Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Grünstein-Umfahrung
Man könnte meinen die Dolomiten sind ein Stück nach Norden gerückt, so beeindruckend ist die Kulisse dieser nicht umsonst berühmten Runde. Sie bietet ungeheuer abwechslungsreiche landschaftliche Impressionen, traumhafte Kare und Wannen mit idealer Neigung. Dazu sind mehrere Varianten machbar.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Guffertkar (1900 m)
Das Guffertkar geht nicht jede Saison und schon gar nicht immer. Neben absolut sicheren Verhältnissen braucht es nämlich auch reichlich Schnee, um zu Beginn gut durch Krummholz und Buschwerk zu kommen. Oft stellen sich die sicheren Firnverhältnisse erst dann ein, wenn es auf den Südhängen unten bereits aper ist. Dann lohnt die Tour nicht mehr. Hat man aber gute Bedingungen, ist diese „Rarität“ ein absolutes Skitouren-Schmankerl mit gleichmäßig steilen Riesenhängen und einer großartigen Aussicht auf Unnütz und Hochiss.
Skitour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Haidenspitze (2975 m)
Die Haidenspitze ist am schönsten als Firntour im Frühjahr. Sie ist quasi der Hausberg der Pforzheimer Hütte, denn die DAV-Sektion Pforzheim hat im Jahr 2009 auf diesem Fast-Dreitausender ein futuristisches Kreuz errichten lassen, das an Walter Witzenmann erinnert – er war 60 Jahre lang Vorstand der Sektion. Skitourenmäßig ein traumhafter, aber nicht gerade einfacher Gipfel mit einem sehr steilen Finale.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hasenflüeli (2412 m)
Schattseitige, mittelsteile Hänge sorgen häufig für hohes Abfahrtsvergnügen. Und wer will, kann einen kurzen, alpinen Gipfelanstieg der eigentlichen Skitour hinzufügen, oder die Tour verlängern und mit der auf den Eggberg verbinden.
Skitour
Rätikon
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochglückkar - Hochglückscharte (2387 m)
Auch wenn der einstige Geheimtipp heute eine überlaufene Firntour ist, von seinem Reiz hat das Hochglückkar nichts verloren. Steile, makellose Nordhänge machen diese Frühlingsskitour ab Mai (nach Öffnung der Zufahrtsstraße) zu einer Massenattraktion für Skibergsteiger.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochkönig (2941 m)
Eine wahrhaft königliche Skitour - recht lange und anstrengend, nicht allzu schwierig und mit großartiger Kulisse! Der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen bietet schöne Abfahrtsmöglichkeiten, dazwischen aber immer wieder etwas lästige Querungen und Gegenanstiege. Die Tour sollte nur bei sicheren Wetter- und Lawinenverhältnissen unternommen werden. Vor allem im oberen Bereich ist auch eine gute Sicht obligatorisch.
Skitour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Göll (2523 m)
Dass sich die Berchtesgadener Skitouren trotz eines eher gehobenen Niveaus recht großer Beliebtheit erfreuen, liegt wohl an der landschaftlichen Großartigkeit der Routen. Der Göll bietet zudem bei guten und sicheren Verhältnissen ein Riesenabfahrt für geübte Skibergsteiger.
Skitour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Seeblaskogel (3235 m)
Eine großartige Skitour durch eine sehr breite, steile Rinne auf einen schönen exponierten Gipfel - einen stolzen, aussichtsreichen Dreitausender im Sellrain. Die Tour ist konditionell anspruchsvoll und weist einige steile bis sehr steile Passagen auf. Der Hohe Seeblaskogel wird sowohl bei sicheren Pulverschneeverhältnissen im Hochwinter als auch als Firntour im Frühjahr gemacht. Eine sichere Lawinensituation sollte man in jedem Fall abwarten. Während die Seeblas-Rinne skifahrerisch sehr lohnend ist, wartet das Längental vor allem mit einer langen Schussfahrt auf.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hörndlwand (1684 m)
Schon bei der Anfahrt von Ruhpolding nach Seehaus sieht der freche, felsige Spitz der Hörndlwand mit seinem nordostseitigen, steilen Kar sehr verlockend aus für Skitourengeher. Doch so steil, wie es scheint ist es am Ende gar nicht, auch wenn diese herrliche Skitour schon etwas Übung erfordert. Die Route ist übrigens landschaftlich sehr reizvoll und die beiden Gipfel Gurnwand und Hörndlwand bieten ein tolles Panorama. Allerdings muss man sich das schöne Kar und den tollen Ausblick erst mit einem etwas längeren Waldanstieg verdienen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kuhlochspitze (2293 m)
Die Gipfel und Scharten im schattigen, hufeisenförmigen Kessel rund um die Eppzirler Alm sind im späten Frühjahr ein ideales Terrain für Ski- und Firngleitertouren. Den langen Zustieg zur Alm kann man um diese Jahreszeit gut mit dem Mountainbike verkürzen.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN