Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hochalm (1428 m) - von Osten
Eine Tour für Genießer und für Familien. Diese kurze und kaum anstrengende Bergwanderung ist überaus reizvoll und führt über sehr schöne, romantische Pfade zu einem kleinen Gipfel mit großer Aussicht. Er liegt genau zwischen Isartal und Achenpaß. Besonders reizvoll ist es eine kleine Runde zu machen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Peitlerkofel (2875 m)
Beliebte, ungeheuer abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende Bergtour auf einen markanten Dolomitengipfel. Schon beim Zustieg wird man auf Höhe der Kompatschwiesen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Die Tour ist für Geübte nicht schwierig und auch nicht allzu anstrengend. Sie hat großteils den Charakter einer Wandertour, erst am Gipfelaufbauch geht es etwas anspruchsvoller zu Sache. Die letzten Meter zum Hauptgipfel führen nämlich über einen Klettersteig und der erfordert schon Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Er ist das Salz in der Suppe dieser tollen Bergtour. Alternativ und deutlich einfacher kann man den benachbarten Kleinen Peitlerkofel erwandern.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aschauer Klamm
Die Aschauer Klamm westlich von Bad Reichenhall hat zwar nicht so steile und enge Felswände, wie beispielsweise die Partnachklamm oder die Höllentalklamm zu bieten. Dafür kann man sie als ein vergleichsweise unbekanntes Kleinod bezeichnen, in dem man unter der Woche manchmal keine Menschenseele trifft. Dass man im Gegensatz zur viel bekannteren, nicht weit entfernten Wimbachklamm keinen Eintritt bezahlen muss, ist ein weiterer Vorteil dieser sehr idyllischen Bachwanderung. Ideale Familientour!
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Rettenstein (2366 m)
Der felsige Berg ist eine echte Ausnahmeerscheinung in den Kitzbüheler Alpen. Von weit her ist er wegen seiner markanten Gestalt zu erkennen, ganz deutlich hebt er sich von den Grasbergen der Umgebung ab. Und dann noch der fantastisch Blick in die Tauern! So ist die Tour mit steilem Schlussanstieg bei trittsicheren Bergsteigern recht beliebt. Für den Geübten ist sie auch nicht besonders schwierig.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonnjoch (2458 m)
Die gesamte Überschreitung des Sonnjochs besticht durch grandiose Perspektiven: Immer wieder pendelt der Blick zwischen Eng, Gramaier Grund, Karwendel-Hauptkette und Achensee mit Rofangebirge. Allerdings stellt der Aufstieg über Bärenlahner und Nordgrat gewisse Anforderungen an die Trittsicherheit. Weniger schwierig, aber nicht minder aussichtsreich ist der Abstieg über den Gramaialm-Hochleger.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Demeljoch (1923 m)
Das Demeljoch ist ein mächtiger Kegel im Vorkarwendel. Ein abwechslungsreicher, langer, schmaler Bergweg führt vom Ostende des Sylvensteinsees, von der Klamm, durch steilen Wald und über einen langen, aber aussichtsreiche Kamm zum Gipfel. Vielleicht ist die Länge der Tour der Grund, warum der Berg gar nicht einmal so viel Besuch erhält, denn schwierig ist diese Tour nicht, aber schön.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Feichteck (1514 m)
Kurze, landschaftlich reizvolle und gemütliche Familienwanderung. Großteils geht es über schöne Pfade und Steige, über grüne Almwiesen, durch Wald und über einen aussichtsreichen Gipfelgrat. Langweilige Forststraßen benutzt man nur kurz.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Krottenkopf (2086 m) - Bischof - Hoher Fricken
Diese wirklich großartige Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen, genauer gesagt im Estergebirge, ist am schönsten als Zweitagestour. Denn mit einer Übernachtung auf der fast 2000m hohen Krottenkopfhütte wird die Tour noch schöner. Die Runde kann außerdem mit 4 Gipfeln und gigantischen Ausblicken aufwarten.
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Birnhorn (2634 m)
Das Birnhorn, das gen Südosten mit einer mächtigen, über 1300 Meter hohen Felswand abbricht, ist der Hauptgipfel der Leoganger Steinberge. Wenn man es überschreitet, quert man den aller obersten Teil dieser bei Extrembergsteigern begehrten Wand. Sehr Berggeübten bietet die Birnhorn-Überschreitung ein unvergessliches Erlebnis.
Bergtour
Leoganger Steinberge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schellschlicht (2053 m)
Eine ruhige, wildromantische, wenn auch anspruchsvolle Bergwanderung. Diese abwechslungsreiche Rundtour führt fast ausschließlich über schmale Pfade und Steige, durch wilde Vegetation, über Bachläufe und im Gipfelbereich auch über Schrofen. Da diese reizvolle Bergtour nur etwas für trittsichere und schwindelfreie Wanderer ist, ist man relativ einsam am Schellschlicht. Die Aussicht vom Gipfel zur Zugspitze und Richtung Plansee ist wunderschön!
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN