerkogel. Die müssen freilich erst einmal von einem sicheren und konditionsstarken Skitouristen erstiegen werden. Faszinierende und beliebte Hochtour auf einen erstklassigen Skiberg.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mittagsscharte / Forcla de Mesdi (2597 m)
Ein Klassiker unter den Skitouren in den Dolomiten: Die schöne und zum Teil ziemlich steile Tour verlangt sichere Schneeverhältnisse, sowie gutes Steigen und Abfahren. Die Route führt durch beeindruckende Dolomitenlandschaft in unmittelbarer Nähe zu den Wänden des Sass Rigais (Geislerspitzen).
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Pasquale (3559 m)
Der Pasquale eröffnet die Möglichkeit sich einen tollen Überblick über das Tourengebiet der südlichen Ortlerberge zu verschaffen. Auch im Übergang zur Pizzinihütte kann man diesen Gipfel mitnehmen. Eine sehr steile Stelle gestaltet die ansonsten leichte Tour doch nicht so ganz einfach. Toller Ausblick auf die Königspitze!
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Namloser Wetterspitze (2554 m)
Die Namloser Wetterspitze hat sogar einen guten Namen bei Skitourengehern, denn sie bietet tolle, steile Hänge im oberen Bereich. Auch wenn es unten dann ein gutes Stück durchs Tal geht, ist auch dieser Abschnitt großteils zügig. Die Skitour ist also ein Klassiker in den Lechtaler Alpen, erfordert jedoch sichere Verhältnisse.
Skitour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Neunerkar - Große Seekarspitze (2677 m)
Diese Mix-Tour aus Bike-, Trage- und Skitourenstrecke ist vor allem konditionell sehr anspruchsvoll. Heikel kann aber auch eine ca. 40 Grad steile Stufe sein; sie ist die Eintrittskarte ins eigentliche Neunerkar. Diese großartige Karwendel-Skitour ist eine Unternehmung für klassische Frühjahrsverhältnisse.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Neunerkofel (2967 m)
Kurze Tour über durchwegs interessantes Skigelände in sonnseitiger Lage. Daher häufig guter Firn. Teilweise recht steile Hänge, die für sichere Skitourengeher große Abfahrtsfreuden eröffnen. Voraussetzung: sicherer Schnee. Schönheitsfehler: Den Gipfel selbst erreicht man bei der Tour nicht.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Oberalpstock (3328 m)
Der Oberalpstock ist ein erstklassiges Skitourenziel und gleichzeitig ein großartiger Aussichtsberg. Da die Skilifte von Disentis bis auf fast 2800 m hinaufreichen, erschließen sich mit geringer Aufstiegsmühe endlos lange und fantastische Abfahrten in alle Himmelsrichtungen. Eine dieser prachtvollen Abfahrten führt über 1900 Hm durch das Val Strem nach Sedrun hinunter und wird hier vorgestellt.
Skihochtour
Glarner Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN