Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Plankenstein (1768 m)
Der krönende Abschluss oder das Salz in der Suppe dieser abwechslungsreichen Bergtour ist der kurze und interessante, aber nicht ganz einfache Schlussanstieg durch die kaminartige Westrinne zum Gipfel. Hier ist immerhin Kletterei im Schwierigkeitsgrad II+ zu bewältigen. Wer Lust auf mehr hat, findet am Plankenstein (auch Blankenstein) Kletterrouten für Anfänger und für absolute Könner; so viele, dass man sie an einem Tag nicht alle klettern kann.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirschhörnlkopf (1515 m)
Eine bayerische Bilderbuch-Landschaft eröffnet sich dem Bergwanderer am Gipfel des Hirschhörnlkopfes. Ein breiter, ungemein aussichtsreicher Wiesenrücken leitet hinauf zum Gipfelkreuz. Das Panorama ist bei dieser einfachen Bergwanderung unvergleichlich schön!
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rampoldplatte (1422 m)
Kleine, hübsche und unschwierige Bergwanderung. Nur im unteren Bereich muss man teilweise die Forststraße benutzen. Der Gipfel lädt zu einer Überschreitung ein, so dass man eine kleine Runde machen kann. Ein toller Gipfelblick und 2 Einkehrmöglichkeiten am Weg machen die Genusstour perfekt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Spitzstein (1596 m) von der Goglalm
Wer ausnahmsweise mal nur einen halben Tag Zeit hat für eine Wanderung, aber trotzdem nicht auf einen schönen Gipfel und eine prachtvolle Aussicht verzichten will, der ist am Spitzstein hervorragend aufgehoben. Diese Wanderung eignet sich für die ganze Familie und bietet zudem gleich drei nette Einkehrmöglichkeiten. An schönen Wochenendtagen ist der Andrang aber an diesem hervorragenden Aussichtsberg meist groß.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wildalpjoch (1720 m) - Käserwand
Die Bergwanderung auf das Wildalpjoch läßt sich zu einer schönen Rundtour ausbauen. Besonders reizvoll ist der Weg entlang des Grates. Beim Übergang zur Käserwand entlang des Kammes hat man außerdem eine großartige Aussicht auf den Chiemsee und ein tolles Berg-Panorama. Die Route ist mit trittsicheren Kindern, also auch als Familientour möglich.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schöttelkarspitze (2050 m)
Diese Tour verläuft auf den Spuren von König Ludwig II., der sich bei Mondschein und Fackelbeleuchtung gern über die beiden Soiernseen rudern ließ. Der Blick von der Schöttelkarspitze in den Soiernkessel sorgt für einen Hauch von Kanada im Karwendel.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gimpel (2173 m)
Kurze, jedoch interessante Tour in den Tannheimer Bergen für geübte und wirklich trittsichere Bergsteiger. Auf den Gimpel führen außerdem einige schöne Kletterrouten. Zwei bewirtschaftete Hütten und zwei weitere Gipfel als Ergänzungsmöglichkeit runden die Sache noch ab.
Bergtour
Tannheimer Berge
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Risserkogel (1825 m) - Südanstieg
Die ruhige Alternative! Mit der Seilbahn zum Wallberg ließe sich das Gros der Höhenmeter sparen; und weil der Risserkogel zudem der vielleicht schönste Aussichtspunkt in den Tegernseer Bergen ist, herrscht dort meist reger Betrieb. Doch es gibt auch eine eher einsame und landschaftlich reizvollere Variante, zum Gipfelkreuz zu gelangen: den Süd-Anstieg über die Ableiten-Alm.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Tenn (3368 m) - Gleiwitzer Höhenweg
Reinhold Messner hat den Gleiwitzer Höhenweg als »Schönsten Höhenweg der Alpen« bezeichnet. Diese einzigartige Route muss man sich allerdings mit einigen Schweißperlen verdienen. Ab Fusch sind 2600 Höhenmetern zurückzulegen. Diese stolze Zahl teilt man natürlich am besten auf zwei Tage auf und beginnt mit dem schönen Anstieg zur aussichtsreich gelegenen Gleiwitzer Hütte. Am zweiten Tag darf man sich auf einem nahezu ebenen Wiesenpfad mit tollem Bergpanorama warm laufen, bevor es ab der Unteren Jägerscharte zur Sache geht.
Bergtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Plattkofel (2964 m)
Landschaftlich reizvoll, mit großartiger Gipfelschau, einfach. So kann man die Tour auf diesen Fastdreitausender in den Dolomiten in kürze charakterisieren. Während der Wandersaison laden außerdem noch ein paar Hütten zum Rasten ein. Eine Genusstour also, die allerdings nicht gerade kurz ist.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN