Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Torscharte (1815 m)
Eine Rundwanderung vor großer Karwendelkulisse: die Nordflanken von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze machen diese einfache Tour zum Erlebnis. Und während in der Eng, hinten im Talende der Rummel herrscht, ist es hier vergleichsweise still und beschaulich.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Feigenkopf (1868 m)
Auch an schönen Wochenenden trifft man hier nur wenig Leute, denn namhaftere Gipfelziele sind in unmittelbarer Nähe. Der Feigenkopf ist kartografisch nur eine Erhebung im langen Kamm, der von der Großen Klammspitz herüberzieht. Ab dem Bäckensattel wird die Aussicht mit jedem Höhenmeter reizvoller und an den sonnigen Gipfelhängen möchte man am liebsten ewig sitzen bleiben.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Längenberg (1244 m)
Parallel zum äußerst beliebten Längental zieht ein stilles Tälchen auf einen sonnigen und recht unbekannten Gipfel hinauf. In Anbetracht der geringen Höhe ist die Aussicht überraschend gut. Der Längenberg ist ein lohnendes Ziel für die ganze Familie, für Spätaufsteher und für Mountainbiker, die sich nach Feierabend gern noch eine kleine Spritztour gönnen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochnissl (2546 m)
Eine lange, anstrengende, jedoch lohnende, eher leichte alpine Bergtour mit toller Aussicht auf die Hintertuxer Gletscherberge und das tiefgelegene Inntal. Doch die Route hat noch eine einzigartige Besonderheit zu bieten: eine sagenhafte Quelle und eine Bergsteigerdusche! Für geübte Bergsteiger ist die eher ruhige Route nicht schwierig.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Krepelschrofen (1160 m)
Egal ob man eine kleine, einfache Bergwanderung für die Übergangszeit sucht, eine Familienwanderung oder eine Alternative für einen Sonntagsspaziergang – der Krepelschrofen wird all diesen Ansprüchen gerecht und bietet zudem eine schöne Aussicht auf Isartal, Karwendelgebirge und Wetterstein. Eine kleine Wanderung, eine Spritztour ohne langweilige Forststraßen!
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gilfert (2506 m) vom Loassattel
Im Winter ein überlaufener Skiberg, zeigt sich der Gilfert in den restlichen Jahreszeiten als geradezu beschaulicher Wandergipfel. Dabei hat er auch dann viel zu bieten: eine herrliche und einfache Kammwanderung führt einen via Gamsstein auf einen großartigen Aussichtsberg in den Tuxer Alpen. Dabei rücken immer mehr die glänzenden Hintertuxer Gletscherberge in den Fokus.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Günther Messner Steig / Tullen (2653m) - Wälscher Ring (2646m)
Landschaftlich sehr reizvoller, auf kürzeren Abschnitten gesicherter Höhenweg über dem Villnößtal mit faszinierenden Ausblicken auf die Nordabstürze der Geislerspitzen. Die Tour lässt sich gut mit einer Besteigung des Tullen (2653 m) verbinden. Der Weg erinnert an den im Himalaya verunglückten Bruder von Reinhold Messner.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schönbichler Horn (3134 m)
Der größte Gletscher des Zillertals, das Schlegeiskees, und mächtige Gipfel an der 3500-Meter-Grenze bilden die imposante Kulisse bei dieser Tour, für die in der Regel eine normale Bergwanderausrüstung genügt. So einfach wie beim Schönbichler Horn gelangt man eher selten mitten hinein ins Hochgebirge.
Bergtour
Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schafkopf (1380 m)
Diese südseitige Bergwanderung führt überwiegend auf schmalen Pfaden und Wegen durch reizvollen Bergwald. Dennoch bietet sie immer wieder eine überraschend schöne Aussicht über Garmisch hinweg zum Wettersteingebirge. Ein kaskadenartiger kleiner Bachlauf, Quellen am Weg, knorrige alte Bäume und ein Spielplatz am Ausgangspunkt machen die Tour auch für Familien zum Hit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schönberg (1621 m)
Kaum zu glauben, dass man von einem Gipfel dieser Höhe eine so tolle Aussicht genießen darf. Und ein Wunder, daß es auf dieser herrlichen Bergwanderung im Tölzer Land noch so ruhig zugeht. Der Schönberg bietet eine abwechslungsreiche, landschaftlich reizvolle Überschreitung. Nur im unteren Bereich geht es über eine Forststraße, ansonsten hat man jedoch schöne Bergpfade unter den Wanderstiefeln.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN