Ihre Abfrage führte zu 565 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Antonispitze (2654 m)
Der beige-braune, manchmal fast orange leuchtende Kamm der Antonispitzen hebt sich vom sonst eher grauen Felsgestein der Umgebung deutlich ab und fällt sofort ins Auge. Rau und bizarr wirkt die sandige, felsdurchsetzte Steilflanke und das eng eingeschnittene Tälchen, durch das der Anstieg führt. Eine recht kurze aber durchaus interessante Bergwanderung, die eher zu den ruhigen im Fanes-Reich gehört.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Arnplattenspitze (2171 m)
Die Arnplattenspitze ist nicht ganz so bekannt wie die Große Arnspitze nebenan. Eigentlich unverständlich, denn sie beeindruckt mit einer sehr eindrucksvollen Gipfelgestalt und ihre abwechslungsreiche Besteigung mit kurzer Kletterei im II. Grad erfordert den geübten Bergsteiger. Dieser wird für seine Mühen mit einer herrlichen Aussicht und der Möglichkeit einer schönen Rundtour belohnt.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Artemis Trail - Olympos (1850 m)
Im Troodos-Gebirge findet man mit dem Olympos (1951 m) die höchste Erhebung Zyperns. Da der Gipfel aber durch Sendeanlagen, einen Skilift und sogar durch eine Zufahrtsstraße erschlossen ist, ist eine Rundtour um den Gipfel herum die bessere Wahl. Der Artemis Trail führt auf kleinen, jedoch immer guten Wegen auf 7 km fast eben um den Olympos herum. Dabei darf man den herrlichen, teilweise uralten Schwarzkiefernbestand des Gebirges bestaunen und stellenweise auch ein tolle Aussicht genießen.
Bergtour
Troodos Gebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Arthur Hartdegen Weg
Aussichtsreiche Wanderrunde vor der vergletscherten Nordflanke der Rieserfernergruppe. Ursprünglich war der Hartdegen-Weg als Verbindung zwischen der Hochgall- und der Barmerhütte angelegt; heute versteht man darunter die Südtiroler Wegrunde über dem Bachertal, etwa 15 Kilometer lang, wobei der südseitige Abschnitt eher alpinen Zuschnitt aufweist, der Rückweg mehr bequeme Aussichtswanderung ist.
Bergtour
Rieserfernergruppe
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aschauer Klamm
Die Aschauer Klamm westlich von Bad Reichenhall hat zwar nicht so steile und enge Felswände, wie beispielsweise die Partnachklamm oder die Höllentalklamm zu bieten. Dafür kann man sie als ein vergleichsweise unbekanntes Kleinod bezeichnen, in dem man unter der Woche manchmal keine Menschenseele trifft. Dass man im Gegensatz zur viel bekannteren, nicht weit entfernten Wimbachklamm keinen Eintritt bezahlen muss, ist ein weiterer Vorteil dieser sehr idyllischen Bachwanderung. Ideale Familientour!
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Auerspitz (1811 m)
Herrliche, nie schwierige Rundwanderung in den Bayerischen Voralpen mit idyllischem Almgelände auf Höhe des Soinsees. Die Tour ist beliebt, aber lange nicht so überlaufen wie die benachbarte Rotwand. Sie bietet ebenfalls eine tolle Aussicht, hohe landschaftliche Reize und eine Einkehrmöglichkeit direkt an der Route. Was will man mehr?
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Auracher Köpferl (1218 m)
Diese Wanderung ist sicher nicht jedermanns Sache. Die Tour hat eher die Anmutung einer Mittelgebirgswanderung, führt lange über Forstwege und auf einen bewaldeten Gipfel. Dennoch darf man sich nicht täuschen lassen: zumindest wer die Überschreitung macht, sollte auf sehr steilem und ausgesetztem Pfad absolut trittsicher sein. Den schönsten Aussichtspunkt passiert man im Abstieg bei der Burgruine.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Baracan (1003 m)
Das Teno Gebirge im Nordwesten von Teneriffa gehört zu den ursprünglichsten Gegenden auf der Insel. Auf dieser aussichtsreichen Kammwanderung vom Tabaiba-Pass zur Teno-Hochfläche erlebt man eindrucksvolle Gegensätze. Die dem Passatwind zugewandte Seite ist mit leuchtend grünen Heidebäumen bewachsen, während die trockene Leeseite übersäht ist mit Agaven und Opuntien. Tief unten leuchtet der blaue Atlantik und in greifbarer Nähe sieht man die Nachbarinseln Gomera und La Palma.
Bergtour
Teno
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bärenkopf (1991 m)
Der Bärenkopf bietet eine großartige Aussicht auf den Achensee, das Rofan und in die großen Karwendelberge. Eine wirklich hübsche, abwechslungsreiche und unschwierige Bergwanderung führt hinauf zum Gipfel; eine urige Einkehrmöglichkeit wartet auf halbem Weg. Mit Hilfe der Karwendel-Bergbahn kann man die Tour auch zu einer Spritztour machen.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bast Makarska - Höhenweg (510 m)
Es gibt sicher nicht viele Orte, in denen Strandliebhaber und Bergfreunde gleichermaßen so auf ihre Kosten kommen wie in Makarska. Unten: schöne Kiesstrände am türkisfarbenen Meer und gleich dahinter erhebt sich das 1762m hohe Biokovo-Gebirge. Der hier beschriebene aussichtsreiche Höhenweg vermittelt Eindrücke von der Lieblichkeit dieser Küstenregion und zugleich von der Schroffheit der Berge.
Bergtour
Biokovo
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN