Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 627 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Heilbronner Weg - Mädelegabel (2654 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Oberstdorf
2100 Hm | insg. 13:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Auf dieser landschaftlich einmaligen und sehr abwechslungsreichen Kammüberschreitung kann man wahlweise das Hohe Licht oder die Mädelegabel mitnehmen. Hier wird der Anstieg zur Mädelegabel beschrieben, da sie die beeindruckendere Aussicht bietet und am Ende der eigentlichen Gratüberschreitung liegt. Dort kann man besser einschätzen, ob man sich den Zusatzgipfel zeitlich und konditionell noch zutraut. Der einzige Nachteil des Heilbronner Weges ist seine große Beliebtheit, weshalb man die Tour wenn möglich unter der Woche unternehmen sollte. Wegen der beträchtlichen Länge der Route am schönsten als Zweitagestour oder gar mit einer zweiten Hüttenübernachtung.

Schönfeldjoch (1776 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Thiersee
1150 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein kleiner, ruhiger Weg führt durch wunderschönen Mischwald, an einer herrlichen Lichtung vorbei hinauf ins Almgelände, wo sich der Blick endlich weitet. Dann folgt man gar nur noch Pfadspuren und am Ende einem ganz einfachen Grat. Das Schönfeldjoch bietet eine tolle Überschreitung und ist zudem nirgends schwierig; nur teilweise recht steil ist der Weg und mit 12 km auch nicht gerade kurz.

Breitenberg (1838 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Pfronten
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Pfrontner Hausberg besitzt, was den Zustieg angeht, zwei sehr unterschiedliche Gesichter. Von der Bergstation der Breitenberg Bahn sind gerade einmal 100 Höhenmeter auf breiten Fahr- und Fußwegen zurückzulegen, wodurch man auf dieser Seite des Berges auf viele Ausflügler trifft. Steigt man hingegen von Westen auf, muss man zwar 900 Höhenmeter überwinden, erlebt dafür aber eine wunderschöne und vergleichsweise einsame Kammwanderung.

Schweinsberg (1514 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
670 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Schweinsberg steht etwas im Schatten der bekannten und beliebten Berge Wendelstein und Breitenstein – gut so! Von Fischbachau aus ist er also die etwas ruhigere Alternative zum überlaufenen Breitenstein. Doch nur weil er bei vielen Wanderern als „zweite Wahl“ gilt, ist er nicht weniger lohnend. Die Route bietet schöne landschaftliche Eindrücke, tolle Ausblicke und zwei Varianten - ein davon ist eine schöne Überschreitung des Gipfels, die andere seine Umrundung. Bis zur bewirtschafteten Kesselalm teilt man sich den breiten Weg noch mit den Breitenstein-Wanderern, doch dann wird es bald ruhig und die Wege werden schmäler.

Cima Telegrafo (2200 m) - Ostroute

Bergtour | Gardaseeberge | Ferrara di Monte Baldo
950 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nicht zufällig nutzten schon napoleonische Soldaten die Cima Telegrafo als Beobachtungsposten hoch über dem Gardasee. Zur ungeheuer aussichtsreichen Spitze führt über die Ostseite des Monte Baldo eine abwechslungsreiche, einfache Route auf durchwegs kleinen Pfaden durchs Vallone Osanna. Eine während des Sommers bewirtschaftete Hütte in Gipfelnähe sorgt für zusätzliche Attraktivität.

Wasserspitz - Rinnerspitz (1611 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Schliersee / Tegernsee
950 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Am 6. November 1877 ist der legendäre Wilderer Georg Jennerwein von einer Gewehrkugel tödlich getroffen worden – in der Gratsenke zwischen Wasser- und Rinnerspitz, wo ein Kreuz und eine Gedenktafel an den „Girgl von Schliers“ erinnern. Über die beiden Gipfel führt eine schöne, eher ruhige Rundtour für trittsichere Bergwanderer.

Peitingköpfl (1720 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Unken
720 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auf das Peitingköpfl führt eine gemütliche, leichte Bergwanderung – eine sonnige Tour über schöne Almflächen auf einen aussichtsreichen Gipfel. Abwechslungsreiches Gelände und eine Einkehrmöglichkeit machen diese Wanderung zudem attraktiv. Mit dem Sonntagshorn bietet sie eine schöne Erweiterungsmöglichkeit. Ideal auch für Familien und in den Übergangszeiten.

Zum Hirschbichl durchs Klausbachtal

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
350 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Klausbachtal südlich von der Ramsau ist ein ideales Ziel wenn man keinen Gipfel anstrebt, aber dennoch etwas in herrlicher Bergwelt unternehmen möchte. Egal ob man eine Familientour plant oder wenn schon erste Schneeflocken gefallen sein sollten, diese leichte Talwanderung ist immer eine Empfehlung. Die Tour ist seit Herbst 2010 noch schöner geworden, da ein ehemals vermurtes Wegstück unter anderem durch den Bau einer Hängebrücke wieder begehbar ist. Ein uriges Gasthaus ist Ziel dieser schönen Talwanderung.

Sulzberg (1117 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Brannenburg
450 Hm | insg. 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Sulzberg ist ein kleiner, dicht bewaldeter Kegel über dem Inntal. Zum Gipfel führt eine ganz kurze, ruhige und einfache Waldroute über kleine, teilweise steile Pfade. Oben angelangt, warten neben dem Kreuz ein Tisch und ein Bankerl zum Rasten und eine schöne Aussicht ins Voralpenland sowie zum Wendelstein. Bei der empfohlenen Runde kann man im Abstieg einen Abstecher zur bewirtschaften Schlipfgrubalm einbauen.

Brunnensteinspitze (2179 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
1300 Hm | insg. 06:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Brunnensteinspitze gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Karwendeltouren. Denn diese Bergwanderung ist abwechslungsreich, nur mittelschwer und auch nicht übermäßig lang. Der Weg führt durch hübschen Bergwald, durch Latschengassen und ein felsiges Kar. Beim Finale entlang des Kammes erwartet einen dann ein ganz großes Panorama. Und beim Abstieg kann man an der herrlich gelegenen Brunnsteinhütte einkehren.