Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 611 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Dalvra Alta (1082 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Tremosine sul Garda
400 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Oberhalb des mediterranen Touristenortes Limone sul Garda liegt die traumhafte Hochebene Tremosine mit ihren 18 Ortsteilen. Die Gegend gehört zum Parco Alto Garda Bresciano. In einem abgeschiedenen Tälchen beginnt diese Rundtour und verläuft über einen Höhenrücken zum Dalvra Alta. Die kurze und überwiegend leichte Bergwanderung könnte man ohne weiteres auch noch am Nachmittag unternehmen. Überraschend ist der prachtvolle Ausblick bis über das Südende des Gardasees hinweg.

Demeljoch (1923 m)

Bergtour | Karwendel | Lenggries
1430 Hm | insg. 06:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Demeljoch ist ein mächtiger Kegel im Vorkarwendel. Ein abwechslungsreicher, langer, schmaler Bergweg führt vom Ostende des Sylvensteinsees, von der Klamm, durch steilen Wald und über einen langen, aber aussichtsreiche Kamm zum Gipfel. Vielleicht ist die Länge der Tour der Grund, warum der Berg gar nicht einmal so viel Besuch erhält, denn schwierig ist diese Tour nicht, aber schön.

Dosso Piemp (1212 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Tignale
330 Hm | insg. 01:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein ganz kurze, hübsche Spritztour, die sich hervorragend mit anderen Unternehmungen kombinieren lässt, denn im Sommer wird man gerne den Rest des Tages beim Baden am Lago di Garda verbringen. Der kleine Gipfel mit Kreuz bietet einen traumhaften Blick auf den Gardasee, Tignale und den gegenüberliegenden Monte Baldo. Die ebenfalls aussichtsreiche Hütte ist seit 2021 häufiger geöffnet und bietet eine schöne Einkehrmöglichkeit. Die Route ist kurz, aber stellenweise recht steil.

Dreisesselberg (1680 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Bayerisch Gmain
Schwierigkeit (2 von 6)

Wer schmale, gut angelegte Steige inmitten einer wilden, ursprünglichen Berglandschaft sucht, der ist im Lattengebirge im Bereich des Alpgartens perfekt aufgehoben. Statt eintöniger Forstautobahnen finden Wanderer hier abwechslungsreiche Pfade, die teils aufwändig angelegt durch die Hänge führen und kurzweilige Bergtouren ermöglichen. Nur auf eine Einkehrmöglichkeit muss man hier verzichten, dafür gibt es immer wieder Bänke zum Rasten an wirklich schönen Aussichtspunkten.

Dürrenstein (2839 m)

Bergtour | Dolomiten | Prags
900 Hm | insg. 03:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Mit Superlativen soll man bekanntlich vorsichtig sein, aber der Dürrenstein (Picco di Vallandro) ist mit ziemlicher Sicherheit der beste Aussichtsberg dieser Gegend. Hohe Gaisl, Cristallo- und Fanesgruppe sowie die Sextner Dolomiten mit den Drei Zinnen liegen da wie auf dem Präsentierteller! Doch auch nach Norden gewährt der Berg lohnende Ausblicke. Beliebt ist der Dürrenstein auch wegen seiner leichten Erreichbarkeit und aufgrund seines hohen Ausgangspunktes. Der südseitige Anstieg ist besonders im Herbst zu empfehlen.

Ebnerjoch (1957 m)

Bergtour | Rofan | Maurach am Achensee
1000 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese wunderschöne Bergwanderung ist bis zum Gasthaus Astenau eine nette Familienunternehmung, also auch mit kleineren Kindern zu machen. Dann lockt noch ein schöner, unschwieriger Gipfel. Die Tour bietet traumhafte Ausblicke auf Inn- und Zillertal, den Achensee und das Kaisergebirge, die Tuxer Alpen und weit hinein ins Karwendel.

Eiskönigspitze (1873 m)

Bergtour | Karwendel | Lenggries
1100 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die absolute Bergeinsamkeit und die herrliche Gipfel-Rundumschau auf der Eiskönigspitze müssen hart erarbeitet werden: Zunächst sind 15 Kilometer auf Forststraßen (am besten per Fahrrad) zu bewältigen, dann schließt sich zum Teil wegloses Gelände an. Eine Mühe, die sich wegen der landschaftlichen Eindrücke auf jeden Fall lohnt.

Engelspitze (2291 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1070 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Bergziel mit dem verlockenden Namen Engelspitze hält was es verspricht. Selbst an strahlend schönen Tagen ist die Tour nicht überlaufen. Zügig ohne Talhatscher geht’s auf schmalen Wanderwegen über einen aussichtsreichen Wiesenrücken und später über einen Kamm zum Vorgipfel mit Gipfelkreuz. Wem das fantastische Panorama allein nicht reicht, erklimmt über Steilgrashänge auch noch den kreuzlosen Hauptgipfel.

Erlbergkopf (1134 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Aschau im Chiemgau
300 Hm | insg. 01:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese eher unbekannte Spritztour, dieser kurze, ruhige und vor allem hübsche Bergspaziergang führt auf einen unscheinbaren kleinen Gipfel im Schatten von Gederer- und Kampenwand. Weglos geht es über den sonnigen Wiesenhang hinauf zum kleinen Holzkreuz und hier wird man staunen, denn das Panorama ist prächtig für so einen kleinen Berg. Ideal für Familien, und auch zum Ende bzw. zum Beginn der Saison, wenn höhere Ziele nicht möglich sind.

Feichteck (1514 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Samerberg
635 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kurze, landschaftlich reizvolle und gemütliche Bergwanderung mit Einkehrmöglichkeit - ideal auch als Familientour. Großteils geht es über schöne Pfade und Steige, über grüne Almwiesen, durch Wald und über einen aussichtsreichen Gipfelgrat. Langweilige Forststraßen benutzt man nur kurz. Wer Lust hat, kann den Gipfel überschreiten und so eine kleine Runde machen.