Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Gehrenspitze (2367 m)
Auf dieser Anstiegsvariante geht es eher ruhig zu, denn es ist nicht der leichteste Weg auf den Gipfel. Aber der interessanteste und schweißtreibendste. Durch eine recht steile Rinne und über einen felsigen Kamm geht es zur Spitze. Ein durchwegs interessantes, wenn auch nicht schwieriges Gelände, bei dem man ab und an auch mit der Hand nachhelfen muß. Etwas Bergerfahrung sollte man also schon mitbringen.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schwarzentennalm (1027 m)
Diese Familientour ist mehr ein Bergspaziergang als eine Bergwanderung; ideal also auch für kleinere Kinder. Sogar mit Kinderwagen ist die Strecke gut machbar. Recht schön führt der Weg immer entlang des Schwarzenbaches bis ins malerische Almgelände mit der bewirtschafteten Hütte. Im Winter dient die Strecke als Rodelbahn, im Sommer ist sie auch bei Radlern beliebt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nagelfluhkette Überschreitung - Hochgrat (1834 m)
Sechs bis sieben Stunden reine Gehzeit - die Überschreitung der Nagelfluhkette darf man als eine wirklich ausgedehnte Bergtour bezeichnen. Vor allem aber ist sie eine der schönsten Kamm- und Gratwanderungen des gesamten Deutschen Alpenrands. Bei guter Fernsicht reicht das Panorama vom blauen Bodensee und vom vergletscherten Tödi im Westen bis zur Zugspitze im Osten.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleiner Waxenstein (2136 m)
Diese großartige, einsame und anspruchsvolle Bergtour verlangt den erfahren Alpinisten und hervorragenden Orientierungssinn. Über steile, schottrige Schrofen und Bänder, sowie in anregender Gratkletterei (II. UIAA) erreicht man diesen auffallenden, formschönen Gipfel über Garmisch Partenkirchen.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonntraten (1096 m)
Eine echte Spritztour, die bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Diese sonnige Route führt über herrliche Bauernwiesen zu einem fantastischen Aussichtspunkt. Besonders reizvoll ist der Blick ins Karwendel. Ein richtiger Gipfel wird allerdings nicht erreicht und so ist der Punkt in einigen Karten auch nicht eingezeichnet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seekarkreuz (1601 m)
Diese Bergwanderung gehört zu den Klassikern in den Bayerischen Voralpen. Wegen der netten Hütte, der großartigen Gipfelschau und der gemütlichen Route ist die Tour sowohl bei Einheimischen als auch bei Münchnern sehr beliebt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schärtenspitze (2153 m)
Zum Hochkalter-Massiv in den Berchtesgadener Alpen gehören mehrere Gipfel unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Wem der Hochkalter selbst eine Nummer zu groß ist, der fühlt sich auf der Schärtenspitze sicher wohler – wenngleich auch hier nur der geübte Bergwanderer seinen Spaß haben wird.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Jägerkamp (1746 m)
Schöne, abwechslungsreiche Rundtour, durchwegs auf kleinen Wegen und Steigen. Der empfohlene Anstieg erfordert Trittsicherheit, denn er führt sozusagen auf einem Schleichweg zum Jägerkamp. Gleich zwei Einkehrstationen bietet diese landschaftlich reizvolle Bergwanderung. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, wählt einfach die Abstiegroute für den Aufstieg.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wörner (2476 m)
Für geübte Alpinisten stellt der Wörner ein großartiges Ziel mit einer prächtigen Rundumsicht dar. Bis zum Wörnersattel ist es eine Wanderung, ab dort leichte Kletterei im Schwierigkeitsgrad I. bis II.. Beim Anstieg über die Fereinalm leistet das Mountainbike gute Dienste.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochries (1569 m)
Die Hochries steht in der ersten Reihe der Nordalpen und ist daher im wahrsten Sinne des Wortes ein Aussichtsberg ersten Ranges! Das Voralpenland liegt einem hier zu Füßen, an klaren Tage sieht man bis zum Bayerischen Wald und im Süden winken die Hohen Tauern. Wegen der Nähe zur Salzburger Autobahn ist die Tour leicht zu erreichen. Und wer es mal gemütlich will, für den gibt es eine Bergbahn. Mit der Hochrieshütte steht direkt am Gipfel eine Einkehrmöglichkeit zur Verfügung. Kein Wunder also, dass der Berg sehr beliebt ist. Geübte, trittsichere Wanderer können optional eine Überschreitung des Karkopfes mit in die Tour einbauen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN