Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Risserkogel (1825 m) - Nordostroute
Der Risserkogel ist ein Aussichtsberg erster Klasse. Wie von einem Thron sieht man über die Blauberge hinweg zum Guffert, auf Großglockner, Venediger und bis hinüber zur Zugspitze. Die Route ist abwechslungsreich führt über Almgelände, durch Wald und am Ende in ganz leichter Kraxelei durch Latschengassen zum Gipfel. Bei der beschriebenen Runde wird außerdem der markante Blankenstein umrundet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Berchtesgadener Hochthron (1972 m)
Der Berchtesgadener oder auch Bayerische Hochthron bricht gegen Süden und Osten mit wilden Felswänden ab, doch lässt er sich angesichts dieser Felswände über den Stöhr-Weg landschaftlich prächtig und vor allem unschwierig ersteigen. Wenn man über den Scheibenkaser absteigt, kann man die Kletterer in den Steilwänden gut beobachten. Die Tour verlangt Trittsicherheit, ist aber nicht schwierig, sie erfordert aber aufgrund der Länge eine gewisse Ausdauer.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Altlacher Hochkopf (1328 m)
König Ludwig II. hat dort zwei Geburtstage gefeiert, Richard Wagner an seinem Stück Parsival komponiert: Wer vom Walchensee aus den Altlacher Hochkopf besteigt, wandelt auf einfachen, aber geschichtsträchtigen Pfaden. Und der Wettersteinblick von der Hochkopfhütte aus ist ein Genuss der Extraklasse. Königlich eben!
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Birkkarspitze (2749 m)
Den höchsten Karwendelgipfel muss sich der Bergsteiger hart erarbeiten: Einem 18 Kilometer langen Forststraßen-Anmarsch - am besten per Mountainbike - folgen 1000 Höhenmeter in alpinem Gelände. Die Mühe wird belohnt mit einem herrlichen Blick in sämtliche Regionen des Karwendelgebirges. Mit Übernachtung im Karwendelhaus schöne Zweitagestour.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Teufelstättkopf (1758 m)
Während man die bewaldeten Hügel der Region vom Tal aus betrachtet, würde man solch eine abwechslungsreiche Rundtour nicht unbedingt erwarten. Als Auftakt geht´s durch die kühle Klamm und im Finale über einen interessanten Grat und ein paar Kraxelmeter auf den felsigen Teufelstättkopf hinauf.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Halserspitze (1862 m) - Blaubergkamm-Überschreitung
Die Blaubergüberschreitung gehört zu den schönsten, aber auch zu den anspruchsvollsten Bergtouren in den Bayerischen Voralpen. Schon der Zustieg durch die unglaublich wilde Wolfsschlucht und die anschließende Kraxelei durch die Schluchtwand sind einzigartig. Die technisch einfache, ewig weite Gratwanderung bietet dann wiederum ein unvergleichliches Panorama von den Hohen Tauern über den Guffert bis zur Zugspitze. Obwohl sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten, ist die Tour nur geübten, trittsicheren und konditionsstarken Bergwanderern zu empfehlen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Ziegspitz (1864 m)
Auf der Nordseite von Deutschlands höchstem Berg ist nahezu kein Gipfel näher dran an der Zugspitze als der Hohe Ziegspitz. Doch dessen Besteigung bietet darüber hinaus noch einige Vorzüge: eine herrliche Rundumschau vom Karwendel bis zu den Lechtaler Alpen, eine schöne Alm zum Rasten sowie einen reizvollen, landschaftlich abwechslungseichen Weg.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Trainsjoch (1707 m)
Diese Bergwanderung läßt das Herz jedes Bergfreundes höher schlagen, denn die Aussicht vom Gipfel ist wirklich beeindruckend. Dazu kommt noch eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit auf der netten Mariandl-Alm. Die unschwierige, kurzweilige Wandertour führt über schönes Almgelände und am Ende über einen felsigen Steig zum Gipfel.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1619 m) - Rundtour
Eine reizvolle, weil wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung bietet der Brünnstein; dazu eine traumhafte Aussicht vom hübschen und exponierten Gipfel. Der will aber auch ein wenig erobert werden und so fordert der Schlussanstieg ein paar Schweißtropfen und die Trittsicherheit des Wanderers.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)
Die Bergwanderung auf das Hintere Sonnwendjoch ist eine ideale Familientour. Sie ist kurz und einfach und der Gipfel ist nicht umsonst als grandioser Aussichtsberg bekannt. Einsam ist man hier allerdings selten.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN