Anfahrt: A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Holzkirchen. Über die B318 zum Tegernsee und über Tegernsee Richtung Rottach Egern. In Schwaighof, vor dem „Gästehaus Sommer“ biegt man links von der Hauptstraße in die Riedersteinstraße ab (Beschilderung: Baumgartenschneid/Riederstein). Man folgt der Riedersteinstraße und der Beschilderung „Baumgartenschneid/Riederstein“ bis zum großen Wanderparkplatz am Ende der öffentlichen Straße.
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn nach Tegernsee und weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Schwaighof. Zu Fuß - wie unter Anfahrt beschrieben - zum Ausgangspunkt.
Anfahrt planen mit Google-Maps Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Ende der Riedersteinstraße im Ortsteil Schwaighof der Gemeinde Tegernsee nahe Rottach Egern.
Route: Vom Wanderparkplatz direkt bergan und auf der Forststraße (im Winter Rodelbahn) bis kurz vor das Gasthaus Riederstein (1060 m, auch Galaun genannt). Hier – etwa 20 Meter vor Galaun – zweigt man nach rechts auf einen schmalen Treppensteig ab. Es ist ein Kreuzweg, der einen zur Kapelle auf dem Riederstein, einem auffallenden Felssporn, führt. Man bleibt auf dem Treppensteig bis man den Kamm erreicht. Dann geht es knapp 100 Meter nach links zur sehenswerten Kapelle, einem Wahrzeichen des Tegernsees und einem phantastischen Aussichtspunkt zugleich. Bis hierher eine gute Stunde.
Nachdem man dort das Panorama begutachtet hat, geht es die 100 Meter wieder zurück. Dann folgt man dem Steig, immer entlang des bewaldeten Kammes, teilweise recht steil über Stock und Stein. Der Schlußanstieg erfolgt über einen baumfreien Rücken und bildet ein aussichtsreiches Finale zum Kreuz (1444 m) hinauf. Den höchsten Punkt (1448 m) erreicht man aber erst 50 Meter weiter hinten.
Abstieg: 1. Wie Aufstieg; wobei man nicht über den
Riederstein, sondern schon ein Stück vorher (Schild
„Tegernsee/Schwaighof/Rottach) nach links abzweigen kann. Kurz vor dem
Gasthaus Galaun trifft man dann wieder auf den Anstiegsweg.
2. Alternative
für den Abstieg: Vom Gipfel nach Norden und über die Baumgartenalm
(1368 m) und das Sagfleckl (1154 m) zum Gasthaus Galaun.
Charakter/Schwierigkeit: Überwiegend einfache, nur stellenweise mitttelschwere Bergwanderung - beliebte, eher kurze Familientour. Beim Anstieg über den schmalen Steig entlang des bewaldeten Kammes ist an den Steilstellen ein Minimum an Trittsicherheit erforderlich. Man kann die Tour, außer bei Vereisung oder hoher Schneelage, eigentlich das ganze Jahr über begehen. Der Riederstein und der Gipfel der Baumgartenschneid bieten dabei eine tolle Aussicht. Das Wirtshaus Galaun ist eine schöne Einkehrmöglichkeit. Auch als Winterwanderung beliebt.
Gehezeit: Aufstieg: 2 Stunden; Abstieg: 1,5 Stunden. Die Zeitangabe auf dem Schild am Ausgangspunkt von 3,5 Stunden ist selbst mit Kindern zu hoch gegriffen.
Tourdaten: 700 Höhenmeter
Stützpunkt: Gasthaus Riedestein (auch Galaun genannt) mit schöner Sonnenterrasse und gutem Essen. Übernachtung möglich. Ganzjährig (abgesehen von den Betriebsferien) geöffnet. Dienstag Ruhetag! Telefon: 0049/ 8022 / 273 022. Siehe auch im Hüttenarchiv von tourentipp.com mit Fotos.
Wissenswertes: Der Name „Galaun“ soll aus dem Keltischen kommen und „steiler Hang“ bedeuten.
Karte: UK 2, „Tegernsee/Schliersee“ vom Bayerischen Landesvermessungsamt, 1:25.000.
Zum Karten-Shop... Autor: Bernhard Ziegler