Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Piz Lischana (3105 m)
Diese großartige und lange Tour ist geprägt von den landschaftlichen Gegensätzen, d.h. sie ist ungeheuer abwechslungsreich. Der Piz Lischana ist für trittsichere Geher unschwierig zu erreichen und wartet mit einer gigantisch Aussicht auf. Der lange Abstieg bietet mit der wilden Uina-Schlucht noch einen weiteren Höhepunkt relativ am Ende der Tour.
Bergtour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kranzhorn (1368m) von Windshausen
Anstieg von Windshausen aus. Das Kranzhorn markiert neben dem Heuberg die westliche Begrenzung der Chiemgauer Alpen. Der steil zum Inntal abbrechende Gipfel garantiert bei entsprechender Sicht ein vorzügliches Bergpanorama, zudem weist er ein Kuriosum auf: sein höchster Punkt über den die Staatsgrenze verläuft, weist zwei Gipfelkreuze auf ein bayerisches und ein tirolerisches.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wildseeloder (2118 m) - Henne (2078 m)
Mit Hilfe der Gondelbahn ist diese landschaftlich sehr beeindruckende Bergwanderung auch für Familien mit Kindern ein wunderbarer Ausflug, z.B. bis zum sagenumwobenen Wildsee. Gipfelstürmer finden rundum reichlich Betätigung und können sich auf einer Weitwanderung bis zur Auracher Hochwildalm, nach Aurach und Kitzbühel noch zusätzlich austoben
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochegg (1470 m)
Eine familienfreundliche, abwechslungsreiche Tour, die sich schon im Frühjahr gut machen lässt, die im Sommer einen Badesee als weiteres Highlight bereithält, und die sich je nach Lust und Laune noch verlängern oder verkürzen lässt: Die Rede ist von der Wanderung auf das Hochegg in den westlichen Ausläufern des Wilden Kaisers. Eine Wanderung mit netten Einkehrmöglichkeiten.
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Selun (2205 m) - Frümsel (2267 m)
Selun und Frümsel sind zwei Gipfel in der Gruppe der Churfirsten, die wie alle anderen dortigen Berge mit einem herrlichen Panorama aufwarten können. Doch während der Selun zu einer einfachen Tour einlädt, ist der Frümsel wegen seines steilen Wiesengeländes schon eine anspruchsvolle Wanderung. Konditionsstarke können die beiden Touren miteinander verbinden.
Bergtour
Appenzeller Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schönfeldjoch (1776 m)
Ein kleiner, ruhiger Weg führt durch wunderschönen Mischwald, an einer herrlichen Lichtung vorbei hinauf ins Almgelände, wo sich der Blick endlich weitet. Dann folgt man gar nur noch Pfadspuren und am Ende einem ganz einfachen Grat. Das Schönfeldjoch bietet eine tolle Überschreitung und ist zudem nirgends schwierig; nur teilweise recht steil ist der Weg und mit 12 km auch nicht gerade kurz.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schönalmjoch (1986 m)
Der Alternativgipfel zur benachbarten Fleischbank. Bis in die Gipfelregion ist die Route identisch, dann trennen sich die Wege. Die landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung im sogenannten Vorkarwendel bietet einen weglosen Schlussanstieg auf einen ruhigen, breiten Grasgipfel. Zuvor geht es auf durchgehend schmalem, aber gutem Steig durch hübschen Bergwald und Latschen empor. Beeindruckend vor allem der Blick zum Karwendel-Hauptkamm.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonnkaiser-Höhenweg (1572 m)
Der Höhenweg von der Vorderkaiserfeldenhütte zum Stripsenjochhaus, früher trefflich – weil er an der sonnigen Südseite der Zahmen-Kaiser-Kette entlangführt – als „Sonnkaiser-Höhenweg“ bezeichnet, ist eine einzige Annäherung von den milden Hängen zu den wilden Felsengipfeln. Er vermittelt einige der großartigsten Landschafts“bilder“ der Nordalpen.
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lahnerkopf (1621 m)
Eine weitgehend unbekannte und einsame Überschreitung in den Tegernseer Bergen? – doch das gibt es! Dieses kleine Abenteuer ist jedoch nur etwas für trittsichere, erfahrene und selbständige Bergwanderer, denn die Überschreitung der Lahnerschneid mit dem Lahnerkopf führt gänzlich über wegloses, unmarkiertes Gratgelände.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Altissimo (2079 m)
Wie ein Wächter thront stolz der Monte Altissimo 2000 Höhenmeter über Torbole. Er ist die nördlichste Erhebung in der langen Monte-Baldo-Kette und gleichzeitig der zweithöchste Gipfel. Der Kontrast zwischen dem rauen alpinen Gipfelambiente und dem südlichen Charme des Gardaseeufers ist kaum zu überbieten.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN