Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Heimgarten (1790 m)
Gerne wird der Heimgarten über den Grat vom Herzogstand aus gemacht. Dabei gibt es von Ohlstadt herauf eine wunderschöne Alternative: sie ist unschwierig, abwechslungsreich, landschaftlich reizvoll und bietet schon beim Aufstieg einen tollen Ausblick.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Heißenplatte (1593 m)
Die Heißenplatte ist ein wenig bekannter Gipfel in den Bayerischen Voralpen zwischen Bayrischzell und Spitzingsee. Ein Wanderweg führt hinauf zur herrlich gelegenen Geitauer Alm, wo man während der Wandersaison meist auch eine Brotzeit erhält. Dann wird es spannend: im Schatten der schroffen Aiplspitz geht es teilweise weglos, aber nie schwierig über steile Wiesenhänge und einen Latschenkamm zum einsamen Gipfel.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirzer (2725 m)
Während der Hirzer im Winter eine vielbegangene Skitour ist, tragen sich in der Wandersaison relativ wenige ins Gipfelbuch ein. Eigentlich unverständlich, denn der Hirzer ist ein lohnender und aussichtsreicher Gipfel. Die Tour ist einfach aber nicht gerade kurz.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochalm (1427 m) - von Nordwesten
Die 3 Anstiege auf die Hochalm haben völlig unterschiedlichen Charakter. Die Nordwest-Route aus dem Isartal ist geprägt von steilem, wildem Bergwald. Diese schattige Variante eignet sich also auch gut für warme Sommertage, denn hier ist man kaum der Sonne ausgesetzt. Zwar geizt die Route mit Fernblicken, dafür entdeckt man in dieser urwaldähnlichen Landschaft reizvolle Stellen im Nahbereich wie z.B. den Hochalmgraben. Und der Gipfel bietet dann ein Panorama vom Allerfeinsten!
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochalm (1428 m) - von Osten
Eine Tour für Genießer und für Familien. Diese kurze und kaum anstrengende Bergwanderung ist überaus reizvoll und führt über sehr schöne, romantische Pfade zu einem kleinen Gipfel mit großer Aussicht. Er liegt genau zwischen Isartal und Achenpaß. Besonders reizvoll ist es eine kleine Runde zu machen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochalm (1428 m) - von Süden
Die Südroute auf die Hochalm ist zwar etwas länger aber ansonsten mindestens ebenso hübsch wie die Alternative vom Achenpaß herauf. Die sonnseitige Tour ist oft schon recht früh im Jahr möglich und bietet wunderschöne landschaftliche Impressionen und Ausblicke. Sie ist auch gut für Familien oder die Übergangszeiten geeignet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochgern (1748 m)
Der Hochgern ist ein exzellenter Aussichtsberg: der Chiemgau mit dem Bayerischen Meer, das Voralpenland, die Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge, die weißen Tauerngipfel und der Kaiser sind zu bestaunen. Eine einfache, jedoch für eine Bergwanderung nicht gerade kurze Runde mit vier schönen Einkehrmöglichkeiten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1587 m)
Von der Schlechinger Seite zur Chiemgauer Hochplatte führen überwiegend kleine Bergwege und -pfade. Es geht durch herrlichen Mischwald und über Almgelände. Recht steil ist der Weg teilweise, aber dafür überrascht die in der Regel ruhige Route immer wieder mit großartigen Ausblicken und wildromantischen Abschnitten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1813 m)
Im Winter eine viel begangene Skitour, ist die Wanderung auf die Hochplatte während der restlichen Zeit eine eher ruhige Angelegenheit. Höhe Falkenmossalm hat man bereits ein herrliches Panorama vor Augen - wie auf dem Präsentierteller bekommt man vis à vis Unnütz und Guffert serviert. Die Tour hat zwei Gesichter: Im unteren Teil wandert man zunächst etwas eintönig über Forst- und Almstraßen sowie einen Karrenweg, oben wird es dann auf schmalem, teilweise sehr steilem Steig richtig schön, aber auch etwas anspruchsvoller, wenn auch nie schwierig.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Grasberg (1783 m)
Nördlich der Soierngruppe liegt der Hohe Grasberg, der am schnellsten über die Fischbachalm erreicht wird. Einsamer – und deutlich länger – ist die Variante von Vorderriss aus über die Grasbergalm. Bis dorthin empfiehlt sich die Benutzung eines Mountainbikes.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN