Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Pleisenspitze (2569 m)
Schöne, einfache, aber als Tagestour sehr lange Karwendeltour, die vor allem mit einer Übernachtung in der Pleisenhütte zu einem ganz besonderen Erlebnis werden kann. Unten geht es lange über einen schönen Forstweg, der Gipfelanstieg ist dann das landschaftliche Highlight dieser Wanderung. Großartig die Karwendelschau vom Gipfelkreuz und der Blick über die Mieminger bis in die Zentralalpen.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Puig de l‘Ofre (1093 m)
Am Ausgangspunkt beeindrucken die felsigen Nachbargipfel etwas mehr als der bewaldete Kegel des Puig de l’Ofre. Doch dieser erste Eindruck täuscht, der Ofre ist ein ausgezeichneter Aussichtsberg und die Route landschaftlich ungemein reizvoll. Während der erste Teil dieser Bergwanderung flach und wenig anstrengend auf breiten Wegen am smaragdgrünen Auge des Cúber-Stausees vorbei und durch ein Hochtal führt, sind Gipfelanstieg und Abstiegsroute wild und erfordern ein Minimum an Trittsicherheit. Toller Blick auf Sóller, das Meer und den höchsten Berg Mallorcas.
Bergtour
Serra de Tramuntana
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rabensteinhorn (1320 m) - Müllnerberg Runde
Mit den Namen ist das manchmal gar nicht so einfach. Heißt jetzt das Bergmassiv zwischen Thumsee und Saalachsee Müllnerberg? Oder Müllnerhörndl, wie die Einheimischen oft sagen, da dieser Gipfel von Bad Reichenhall aus so markant ausschaut? Dabei ist er neben dem Rabensteinhorn – mit 1363 Metern der höchste Punkt des Bergstocks – und dem Pflasterbachhörndl (1270 m) der niedrigste der drei Gipfel. Und warum steht auf den Wegweisern Pflasterbachhörndl, wenn der Steig dort gar nicht endet, sondern auf einem kreuzgeschmückten Gipfel südwestlich davon? Der hat in der Landeskarte noch nicht einmal einen Namen und wird daher als Nordgipfel des Rabensteinhorns bezeichnet – das Ziel einer überaus lohnenden Runde.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rappenspitze (2223 m)
Der Gipfelaufbau wirkt grimmig, ist aber in Wirklichkeit harmlos: Wie eine Haifischflosse erhebt sich die Rappenspitze über dem Nauderer Kar im Karwendel der abwechslungsreiche Anstieg erfreut das Bergsteigerherz durch stets wechselnde Perspektiven.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Reither Spitze (2373 m)
Die Reither Spitze, von ihrer stillen und unbekannteren Seite her bestiegen, schenkt dem versierten Gipfelstürmer einen gelungenen Bergtag. Immer wieder wechselnde Blickrichtungen, versetzen in Staunen und lassen die Mühe des Anstiegs schnell vergessen.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ringspitz (1293 m)
Wer in den Tegernsee Bergen eine ruhige Wanderung genießen möchte, muss entweder sehr früh aufstehen oder mal auf eigene Faust (und eigene Verantwortung) eine unmarkierte Route ausprobieren. Die Ringspitz thront dermaßen prominent direkt über dem südlichen Tegernsee, dass man meinen müsste, sie ist viel besucht. Doch diese kurze, stark bewaldete Spritztour mit tollem Blick auf den See ist nur wenig begangen, denn fehlende Markierungen und richtig steile Gipfelanstiege sind nicht jedermanns Sache.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Risserkogel (1825 m) - Nordostroute
Der Risserkogel ist ein Aussichtsberg erster Klasse. Wie von einem Thron sieht man über die Blauberge hinweg zum Guffert, auf Großglockner, Venediger und bis hinüber zur Zugspitze. Die Route ist abwechslungsreich führt über Almgelände, durch Wald und am Ende in ganz leichter Kraxelei durch Latschengassen zum Gipfel. Bei der beschriebenen Runde wird außerdem der markante Blankenstein umrundet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Risserkogel (1825 m) - Südanstieg
Die ruhige Alternative! Mit der Seilbahn zum Wallberg ließe sich das Gros der Höhenmeter sparen; und weil der Risserkogel zudem der vielleicht schönste Aussichtspunkt in den Tegernseer Bergen ist, herrscht dort meist reger Betrieb. Doch es gibt auch eine eher einsame und landschaftlich reizvollere Variante, zum Gipfelkreuz zu gelangen: den Süd-Anstieg über die Ableiten-Alm.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ristfeuchthorn (1569 m)
Irgendwie eine ganz eigenartige Tour – oder, besser gesagt, eine Tour von ganz eigener Art: sie ist nicht schwierig und dennoch ist hohe Konzentration auf dem schmalen, steilen Pfad gefragt. Sie ist landschaftlich etwas eintönig, dennoch fasziniert die anhaltend wilde Vegetation und der herrliche Mischwald. Trotz des langen Waldanstiegs ergeben sich immer wieder herrliche Ausblicke.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rotbachlspitze (2897 m)
Fast vom ersten Meter an verläuft diese Tour oberhalb der Baumgrenze vor der Kulisse mächtiger Dreitausender. Vom Gipfel auf der österreichisch-italienischen Grenze reicht der Blick von den benachbarten Eisriesen (z.B. Hochfeiler) bis weit nach Italien zur Ortlergruppe.
Bergtour
Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN