Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 614 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Bodenschneid (1669 m) - v. Tegernsee

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
750 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese nette und kurze Familienwanderung ist wegen ihrer sonnseitigen Lage schon früh im Jahr möglich. Eine Bergwanderung mit typischem Voralpen-Charakter fast ohne Schwierigkeit, aber mit herrlichem Ausblick auf den Tegernsee, die Spitzingseeberge und das Rofan.

Brauneck (1555 m) durchs Längental

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
1100 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Route führt sozusagen von hinten her aufs Brauneck. Das ist deutlich weiter und deutlich schöner als der Direktanstieg. Der Umweg durchs Längental (entlang des Arzbaches) auf diesen Münchner Hausberg lohnt sich also. Denn so hat die Tour einige Überraschungen für die Wanderer zu bieten: wunderschönes Almgelände, Gumpen und Wasserfälle stehen auf dem Programm.

Breitenberg (1838 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Pfronten
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Pfrontner Hausberg besitzt, was den Zustieg angeht, zwei sehr unterschiedliche Gesichter. Von der Bergstation der Breitenberg Bahn sind gerade einmal 100 Höhenmeter auf breiten Fahr- und Fußwegen zurückzulegen, wodurch man auf dieser Seite des Berges auf viele Ausflügler trifft. Steigt man hingegen von Westen auf, muss man zwar 900 Höhenmeter überwinden, erlebt dafür aber eine wunderschöne und vergleichsweise einsame Kammwanderung.

Brunnenkopf (1718 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
780 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Halbtagestour auf den Spuren des Bayerischen Märchenkönigs. Direkt hinter dem Schloss Linderhof beginnt der ehemalige Reitweg zu den Brunnenkopfhäusern, wo der Monarch seinerzeit Ruhe und Einsamkeit suchte. Ruhig und einsam ist es heutzutage allerdings nur noch im Spätherbst und im Winter, wenn die Brunnenkopfhütte ihre Türen geschlossen hat.

Brunnensteinspitze (2179 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
1300 Hm | insg. 06:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Brunnensteinspitze gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Karwendeltouren. Denn diese Bergwanderung ist abwechslungsreich, nur mittelschwer und auch nicht übermäßig lang. Der Weg führt durch hübschen Bergwald, durch Latschengassen und ein felsiges Kar. Beim Finale entlang des Kammes erwartet einen dann ein ganz großes Panorama. Und beim Abstieg kann man an der herrlich gelegenen Brunnsteinhütte einkehren.

Buchenberg (1142 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Halblech
350 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Von unten gesehen nur ein unscheinbarer Hügel bietet der 1142 Meter hohe Buchenberg eine tolle Aussicht auf die Seen des Ostallgäus und die Tannheimer Berge und stellt wegen der geringen Höhendifferenz eine ideale Familientour da, die auch kleinere Kinder gut meistern können. Den Wandernachwuchs wird beim Anstieg natürlich weniger die Aussicht auf die Aussicht, sondern auf ein Gipfel-Eis an der Buchenberg Alm motivieren.

Cap Andritxol (183 m)

Bergtour | Serra de Tramuntana | Peguera
230 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kurze, traumhaft schöne Wanderung mit Meerblick und Bademöglichkeit in der südwestlichen Ecke Mallorcas. Von Cala Fornells bei Peguera geht es über einen Rücken zu einem alten Wachturm und weiter zu einem senkrecht abfallenden Aussichtspunkt hoch über dem Meer. Wer etwas Trittsicherheit mitbringt, kann eine Rundtour machen und dabei in einer kleinen verträumten Bucht baden.

Cima Comer (1281 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Gargnano
750 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Während des Aufstiegs über markanten Steilabbrüchen hoch über dem Gardasee blitzt das typische Lagoblau unentwegt zwischen den Zweigen hindurch. Und vom Gipfel aus erblickt man das bizarre Brescianer Hinterland, das durch reizvolle Kontraste herrliche Fotomotive bietet. Einfache, wunderschöne Wanderung mittlerer Länge.

Cima d'Oro (1802 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Riva del Garda
1000 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kaum zu glauben, dass man in der Gardaseeregion einen einsamen und zugleich recht interessanten Gipfel finden kann. Der lange Graskamm ist wirklich eine königliche Etappe, was die Aussicht anbelangt - natürlich sofern das Wetter mitspielt. Besonders im Frühjahr und auch im Herbst wegen des leuchtend bunten Laubes und der milden Temperaturen bringt einem diese Rundwanderung besondere Freude.

Cima Sospiri (1256 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Limone sul Garda
1200 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Bergwanderung auf die Cima Sospiri oberhalb vom Ort Limone sul Garda besticht durch die kontrastreichen Eindrücke: Da verschmilzt ein raues Felsental mit dem Blau des Gardasees. Dort ist das pulsierende Leben auf den Uferpromenaden und dahinter entdeckt man völlig abgeschiedene Berglandschaften.