Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Brunnenkopf (1718 m)
Halbtagestour auf den Spuren des Bayerischen Märchenkönigs. Direkt hinter dem Schloss Linderhof beginnt der ehemalige Reitweg zu den Brunnenkopfhäusern, wo der Monarch seinerzeit Ruhe und Einsamkeit suchte. Ruhig und einsam ist es heutzutage allerdings nur noch im Spätherbst und im Winter, wenn die Brunnenkopfhütte ihre Türen geschlossen hat.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brunnensteinspitze (2179 m)
Die Brunnensteinspitze gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Karwendeltouren. Denn diese Bergwanderung ist abwechslungsreich, nur mittelschwer und auch nicht übermäßig lang. Der Weg führt durch hübschen Bergwald, durch Latschengassen und ein felsiges Kar. Beim Finale entlang des Kammes erwartet einen dann ein ganz großes Panorama. Und beim Abstieg kann man an der herrlich gelegenen Brunnsteinhütte einkehren.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1619 m)
Diese Route auf den Brünnstein ist eine schöne, nicht allzu anstrengende Wanderung. Der Gipfelanstieg erfordert jedoch schon etwas Trittsicherheit und Geschick. Die Tour führt auf einen exponierten, luftigen Gipfel, auf dem eine kleine Kapelle steht. Ein herrliches Bild! Schöne Ausblicke eröffnen sich dem Wanderer auch ins Inntal.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1619 m) - Rundtour
Eine reizvolle, weil wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung bietet der Brünnstein; dazu eine traumhafte Aussicht vom hübschen und exponierten Gipfel. Der will aber auch ein wenig erobert werden und so fordert der Schlussanstieg ein paar Schweißtropfen und die Trittsicherheit des Wanderers.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1634 m)
Es gibt viele Routen zum Brünnstein mit seinem netten Gipfelanstieg über
den Dr.-Julius-Mayr-Klettersteig. Die längste und ruhigste Route ist
die von Westen durchs Nesseltal, die sich vor allem für die Kombination
„Bike & Hike“ eignet. Der besondere Reiz liegt im vier Kilometer
langen Höhenweg zwischen Hirschlacke und Brünnsteinhaus.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünstlkopf - Vorderer Felderkopf (1928 m)
Ein schöner und zugleich unschwieriger Höhenweg führt vom Brünstlkreuz über Brünstkopf, Zunderkopf, Vorderen Felderkopf und Windstierlkopf zur Enning-Alm, auf der es sich herrlich rasten lässt. Die Zugspitze und die umstehenden Ammergauer Berge bilden die Kulisse für diese aussichtsreiche Bergwanderung.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Buchenberg (1142 m)
Von unten gesehen nur ein unscheinbarer Hügel bietet der 1142 Meter hohe Buchenberg eine tolle Aussicht auf die Seen des Ostallgäus und die Tannheimer Berge und stellt wegen der geringen Höhendifferenz eine ideale Familientour da, die auch kleinere Kinder gut meistern können. Den Wandernachwuchs wird beim Anstieg natürlich weniger die Aussicht auf die Aussicht, sondern auf ein Gipfel-Eis an der Buchenberg Alm motivieren.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Burgruine Werdenfels - Pflegersee (850 m)
Ein herrliches Gebirgspanorama, zwei traumhafte Seen, zwei Einkehrmöglichkeiten und eine spannende Historie. Das bietet die kleine Rundwanderung über die Burgruine Werdenfels, die dem Werdenfelser Land seinen Namen gab. Der malerisch gelegene Pflegersee sicherte einst die Wasserversorgung von Burg Werdenfels und ist der höchste Punkt der Wanderung.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cap Andritxol (183 m)
Kurze, traumhaft schöne Wanderung mit Meerblick und Bademöglichkeit in der südwestlichen Ecke Mallorcas. Von Cala Fornells bei Peguera geht es über einen Rücken zu einem alten Wachturm und weiter zu einem senkrecht abfallenden Aussichtspunkt hoch über dem Meer. Wer etwas Trittsicherheit mitbringt, kann eine Rundtour machen und dabei in einer kleinen verträumten Bucht baden.
Bergtour
Serra de Tramuntana
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Chrüz (2196 m)
Der kleine Gipfel über St. Antönien ist ein großartiger Aussichtsberg. Die Route zum Chrüz ist kurz, abwechslungsreich und meidet langweilige Forst- oder Wirtschaftswege. Meist geht es über Pfade, stellenweise auch weglos empor. Eine interessante, landschaftlich schöne Tour mit der Möglichkeit zur Gipfelüberschreitung.
Bergtour
Rätikon
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN