Anfahrt: A8 München-Salzburg bis zur Ausfahrt Frasdorf; dann links nach Aschau und weiter Richtung Sachrang bis zum kleinen Ort Hainbach (knapp 5 km vor Sachrang). Hier findet man links der Straße einen großen, gebührenpflichtigen Wanderparkplatz (2 Euro/ Tag - Stand 2011).
Anfahrt planen mit Google-Maps Ausgangspunkt: Hainbach (665m) im Priental, zwischen Aschau und Sachrang. Großer Wanderparkplatz an der Straße.
Route: Am Südende von Hainbach führt die große Straße auf der Brücke über die Prien. Unmittelbar dahinter zweigt rechts ein Forstweg ab. Bald beginnt der Wanderweg und zielt nach rechts oben und in der Folge durch den Bergwald empor. Mehrfach überquert man eine Forststraße und kann so auf einem kleinen, hübschen Weg abkürzen. (Zweimal geht es unmittelbar nach der Überquerung weiter, beim dritten Mal muss man kurz auf der Forststraße nach rechts, beim viertel Mal geht es kurz links.) Später bleibt man auf der Straße und wandert zu einer Gabelung. Hier links dem Schild „Klausen / Spitzstein“ folgend. Gleich danach erreicht man das Almgelände unweit vom Angererkaser. Der Wirtschaftsweg durchquert über eine Furt den Schoßbach und zielt nach links. In einer Rechtskurve (Schild) verlässt man den breiten Weg links und folgt dem Pfad geradewegs nach oben. Parallel zum Bach geht es über die Bergweide hinauf in den Sattel zwischen Zinnenberg und Klausen. Im Sattel hält man sich rechts und erreicht die idyllisch gelegen Klausenhütte (1508m). An ihr rechts vorbei (Richtung Nordosten) zum Grat und über diesen in wenigen Minuten zum Gipfel mit Eisenkreuz.
Abstieg: Abstieg wie Aufstieg.
Charakter/Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung über schöne, kleine Waldwege und anschließend über einen Pfad durch Almgelände. Beim Gipfelanstieg über den Grat ist ein Minimum an Trittsicherheit angenehm. Besonders reizvoll ist das idyllische Gelände um die urige Klausenhütte. Vom Gipfel hat man einen großartigen Blick auf die umliegenden Chiemgauer Berge, aber auch in die Hohen Tauern, zum Kaiser und zum Chiemsee. Als Familientour zu empfehlen.
Gehezeit: Aufstieg: 2 bis 2,5 Stunden; Abstieg: 1,5 Stunden
Tourdaten: knapp 900 Höhenmeter
Beste Jahreszeit: Mai bis zum Spätherbst (bei entsprechender Schneelage auch als Winterwanderung oder Schneeschuhtour möglich)
Stützpunkt: Die Klausenhütte ist derzeit nicht bewirtschaftet.
Karte: Kompass Blatt 10, Chiemsee, 1:50.000. Oder UK L7 vom Bayerischen Landesvermessungsamt, 1:50.000.
Autor: Bernhard Ziegler