Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Col des Grangettes (2584 m)
Umgeben vom Duft wilder Narzissen geht es zum Glanzstück dieser Hochgebirgswanderung, dem blauen Auge des Lac de l'Eychauda, hinauf. Ein stiller Bergsee, der nur 3 bis 4 Monate im Jahr vollständig schnee- und eisfrei ist, aber eine Tour Coups de Cour während des ganzen Sommers darstellt.
Bergtour
Dauphiné
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Colodri (400 m) - Cima Colt (430 m)
Eine äußerst abwechslungsreiche und genussvolle Rundwanderung in den Gardaseebergen hoch über Arco. Auf diesem Weg erlebt man die typischen Gegensätze dieser Landschaft. Einerseits die hohen, abweisenden Felswände anderseits die liebliche mediterrane Pflanzenwelt. Während der Gipfel des Colodri viel besucht wird, gestaltet sich der Weiterweg zum Croce di Ceniga zunehmend ruhiger und spannender.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Contrin-Tal Runde
In den Dolomiten zieht es die meisten Bergwanderer zu den bekannten Gipfeln, Aussichtspunkten und Passhöhen. Demgegenüber bietet diese Rundtour ins Contrin-Tal und hinauf auf das Rifugio Passo San Nicolò einen reizvollen Kontrast. Es ist nicht die gewaltige Fernsicht, die begeistert, sondern es sind die Blicke auf die eindrucksvollen Bergmassive der näheren Umgebung – vor allem auf die Südwestabstürze von Marmolada und Gran Vernel. Außerdem bietet diese Runde viele Einkehrmöglichkeiten für Genießer!
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Corno dell' Avrinone (1521 m)
Wer auf der Suche nach einer ruhigen und unbekannten Tour in der nördlichen Gardaseeregion ist, der wird hier fündig. Die Bergwelt um den Ledrosee ist nämlich bisher vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben und daher sehr einsam. Es sollen sogar vereinzelte Braunbären aus der nahen Adamello-Brenta Gruppe herumstrolchen.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Croda da Lago Umrundung
Eine herrliche Bergwanderung inmitten der Dolomiten, abwechslungsreich und leicht, eine Rundtour mit Hütte und Bergsee - das alles bietet die fünfstündige Umrundung der Croda da Lago.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dalvra Alta (1082 m)
Oberhalb des mediterranen Touristenortes Limone sul Garda liegt die traumhafte Hochebene Tremosine mit ihren 18 Ortsteilen. Die Gegend gehört zum Parco Alto Garda Bresciano. In einem abgeschiedenen Tälchen beginnt diese Rundtour und verläuft über einen Höhenrücken zum Dalvra Alta. Die kurze und überwiegend leichte Bergwanderung könnte man ohne weiteres auch noch am Nachmittag unternehmen. Überraschend ist der prachtvolle Ausblick bis über das Südende des Gardasees hinweg.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Demeljoch (1923 m)
Das Demeljoch ist ein mächtiger Kegel im Vorkarwendel. Ein abwechslungsreicher, langer, schmaler Bergweg führt vom Ostende des Sylvensteinsees, von der Klamm, durch steilen Wald und über einen langen, aber aussichtsreiche Kamm zum Gipfel. Vielleicht ist die Länge der Tour der Grund, warum der Berg gar nicht einmal so viel Besuch erhält, denn schwierig ist diese Tour nicht, aber schön.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dreisesselberg (1680 m)
Wer schmale, gut angelegte Steige inmitten einer wilden, ursprünglichen Berglandschaft sucht, der ist im Lattengebirge im Bereich des Alpgartens perfekt aufgehoben. Statt eintöniger Forstautobahnen finden Wanderer hier abwechslungsreiche Pfade, die teils aufwändig angelegt durch die Hänge führen und kurzweilige Bergtouren ermöglichen. Nur auf eine Einkehrmöglichkeit muss man hier verzichten, dafür gibt es immer wieder Bänke zum Rasten an wirklich schönen Aussichtspunkten.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dürrenstein (2839 m)
Mit Superlativen soll man bekanntlich vorsichtig sein, aber der Dürrenstein (Picco di Vallandro) ist mit ziemlicher Sicherheit der beste Aussichtsberg dieser Gegend. Hohe Gaisl, Cristallo- und Fanesgruppe sowie die Sextner Dolomiten mit den Drei Zinnen liegen da wie auf dem Präsentierteller! Doch auch nach Norden gewährt der Berg lohnende Ausblicke. Beliebt ist der Dürrenstein auch wegen seiner leichten Erreichbarkeit und aufgrund seines hohen Ausgangspunktes. Der südseitige Anstieg ist besonders im Herbst zu empfehlen.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ebnerjoch (1957 m)
Diese wunderschöne Bergwanderung ist bis zum Gasthaus Astenau eine nette Familienunternehmung, also auch mit kleineren Kindern zu machen. Dann lockt noch ein schöner, unschwieriger Gipfel. Die Tour bietet traumhafte Ausblicke auf Inn- und Zillertal, den Achensee und das Kaisergebirge, die Tuxer Alpen und weit hinein ins Karwendel.
Bergtour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN