Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Monte Altissimo (2079 m)
Wer den Gardasee noch nicht aus dieser Perspektive gesehen hat, hat ihn noch nicht wirklich gesehen! Der Ausblick vom Monte Altissimo auf den riesigen See, auf Brenta und Adamello ist bei klaren Sichtverhältnissen unvergleichlich schön. Die dafür zu bewältigende Anstiegsleistung ist relativ gering. Die einfache, auch für Familien geeignete Wanderung bietet zudem eine bewirtschaftet Hütte in Gipfelnähe.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Südliches Wetterstein - Durchquerung
Man muss im Wettersteingebirge nicht auf der Zugspitze oder der Alpspitze stehen, um ein herrliches Panorama zu genießen. Man lernt den Charakter dieses Gebirges womöglich besser kennen, wenn man es mehrere Tage durchwandert. Wir stellen hier eine Klasse-Rundtour vor, die von Oberleutasch über Wettersteinhütte und Knorrhütte auf Schachenhaus und zur Meilerhütte führt.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Karspitze (1241 m)
Eine wirklich schöne Spritztour: kurz, unschwierig, landschaftlich reizvoll und mit einer Einkehrmöglichkeit. Letztere ist leider manchmal etwas zu gut besucht. Dass der nur 1241 Meter hohe Gipfel eine derart schöne Aussicht bietet, kann man sich kaum vorstellen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Boè (3152 m)
Der Piz Boè ist der höchste Gipfel im Sellamassiv und wegen der leichten Erreichbarkeit mit Hilfe der Seilbahn auch sehr gut besucht. Trotz der starken Frequentierung lohnt dieser Ausflug ins Hochgebirge: die burgenartige Felslandschaft ist einfach unvergleichlich und die Route über den teilweise gesicherten Gipfelrücken immer interessant aber nie schwierig. Top-Aussicht!
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Larmkogel (3022 m)
Diese fantastische Bergtour in der Venediger Gruppe ist technisch einfach und dennoch sehr beeindruckend. Ihr landschaftlicher Reiz ist ebenso groß wie die Aussicht vom Gipfel. Sie ist je nach Kondition und Belieben - als große Tagestour, Wochenendunternehmung oder als Bike & Hike-Variante zu empfehlen.
Bergtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Aufacker (1542 m) - Kleiner Aufacker
Diese Wanderung ist längst kein Geheimtipp mehr und die Beliebtheit ist verständlich. Trotz relativ niedriger Gipfelhöhe hat man doch in gleich mehreren Himmelsrichtungen eine überraschend schöne Aussicht. Waldpassagen und Lichtungen wechseln sich ab, so dass Sonnenhungrige auch auf ihre Kosten kommen.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Geigelstein (1808 m) von Süden
Von der Tiroler Seite her führt die wohl bequemste Route auf den Geigelstein. Sie ist einfach und kurz und nur auf den letzten Metern etwas steiler. Abwechslungsreich und schön ist sie trotzdem und der fantastische Gipfelblick sowieso der gleiche. Genießer erwartet die Priener Hütte auf halbem Weg, und wer trittsicher ist, kann durch die Überschreitung ein interessante Runde machen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Simetsberg (1836 m)
Ein Gipfel mit unvergleichlichem Rundblick! Doch den muß man sich mit einem ziemlich langen Waldanstieg erst verdienen. Oben am großen Holzkreuz angekommen, wird man bei schönem Wetter lange sitzenbleiben, um zu rasten und zu staunen.
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Geigerstein (1491 m)
Es gibt zwei Sagen darüber, wie der Geigerstein zu seinem Namen gekommen ist, und auf diesen netten Gipfel bei Lenggries führen auch zwei Wege, die sich prima zu einer kleinen Rundtour kombinieren lassen. Nach einem waldigen Beginn folgt ein felsiges Finale mit tollen Ausblicken aufs Karwendel und den Isarwinkel.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Laubenstein (1351 m)
Gibt es einen schöneren Blick auf den Chiemsee als vom Laubenstein? Wohl kaum. Dass der kleine Gipfel eine schöne, nicht allzu lange Rundtour, und zudem mit der Frasdorfer Hütte eine nette Einkehrmöglichkeit bietet, macht diese hübsche Bergwanderung zusätzlich attraktiv.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN