Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Rampoldplatte (1422 m)
Kleine, hübsche und unschwierige Bergwanderung. Nur im unteren Bereich muss man teilweise die Forststraße benutzen. Der Gipfel lädt zu einer Überschreitung ein, so dass man eine kleine Runde machen kann. Ein toller Gipfelblick und 2 Einkehrmöglichkeiten am Weg machen die Genusstour perfekt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rechelkopf (1328 m) von Gaißach
Der kleine Rechelkopf ist ein Berg für alle Fälle. Eine wunderschöne und kurze Familientour mit netten Ausblicken und Einblicken. Wald und Wiesen charakterisieren die Aufstiegsroute zum breiten Gipfelplateau mit Bankerl. Und immer wieder begeistert der Blick ins Isartal und ins Alpenvorland.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rechelkopf (1328 m) von Marienstein
Eine kurze und ganz leichte Familienwanderung auf einen netten, kleinen Vorberg. Die Tour eignet sich also hervorragend, wenn man etwas mit kleineren Kindern unternehmen möchte, als Spritztour, als Winterwanderung und als Alternative zu einem Sonntagsspaziergang. Auch wenn der Gipfel bergsteigerisch keine Herausforderung darstellt, bietet der kleine Gipfel doch eine erstaunlich schöne Aussicht. Und wenn man Glück hat, ist sogar die Sigrizalm bewirtschaftet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rehleitenkopf (1338 m)
Eine schöne und einfache Bergwanderung für Familien und Genießer. Zumindest bis zur Asten kann man beinahe das ganze Jahr wandern, denn das Gasthaus ist auch im Winter bewirtschaftet und über einen Fahrweg erreichbar. Der schönere Teil der Wanderung führt von dort über herrliche Almwiesen zu einem kleinen, kecken Felskopf.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rinnerkogel (2012 m)
Der Ausgangspunkt dieser Wanderung am Rande des Toten Gebirges liegt an einem etwas versteckten Badesee. Die Tour führt an einer idyllisch gelegenen Hütte vorbei, vom Gipfel aus hat man eine super Aussicht und dazwischen gibt es noch einen wildromantischen Bergsee. Was will man mehr ?
Bergtour
Totes Gebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rittner Horn (2260 m)
Als hufeisenförmiges Gebirge strecken sich die Sarntaler Alpen zwischen Sterzing und Bozen aus. Ihr östlicher Arm endet am 2260 Meter hohen Rittner Horn, das mit sanften Alm- und Waldhängen zum Südtiroler Eisacktal hinab fällt. Umso spektakulärer ist das weite Panorama, das im Osten von berühmten Dolomiten Gruppen beherrscht wird und das bei klarer Luft im Westen bis zum Ortler reicht.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rossberg (2096 m)
Der unscheinbare lange Rücken des Rossbergs ist dem Kletterdorado Wetterstein Süd vorgelagert. Auf dem Gipfel bilden die schroffen Felsriesen den Hintergrund und im Vordergrund tut sich ein atemberaubendes Bergpanorama auf. Insgesamt eine Rundtour für Genießer.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rotwand (1884 m)
Einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge. Viel besucht, aber auch wirklich sehr schön! Alle echten Münchner Kindl müssen hier einmal oben gewesen sein - das gehört sich einfach so! Die Aussicht von der Rotwand ist berühmt - zurecht!
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rotwand (1884 m) - via Pfanngraben
Durch den Pfanngraben führt die vielleicht schönste, aber etwas mühsamere Route auf die Rotwand. Dieser Gipfel gilt als DER Münchner Hausberg und entsprechend überlaufen sind auch die Direktanstiege vom Spitzingsee. Weil aber der Ausgangspunkt zur Route durch den Pfanngraben mit seinen wunderschönen Gumpen nicht mit dem eigenen KFZ erreichbar ist, geht es auf der Rückseite der Rotwand deutlich ruhiger zu. Freilich, in Gipfelnähe trifft man dann auf die Wanderer von der anderen Seite und darf mit ihnen zusammen das schon fast legendäre Panorama genießen oder beim gut bewirtschafteten Rotwandhaus einkehren.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schachenberg (1076 m)
Klein, aber fein! Der Schachenberg ist eine kurze, überwiegend ganz einfache Spritztour. Er gehört nicht gerade zu den bekannten, überlaufenen Chiemgauer Bergen. Er ist eher eine unbedeutende Wiesenkuppe mit schöner Aussicht – und die alte Schachenalm ein idyllischer Platz. Eine beschauliche Wanderung also, die auch für Familien geeignet ist.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN