Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Rote Flüh (2111 m)
Ein ziemlich exponierter Gipfel, ein kurzer, unschwieriger, aber dennoch interessanter Anstieg, ein toller Ausblick und zudem zwei schöne Einkehrmöglichkeiten so lautet die Kurzbeschreibung der Roten Flüh. Bei so vielen Vorzügen versteht sich beinahe von selbst, dass die Tour nichts für Einsamkeitsfanatiker ist.
Bergtour
Tannheimer Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kranzhorn (1368 m) von Erlerberg
Das Kranzhorn ist ein kleiner Grenzberg mit einem wirklich exponierten Gipfel. Wie eine Aussichtskanzel thront er steil abfallend über dem Inntal. Aber auch auf seiner harmlosen Seite bietet der Berg schon beim Aufstieg ein fantastisches Panorama. Eine Allwettertour für beinahe jedes Jahreszeit, gerade bei Familien sehr beliebt. Denn der Anstieg ist nicht beschwerlich und kurz unter dem Gipfel wartet mit der Kranzhornalm eine urgemütlich Hütte - und man kann eine Runde machen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pleisenspitze (2569 m)
Schöne, einfache, aber als Tagestour sehr lange Karwendeltour, die vor allem mit einer Übernachtung in der Pleisenhütte zu einem ganz besonderen Erlebnis werden kann. Unten geht es lange über einen schönen Forstweg, der Gipfelanstieg ist dann das landschaftliche Highlight dieser Wanderung. Großartig die Karwendelschau vom Gipfelkreuz und der Blick über die Mieminger bis in die Zentralalpen.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wallberg (1722 m) - Setzberg (1706 m)
Massig erhebt sich der Wallberg wie ein Bollwerk im Süden vom Tegernsee. Weil man von seinem Gipfel einen traumhaften Blick auf den See hat und natürlich auch weil man mit der Seilbahn den Anstieg stark verkürzen kann, ist dieser Berg sehr beliebt als Ausflugsziel. Deutlich ruhiger geht es am benachbarten Setzberg zu. Ihn kann man von der Wallbergmoosalm herauf auf kleinen Pfaden erwandern. Wer in die Route den Wallberg mit einbaut, macht eine lohnende 2-Gipfelrunde.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Frieder (2053 m) - Friederspitz (2049 m)
Richtige Geheimtouren gibt es heute nicht mehr. Und dennoch findet man noch ein paar Gipfel, auf denen man selbst am Wochenende fast alleine ist. Der Frieder ist so eine Bergtour. Über einen steilen Pfad führt der Weg durch romantischen Mischwald auf den aussichtsreichen Gipfel.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Österreichischer Schinder (1809 m)
Die Überschreitung des Österreichischen Schinders ist eine großartige Bergtour. Sie gehört zu den schönsten, aber auch zu anspruchsvollsten Touren in den Bayerischen Voralpen. Beim Aufstieg durchs Kar sollte man unbedingt trittsicher sein und schon ein wenig Felskontakt lieben. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, wird keine Probleme, jedoch viel Spaß haben an dieser Schinderei in wunderschöner Berglandschaft.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rabenkopf (1559 m) - via Rappinschlucht
Eine Bergwanderung für konditionsstarke Romantiker! Denn die malerische, abwechslungsreiche Route durch die Rappinschlucht zieht sich ganz schön in die Länge. Man hat also ein wenig Zeit zum Träumen während man auf den kleinen, aber aussichtsreichen Vorberg steigt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schildenstein (1613 m) via Wolfsschlucht
Wildromantisch, beinahe märchenhaft ist der raue Anstieg über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein. Steil geht es hier auf einem stellenweise ausgesetzten Steig nach oben. Trittsicherheit und Konzentration sind daher unbedingt erforderlich für diese Tour. Beim Abstieg wandert man aber dann ganz gemütlich über Graseck und Geißalm zurück zum Ausgangspunkt, so dass sich eine richtige schöne Rundtour ergibt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Farrenpoint (1273 m) aus dem Jenbachtal
Von Mai bis Ende Oktober kann man vom Parkplatz Jenbachtal auf die Farrenpoint wandern. Eine schöne, kurze Spritztour! Ist die Straße gesperrt, kann man alternativ von Bad Feilnbach direkt aufsteigen. Diese Route ist allerdings etwas länger, und sie hat in der Mitte mit einem 30minütigen Forststraßen-Teil einen Schönheitsfehler.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bodenschneid (1669 m) von Westen
Diese nette und kurze Familienwanderung ist wegen ihrer sonnseitigen Lage schon früh im Jahr möglich. Eine Bergwanderung mit typischem Voralpen-Charakter fast ohne Schwierigkeit, aber mit herrlichem Ausblick auf den Tegernsee, die Spitzingseeberge und das Rofan.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN