Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Wandberg (1454 m)
Eine einfache Bergwanderung mittlerer Länge für Genießer. Wandberg und Karspitze sind typische, kleine Chiemgauer Wandergipfel inmitten von idyllischem Wald- und Wiesengelände. Die Route führt an lieblichen Almen mit fantastischen Ausblicken vorbei und bietet dazu noch ein paar richtig gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wank (1780 m)
Nicht umsonst wird der Wank Sonnenbalkon von Garmisch-Partenkirchen genannt. Während des Aufstiegs über die sonnendurchflutete Südwestflanke werden die Augen immer wieder geradezu magisch angezogen von den Wetterstein-Stars Alpspitze und Zugspitze. Einziger Wermutstropfen ist etwas zuviel moderne Funktechnik am Gipfel. Trotzdem findet jeder sein Bankerl zum Träumen und Sonnen.
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wildbarren (1448 m)
Es müssen nicht immer die spektakulären Gipfel sein, die einem Freude machen. Manchmal schafft dies auch ein Buckel von bescheidenerer Höhe - zumal, wenn zu seinen Füßen ein wildromantischer Bergsee liegt, der nach der Tour zu einem Sprung ins Wasser einlädt. Die schöne, kurze, familientaugliche Rundtour führt großteils durch Wald und ist daher auch gut im Hochsommer machbar.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wildseeloder (2118 m) - Henne (2078 m)
Mit Hilfe der Gondelbahn ist diese landschaftlich sehr beeindruckende Bergwanderung auch für Familien mit Kindern ein wunderbarer Ausflug, z.B. bis zum sagenumwobenen Wildsee. Gipfelstürmer finden rundum reichlich Betätigung und können sich auf einer Weitwanderung bis zur Auracher Hochwildalm, nach Aurach und Kitzbühel noch zusätzlich austoben
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zäunlkopf (1746 m)
Überraschende Einblicke in das Innere des Karwendelgebirges sind der Lohn, wenn man sich abseits der bekannten Wege auf den Zäunlkopf begibt. Auf diesem Latschen bewachsenen Berg bei Scharnitz gibt es zwar kein Gipfelkreuz, aber dafür ein idyllisch gelegenes Aussichtsbankerl.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zendleser Kofel (2422 m)
Eine einfache Tour für Genießer. Nicht nur die idyllischen Almwiesen und der großartige Blick auf die Geislergruppe tragen dazu bei, sondern auch die schönen Einkehrmöglichkeiten. Wer die Südtiroler Gastlichkeit schätzt, wird auf dieser Route an den netten Hütten nicht vorbeikommen und dabei voll auf seine Kosten kommen.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zifferalm am Sattelberg (820 m)
Die meisten Bergwanderer lassen den unbekannten Sattelberg auf ihrem Weg zu höheren Gipfeln rechts liegen. Dabei bietet das freie Gelände auf dieser Rundtour tolle Ausblicke ins Inntal und zum Alpenhauptkamm. Allerdings ist die Gehzeit dieser Wanderung etwas kurz. Ideal also für Familien, als schnelle Trainings- oder Auftakt-Tour am Freitag-Nachmittag, wenn man ein ganzes Wanderwochenende am Samerberg verbringen will.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zinnenberg (1556 m) - Brandelberg
Während sich am benachbarten Spitzstein die Leute auf die Füße treten, geht es hier vergleichsweise beschaulich zu. Die Rundtour über Zinnen- und Brandelberg führt außerdem großteils über kleine Wege und Pfade und ist überhaupt nicht schwierig. Die Aussicht lässt keine Wünsche offen, nur die Brotzeit muss man sich auf dieser Route selbst mitnehmen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zum Hirschbichl durchs Klausbachtal
Das Klausbachtal südlich von der Ramsau ist ein ideales Ziel wenn man keinen Gipfel anstrebt, aber dennoch etwas in herrlicher Bergwelt unternehmen möchte. Egal ob man eine Familientour plant oder wenn schon erste Schneeflocken gefallen sein sollten, diese leichte Talwanderung ist immer eine Empfehlung. Die Tour ist seit Herbst 2010 noch schöner geworden, da ein ehemals vermurtes Wegstück unter anderem durch den Bau einer Hängebrücke wieder begehbar ist. Ein uriges Gasthaus ist Ziel dieser schönen Talwanderung.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zwieselberg (1348 m)
Der Zwieselberg ist viel besser als sein Ruf! Vielleicht weil er vom Blomberg her ein profaner Seilbahnberg ist, meiden ihn viele Wanderer. Doch die Route von der Waldherralm herauf ist wirklich hübsch, zudem kurz, einfach und eben nicht überlaufen. Den großartigen Gipfelblick muss man sich dann mit den Seilbahnkandidaten teilen. Dafür wird's beim Abstieg über die Moaralm wieder fast beschaulich.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN