Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach

Wer vom Fuschlsee kommt, hat bereits kurz vor St. Gilgen einen traumhaften Blick auf den Wolfgangsee und auf einen markanten, ja herausragenden Gipfel im Südosten. Es ist der Sparber, der hier bei Strobl wie ein Wächter ziemlich freistehend über dem See thront. Daher nennen ihn die Einheimischen gerne „den schlafenden Löwen“. Umgekehrt hat man natürlich auch vom Gipfel des Sparber einen traumhaften Blick auf den Wolfgangsee und auf die umliegenden Gemeinden. Dass der finale Gipfelanstieg steil und ein wenig anspruchsvoller ist, macht die Sache zudem spannend. Geübte, trittsichere Bergwanderer meistern die Tour aber völlig ohne Probleme.


Viele Wege führen nach Rom. Und so ist es auch mit dem Spitzstein. Der Berg auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol lässt sich von verschiedenen Seiten aus angehen. Der bergsteigerisch interessanteste, aber auch anspruchsvollste Gipfelanstieg war bis 2017 offiziell gesperrt. Doch nun bietet der sogenannte Nordwandsteig eine schöne Variante für trittsichere Bergwanderer. Die Rundtour führt anschließend über den Normalweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.





Eine wunderschöne, abwechslungsreiche, nicht allzu anstrengende Rundtour, die immerhin über zwei aussichtsreiche Gipfel führt. Wobei man die hier vorgeschlagene Route auch noch abkürzen oder verlängern kann. Es locken tolle Ausblicke, ein ganz kurzer, schon fast etwas alpiner Gipfelanstieg, diverse Einkehrmöglichkeiten für Genießer und am Ende ein Spaziergang entlang des Spitzingsees. An heißen Hochsommertagen kann man hier die Tour mit einem frischen Bad im See ausklingen lassen.

Die kurze und landschaftlich sehr reizvolle Wanderung entlang einer Bachschlucht mit Wasserfällen und Gumpen ist eine ideale Abwechslung zu einem reinen Badeurlaub am Gardasee. Dabei muss man bei dieser Tour nicht einmal aufs Baden verzichten, denn man kann sich am Ende in einer herrlichen Gumpe unter einem Wasserfall erfrischen. Die Tour ist also auch für den Hochsommer geeignet, zumal sie überwiegend durch schattenspendenden Wald führt. Ein Minimum an Trittsicherheit muss man jedoch für die teilweise steilen Steige schon mitbringen.
