Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Königspitze / Gran Zebru (3851 m)
Eine Königstour für sichere Skibergsteiger! Bei dieser anspruchsvollen, sehr steilen und alpinen Tour wird der größte Teil des Anstiegs zu Fuß bewältigt. Die durchgehend sehr steile 400 Meter-Gipfelflanke zu durchsteigen, gilt als großartiges Erlebnis, wenn man geübt ist im Umgang mit Steigeisen und Pickel.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kraspesspitze (2954 m)
Die Kraspes-Runde gehört sicher zu den lohnendsten Skitouren im Sellrain. Auf einer Distanz von ca. 15 km kann man wunderbare landschaftliche Eindrücke sammeln. Außerdem wartet herrliches, teilweise ziemlich anspruchsvolles Skigelände auf dieser Runde, dazwischen gibt es aber auch sanfte Hänge, wo man es zischen lassen kann. Weil die Tour lang und zumindest teilweise anspruchsvoll ist sowie sichere Verhältnisse erfordert, gehört sie zu den weniger stark frequentierten Routen im Sellrain.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kreuzspitze (2185 m)
Dieser anspruchsvolle Gipfel bietet guten Skitourengehern eine fantastische, sehr steile, hindernislose Riesenabfahrt. Sie darf nur bei sicheren Schneeverhältnissen durchgeführt werden. Ein tolles Panorama und ein exponierter Gipfel machen die Tour bei guten Bedingungen zu einem großen Erlebnis.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Leiterspitze (2750 m)
Der formschöne Doppelgipfel bietet eine anspruchsvolle, aber auch fantastische Skitour. Die stellenweise sehr steile Route erfordert also nicht nur wirklich sicheren Schnee, sondern auch einen sicheren Skibergsteiger.
Skitour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ortler (3905 m)
Keine Frage, im Sommer zählt der Ortler zu den beliebtesten Hochtouren der Ostalpen. Beliebt ist der Ortler mittlerweile auch an perfekten Frühjahrstagen bei ambitionierten Skitourengehern, die von Trafoi aus über die Berglhütte, die bis zu 45 Grad steile Trafoier Eisrinne und das Bärenloch die eher flachen Schneefelder des Gipfelplateaus erreichen. Der Lohn: Eine der spannendsten Abfahrten der Ostalpen und der krönende Abschluss einer Skitourensaison.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Österreichischer Schinder (1809 m)
Dieses leuchtend weiße, steile Nordkar, von Felszacken gekrönt, sucht in den Bayerischen Voralpen seines Gleichen. Von Nah und Fern ist es ein Anblick, der jeden Skibergsteiger herausfordert. Kurze, rassige und anspruchsvolle Frühjahrstour.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Palü (3905 m)
Der Piz Palü zählt zu den schönsten Gipfeln der Alpen – und begeistert mit einer spektakulären Abfahrt inmitten einer bizarren Gletscherkulisse. Entsprechend beliebt ist die hochalpine Skitour, was natürlich auch an der leichten Erreichbarkeit liegt: Dank der Seilbahn auf die Diavolezza kann der Palü sogar als Tagestour gemacht werden. Ein Vorteil, der sich längst herumgesprochen hat. Und so kann es vorkommen, dass an einem schönen Sonntag Anfang Mai über 300 Tourengeher wie in einer Karawane gen Gipfel ziehen und die Abfahrt fast pistenartig eingefahren ist. Einsam ist es dagegen mit Sicherheit bei der Überschreitung, einem Abstecher auf die Bellavista und der Abfahrt durch das Loch – ein skifahrerischer Höhepunkt der Berninagruppe.
Skihochtour
Bernina
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Rotondo (3192 m)
Das Gebiet um die Rotondohütte in den südlichen Urner Alpen bietet eine Reihe idealer, meist leichter bis mittelschwerer Skianstiege. Die Besteigung des Piz Rotondo ist jedoch nicht ganz einfach. Man verbindet sie am besten mit der Abfahrt durchs Geretal nach Oberwald im Wallis.
Skihochtour
Urner Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Probstenwand (1598 m)
Der relativ lange Anmarsch über eine Rodelstrecke sowie eine schwierige Waldpassage sorgen dafür, dass es an der Probstenwand im Winter sehr ruhig zugeht. Die oberen Hänge im schattseitigen Probstenkar versprechen allerdings Pulverschneegenuss vom Feinsten.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Punta San Matteo (3678 m)
Die Punta San Matteo zieht schon von der Hütte aus immer wieder den Blick auf sich. Wer diesen prächtigen Berg mit Ski besteigen will, wandert über den großen, flachen Fornigletscher, muß aber auch eine manchmal ziemlich heikle Steilstufe überwinden.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN