Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hochstaufen (1771 m)
Ein Aussichtsberg par Excellence! Seine freistehende Lage über Reichenhall ermöglicht eine Gipfelschau, die bei guter Sicht einfach berauschend ist. Der Anstieg führt halb durch Bergwald, halb über Schrofen- und Felsgelände. Das Staufenhaus direkt unter dem Gipfel liegt wunderschön. Übernachtet man, kann man ein Lichtermeer im Tal, sowie herrliche Sonnenauf- und Untergänge erleben.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochwannig (2493 m)
Auf den Hochwannig, 1600 m hoch über Nassereith thronend, führen im wesentlichen 3 Wege. Genußvoll und sehr aussichtsreich ist die hier beschriebene leichte Bergtour über das Marienbergjoch und die Handschuhspitzen. Alternativ könnte man aber auch vom Fernpaß über die Muthenaualm, oder - wesentlich anspruchsvoller - über den am Berglesboden beginnenden Nordgrat ansteigen.
Bergtour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Fricken (1940 m)
Still, steil und wildromantisch geht es hinauf zum Hohen Fricken. Nur das Wasser der nahen Kuhfluchtfälle hört der Bergsteiger gewaltig rauschen. Obwohl die Route über die Kuhfluchtfälle großteils im Wald verläuft, gibt es dabei fantastische Ausblicke auf das Wettersteingebirge. Der steil herabstürzende Bach bietet ein zusätzliches Naturschauspiel. Trittsicherheit ist auf der technisch einfachen, aber ziemlich steilen Route Pflicht.
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hörndlwand (1684 m)
Bei dieser Tour stimmt eigentlich alles. Sie ist kurz, abwechslungsreich, nicht besonders anstrengend und landschaftlich reizvoll. Und der Gipfelblick ist bei guter Fernsicht ein Hochgenuss. Dazu gibt es zwei Variante: eine leichtere und und eine anspruchsvolle Route, die man zu einer Rundtour verbinden kann. Im Sommer darf man sich zudem auf eine Einkehr auf der Branderalm freuen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kampenwand (1664 m)
Die vielzackige Kampenwand gilt als das alpine Wahrzeichen des Chiemgaus, was durch ein weithin sichtbares, 14 Meter hohes eisernes Kreuz unterstrichen wird. Nur der Ostgipfel ist mit ein paar gesicherten Stellen gangbar gemacht, ansonsten ist er nur den Kletterern vorbehalten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Karkopf (1738 m) - Steinerne Agnes
In unmittelbarer Nachbarschaft zu den bekannten und vor allem deutlich höheren Berggruppen der Berchtesgadener Alpen könnte man das Lattengebirge zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden leicht übersehen. Das wäre schade, denn durch die zentrale Lage genießt man von hier interessante Rundblicke. Außerdem gibt es im Lattengebirge ganz großartige Wandermöglichkeiten. Die geringe Gipfelhöhe relativiert sich, wenn man bedenkt, dass der Höhenunterschied zwischen dem Reichenhaller Talkessel und dem Karkopf als höchster Erhebung fast 1300 Meter beträgt. Eine Tour in außergewöhnlich abwechslungsreicher Landschaft mit einer Lang- und einer Kurzversion.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kellerjoch (2344 m)
Eine ideale Familientour! Das Kellerjoch (auch Kreuzjoch genannt) gehört zu den schönsten Aussichtsbergen in den Tuxer Alpen. Schon beim kurzen Anstieg entlang des Kammes zur bewirtschafteten Hütte hat man einen herrlichen Blick ins Inntal und ins Karwendel. Ganz oben kann man dann auch Tauerngipfel und das Wetterstein ausmachen. Hier beschreiben ist die Route mit Seilbahnbenutzung.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kellerjoch (2344 m) über Kuhmesser
Reizvolle Bergwanderung auf einen großartigen Aussichtsberg. Dabei hat man mit dem Loassattel einen ziemlich hohen Ausgangspunkt und genießt somit von Beginn an eine tolle, waldfreie Aussicht. Dass man sowohl in Gipfelnähe mit der Kellerjochhütte als auch bei der Rundtour mit der Gartalm eine urige, gemütliche Einkehrmöglichkeit findet, macht diese Rundtour noch attraktiver. Das Kellerjoch wird übrigens auch Kreuzjoch genannt.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kienjoch (1953 m)
Eine vergleichsweise wenig begangene Tour in den Ammergauer Bergen. Wildromantisch ist diese nicht ganz einfache Bergwanderung außerdem über weite Strecken. Die hier ebenfalls beschriebene Überschreitung ist besonders lohnend.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kilnprein (2408 m)
Der Kilnprein gehört zu den Nockbergen (in den Gurktaler Alpen) und präsentiert sich von der Turracher Höhe als formschöner Gipfel. Besonders reizvoll ist eine Überschreitung mit Anstieg über den Südost-Rücken und Abstieg über die Südwest-Flanke. Dabei geht es häufig nur über Pfadspuren in unmarkiertem Gelände. Natur pur also und schöne Ausblicke dazu!
Bergtour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN