Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kohlbergspitze (2202 m)
Die Kohlbergspitze in den westlichen Ammergauern ist ein leicht erreichbarer Aussichtsgipfel im langen Kamm, der vom Daniel herüberzieht. Wer gern und sicher im Schrofengelände kraxelt, nimmt einen zweiten Gipfel, den Zingerstein, einfach noch mit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Königsangerspitze (2436 m)
Ein idyllischer Bergsee, daneben eine gemütliche und gastliche Hütte, dazu ein traumhafter Dolomitenblick das alles gibt es schon kurz unterhalb des eigentlichen Zieles, der Königsangerspitze. Auf das großartige Finale sollte man dennoch nicht verzichten. Das Panorama muß man sich aber ein wenig verdienen, denn erst geht es ca. 2 Stunden durch den Wald.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kotalmjoch (2122 m)
Der unauffällige Gipfel Kotalmjoch lässt jedes Wandererherz höher schlagen. Die Tour punktet mit Bergwegen, die durch eine wilde, ungekünstelte Landschaft führen, mit urigen Almen, mit einem Wasserfall, mit Achenseeblick und einem wenig besuchten Gipfel, auf dem man eine gigantische Aussicht genießt. Ein weiterer Glanzpunkt ist der weglose Gipfelanstieg, der ein kleines bisschen Pioniergefühl aufkommen lässt.
Bergtour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kröndlhorn (2444 m)
Das Kröndlhorn ist eine ruhige und landschaftlich ziemlich beeindruckende Bergwanderung mit möglicher Rundtour. Allein der wildromantische Reinkarsee wäre einen Besuch wert. Hinzu kommt noch der traumhafte Gipfelblick in den Pinzgau, denn man befindet sich dort oben an der Grenze zum Salzburger Land und hat so eine super Sicht auf die Reichenspitzgruppe, sowie die Tauerngipfel.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lacherspitze (1724 m)
Gut lachen hat man bei der Rundtour auf und um die Lacherspitze! Denn diese einfache Bergwanderung führt fast ausschließlich über kleine Pfade und bietet landschaftlich viele schöne Eindrücke. Gerade beim Abstieg unterhalb des Wendelsteins wird man einer imposanten Felsszenerie gewahr. Außerdem wartet die Lacherspitze mit einem sehr schönen Panorama auf.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Leiterspitz (2375 m) - Radlspitz
Eine sehr abwechslungsreiche, interessante Wanderung – eine landschaftlich beeindruckende Rundtour mit Überschreitungsmöglichkeit zweier Gipfel, einer Gratwanderung und vorbei an einem herrlichen Bergsee. Dabei darf man bei klarer Sicht tolle Ausblicke genießen, insbesondere in die Dolomiten. Die Route enthält keine langweiligen Forstwege, es geht immerzu über kleine Steige und Pfade; und obwohl es manchmal recht steil rauf oder runter geht, sind keine großen technischen Schwierigkeiten zu bewältigen. Während der Almsaison findet man auch eine nette Einkehrmöglichkeit am Weg.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lochnerhorn (1448 m), Wandberg (1454 m), Brennkopf (1353 m)
Diese aussichtsreiche Rundwanderung im Kaiserwinkl bietet gleich mehrere Höhepunkte. 3 leichte Gipfel sind zu erklimmen und dazwischen wandert man in einer Almlandschaft wie aus dem Bilderbuch. Das Schlusslicht der Route bildet der prickelnde Lochner Wasserfall.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lorenzispitze (2483 m)
Der Berg steht etwas im Schatten von Latzfonser Kreuz und Kassianspitze. Hier zieht es die Massen hin. Unser Gipfel erfreut sich dagegen nur im Winter regen Besuchs. Vielleicht liegt es daran, dass man bei dieser Bergwanderung über weite Abschnitte zwar einfaches, jedoch wegloses Gelände vor sich hat, was diese Tour mit toller Aussicht und Einkehrmöglichkeit nur noch interessanter macht.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lusen (1373 m)
Mitten in einem Meer von Granitblöcken, die mit schimmernden gelbgrünen Flechten überzogen sind, steigt man Stufe um Stufe auf der langen steinernen „Himmelsleiter“ hinauf zum Gipfelkreuz des Lusen. Diese Wanderung ist an Abwechslung kaum zu übertreffen. Nach einem Bergbach-Naturlehrpfad überrascht ein stimmungsvoller See den Wanderer. Danach passiert man das geheimnisvolle Teufelsloch und wenig später die Glasarche. Zum Schluss geht’s auf der Himmelsleiter empor, wo auf dem Gipfel eine grandiose Aussicht wartet. Und nur wenige Minuten unterhalb des höchsten Punktes kann man im Lusenschutzhaus gemütlich einkehren.
Bergtour
Bayerischer Wald
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mantschen (1825 m)
Ein Gipfelkreuz gibt es nicht, dafür Einsamkeit plus schöne Aussicht: Der Mantschen im Karwendel, vis-a-vis der Montscheinspitze, ist eher ein Berg für Individualisten. Schwierigkeiten schrecken hier nicht ab, jedoch die beträchtliche Länge der Tour. Wegen der langen Distanz der Tour empfiehlt sich die Kombination „Bike & Hike“.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN