Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach

Über den Dächern von Sarche thront die felsige Ostwand des Monte Garzolet. Dass auch ein leichter Weg auf diesen Aussichtsgipfel führt, mag man erst gar nicht glauben. Gleich zu Anfang der Tour geht’s am romantischen Toblino See entlang. Einziger Wermutstropfen ist die belebte Straße neben dem See. Aber sobald man die Schlucht Gola di Toblino erreicht hat, umgibt einen nur noch beschauliche Stille.




Die landschaftlich abwechslungsreiche und sehr reizvolle Rundtour führt über 3 Gipfel und recht lange über einen einfachen Grat; sie bietet daher super Ausblicke ins Alpenvorland sowie das Wetterstein- und Zugspitzgebiet. Eine ganz besonders schöne Aussicht hat man vom Ochsensitz aufs Kloster Ettal. Der hier vorgestellte Anstieg über Ochsensitz und Ziegelspitz ist technisch eher einfach, zieht sich aber in die Länge. Der sehr steile Abstieg zur Ettaler Mühle ist anspruchsvoller und fordert volle Konzentration, Trittsicherheit sowie noch einmal Kraft in den Oberschenkeln.

Wer am Wochenende bei schönem Wetter in die Berge fährt, ist selten allein. Aber es gibt sie noch, die Touren, die von Wanderern eher links liegen gelassen werden, obwohl sie sehr attraktiv sind. Beispiel: Das Gipfelpaar Kreuzkopf und Ochsenälpeleskopf im Ammergebirge. Die beiden Gipfel sind zwar auch kein Geheimtipp, aber doch relativ ruhig für die Gegend. Die wilde Abstiegsvariante durch das Kuhkartal ist dagegen nicht ausgeschildert und somit echt einsam, erfordert aber Trittsicherheit und Gespür fürs Gelände wie auch ein Portion Eigenverantwortung.



Eine gewaltig schöne Dolomiten-Bergtour mit fantastischen Ausblicken! Bei dieser Wanderung steht der landschaftliche Genuss im Vordergrund; außerdem ist sie nicht allzu schwer und auch nicht allzu lang. Ganz besonders schön ist die Überschreitung des Piz da Peres, denn diese Rundtour ist ganz besonders abwechslungsreich. Es geht durch wild zerklüftete Felslandschaften und dann wieder über sanfte Grashänge und am Ende durch schönen Bergwald. Weil die Route insbesondere beim Anstieg durch steiles, schottriges Felsgelände leitet, ist für diese Wanderung unbedingt Trittsicherheit erforderlich.
