Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Erlbergkopf (1134 m)
Diese eher unbekannte Spritztour, dieser kurze, ruhige und vor allem hübsche Bergspaziergang führt auf einen unscheinbaren kleinen Gipfel im Schatten von Gederer- und Kampenwand. Weglos geht es über den sonnigen Wiesenhang hinauf zum kleinen Holzkreuz und hier wird man staunen, denn das Panorama ist prächtig für so einen kleinen Berg. Ideal für Familien, und auch zum Ende bzw. zum Beginn der Saison, wenn höhere Ziele nicht möglich sind.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Feichteck (1514 m)
Kurze, landschaftlich reizvolle und gemütliche Familienwanderung. Großteils geht es über schöne Pfade und Steige, über grüne Almwiesen, durch Wald und über einen aussichtsreichen Gipfelgrat. Langweilige Forststraßen benutzt man nur kurz.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Feigenkopf (1868 m)
Auch an schönen Wochenenden trifft man hier nur wenig Leute, denn namhaftere Gipfelziele sind in unmittelbarer Nähe. Der Feigenkopf ist kartografisch nur eine Erhebung im langen Kamm, der von der Großen Klammspitz herüberzieht. Ab dem Bäckensattel wird die Aussicht mit jedem Höhenmeter reizvoller und an den sonnigen Gipfelhängen möchte man am liebsten ewig sitzen bleiben.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Fleischbank (2026 m)
Ruhige, landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung im sogenannten Vorkarwendel. Auf durchgehend schmalem, aber gutem Steig geht es durch hübschen Bergwald und Latschen empor zum großartigen Aussichtspunkt. Beeindruckend vor allem der Blick zum Karwendel-Hauptkamm. Geübte Bergwanderer können die Tour durch eine Überschreitung zu einer Runde ausbauen.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Fockenstein (1564 m)
Der Fockenstein mit seiner Einkehrmöglichkeit auf der Aueralm inmitten einer bayerischen Bilderbuchlandschaft gehört zu den beliebtesten Bergwanderungen am Tegernsee. Während die meisten Tourenbeschreibungen den Standard-Aufstieg durch das Zeiselbachtal empfehlen, bevorzugen wir die viel abwechslungsreichere und ruhigere Route über einen vorgelagerten Höhenrücken. Wer ein Minimum an Trittsicherheit mitbringt, steigt dann über den Ostgrat zum Kreuz hinauf, wo man eine großartige Aussicht genießen darf, ehe man den Gipfel überschreitet, um eine Runde zu machen. Die Tour ist nicht schwer, zieht sich aber trotz der überschaubaren Zahl an Höhenmetern ganz schön in die Länge.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Friedenrath (1432 m)
Genau vis à vis! - Steht man am felsigen Gipfel des Friedenrath, liegt einem der Chiemsee buchstäblich zu Füßen. Der Gipfel mit dem eigentümlichen Namen ist ein grandioser Aussichtspunkt. Da die Route im Gipfelanstieg weder ausgeschildert noch markiert ist und zudem auch etwas Trittsicherheit erfordert, erhält der Friedenrath nicht übermäßig viel Besuch. Ganz anders verhält es sich mit der Gegend an sich, denn die Hochplattenbahn sorgt für reichlich Betrieb um die Staffn-Alm. Und während die erste Etappe hinauf zum Almgasthof noch etwas eintönig über einen Forstweg verläuft, ist der Gipfelanstieg dann umso reizvoller.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Frieder (2053 m) - Friederspitz (2049 m)
Richtige Geheimtouren gibt es heute nicht mehr. Und dennoch findet man noch ein paar Gipfel, auf denen man selbst am Wochenende fast alleine ist. Der Frieder ist so eine Bergtour. Über einen steilen Pfad führt der Weg durch romantischen Mischwald auf den aussichtsreichen Gipfel.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gaisstein (2363 m)
Eine herrliche, jedoch lange Rundtour. Diese mittelschwere Bergwanderung bietet neben einer traumhaften Aussicht auf die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Berge auch eine nette Einkehrmöglichkeit. Besonders schön sind die Wasserfälle und der sogenannte Sennsteig. Etwas Trittsicherheit ist bei dieser Bergwanderung schon gefragt.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Galtjoch (2109 m)
Der beliebte Skitourenberg Galtjoch in der Liegfeistgruppe der Lechtaler Alpen bietet im Sommer ein reizvolles Wanderziel. Auf den sonnigen Wiesenplateaus gedeihen über 1200 Arten von Alpenblumen. Man genießt ein überwältigendes Panorama und kann zudem noch auf zwei Almen gemütlich einkehren.
Bergtour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamshag (2178 m) - Schützkogel (2069 m)
Herrlich ruhige, typische Kitzbüheler Bergwanderung. Bei dieser Rundtour überschreitet man drei Gipfel und kann traumhafte Ausblicke auf die Venedigergruppe genießen. Die Tour ist technisch einfach, aber nicht kurz. Sie bietet während der Almsaison mit der Toralm eine einfache Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN