Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 614 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Baracan (1003 m)

Bergtour | Teno | Masca
500 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Teno Gebirge im Nordwesten von Teneriffa gehört zu den ursprünglichsten Gegenden auf der Insel. Auf dieser aussichtsreichen Kammwanderung vom Tabaiba-Pass zur Teno-Hochfläche erlebt man eindrucksvolle Gegensätze. Die dem Passatwind zugewandte Seite ist mit leuchtend grünen Heidebäumen bewachsen, während die trockene Leeseite übersäht ist mit Agaven und Opuntien. Tief unten leuchtet der blaue Atlantik und in greifbarer Nähe sieht man die Nachbarinseln Gomera und La Palma.

Bärenkopf (1991 m)

Bergtour | Karwendel | Pertisau am Achensee
1070 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Bärenkopf bietet eine großartige Aussicht auf den Achensee, das Rofan und in die großen Karwendelberge. Eine wirklich hübsche, abwechslungsreiche und unschwierige Bergwanderung führt hinauf zum Gipfel; eine urige Einkehrmöglichkeit wartet auf halbem Weg. Mit Hilfe der Karwendel-Bergbahn kann man die Tour auch zu einer Spritztour machen.

Bauernwand (1580 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
900 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dieser ruhige, nicht überlaufene und auf Karten nicht namentlich erwähnten Gipfel liegt etwas versteckt oberhalb der gut besuchten Hofbauernalm. Ein wenig Gespür für das Gelände und am Ende auch etwas Trittsicherheit sind also notwendig, will man diesen bei Ortskundigen oder Einheimischen geschätzten, kleinen Gipfel besteigen. Der Gipfelanstieg ist weglos und nicht markiert, daher ist in diesem Bereich ein guter Orientierungssinn gefragt. Dies gilt insbesondere für alle, die die Sonnenwendwand über eine weglose Gratwanderung zusätzlich mitnehmen wollen.

Baumgartenschneid (1448 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
700 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kurze, leichte, jedoch landschaftlich reizvolle Bergwanderung. Dabei wird schon nach einer Stunde die Kapelle am Riederstein, ein herrlicher Aussichtspunkt, erreicht. Die Tour ist vom Frühling bis zum Spätherbst, ja sogar als Winterwanderung zu empfehlen. Schöne Familientour mit Einkehrmöglichkeit.

Beigenstein (1518 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
830 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Fast senkrechte Felswände auf der einen, steile Almwiesen auf der anderen Seite: Der Beigenstein ist ein Berg mit zwei Gesichtern, der wohl auch wegen der langen Forststraßenstrecke im Schwarzenbachtal eher selten Besuch erhält. Interessant ist eine historische Grenzmarkierung in Gipfelnähe.

Berchtesgadener Hochthron (1972 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
1300 Hm | insg. 07:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Berchtesgadener oder auch Bayerische Hochthron bricht gegen Süden und Osten mit wilden Felswänden ab, doch lässt er sich angesichts dieser Felswände über den Stöhr-Weg landschaftlich prächtig und vor allem unschwierig ersteigen. Wenn man über den Scheibenkaser absteigt, kann man die Kletterer in den Steilwänden gut beobachten. Die Tour verlangt Trittsicherheit, ist aber nicht schwierig, sie erfordert aber aufgrund der Länge eine gewisse Ausdauer.

Bergköpfl (1480 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | Hintersee
730 Hm | insg. 03:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Genusstour mit einem kurzen, etwas abenteuerlichen Gipfelfinale. Bis zur Bergalm ist es eine populäre Genusswanderung mit einer schönen Einkehrmöglichkeit - zwei gemütliche Hütten erwarten uns hier. Dass man jetzt noch über einen Jägersteig aufs Köpfl gehen kann, wissen viele gar nicht. Probieren sollte es auch nur, wer wirklich trittsicher ist, die anderen umrunden lieber den Gipfel.

Birnbachloch (1291 m)

Bergtour | Leoganger Steinberge | Leogang
500 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Wanderung von Leogang-Ullach hinauf zum Birnbachloch ist lehrreich (Schautafeln über Wald und Flur und den früheren Eisabbau am Birnhorngletscher) und kurzweilig bis spannend, sprich: eine ideale Familientour. Man geht praktisch bis hinauf zum Einstieg der gigantischen Birnhorn-Südostwand.

Blaue Grotte

Bergtour | Adria | Cres
380 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Es ist wirklich magisch! Fast überirdisch leuchtet das eiskalte Meerwasser in der dunklen Felshöhle, der Blauen Grotte (Plava Grota) von Cres. Der Strand mit der natürlich illuminierten Meereshöhle ist durch eine herrliche Wanderung vom mittelalterlichen Bergdorf Lubenice aus erreichbar. Traumhaft schön sind dabei die Ausblicke. Wild und zugleich beschaulich wirkt diese Winnetou-Landschaft. In die Blaue Grotte gelangt man dann schwimmend. Der Abstieg erfordert ein Minimum an Trittsicherheit; schon etwas mühsamer ist dann der Weg retour, der Aufstieg in sengender Hitze. Auch das idyllische Bergdorf Lubenice ist eine Besichtigung wert.

Bodenschneid (1669 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Schliersee
870 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Besonders von dieser Seite her ein echter Münchner Hausberg. Besitzt doch die DAV-Sektion München-Pasing das Bodenschneidhaus am Fuße des Berges und damit eine willkommene Einkehrmöglichkeit. Die Route ist vom Charakter her zweigeteilt: unten sind breite Wanderwege charakteristisch, oben führen einfache Bergsteige durch die felsdurchsetzte, steile Gipfelflanke.