Diese kleine Rundwanderung im Schweizer Nationalpark führt über einen Naturlehrpfad. Mit etwas Glück kann man auf dieser Wanderung nicht nur die traumhafte Bergwelt, sondern auch Murmeltiere, Gemsen, Bartgeier, Rehe und Hirsche beobachten, sowie dem Ruf des Tannenhäher lauschen.
Bergtour | Adamello-Presanella-Brenta | Madonna di Campiglio 1600 Hm | insg. 09:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)
Das Trentino ist bekannt für seine einmalige Bergwelt. Die technisch einfache, jedoch lange und anstrengende Bergwanderung aus dem Val Genova zum Lago di Lares ist einsam und führt durch ursprüngliche, südalpine Landschaft bis zum Beginn eines riesigen Gletschers. Wasserfälle, Gletscherblick und zum Teil urwaldartige Vegetation machen die Route - auch wenn kein Gipfel erreicht wird - zu einem großen Erlebnis.
Eine schöne, aussichtsreiche und spritzige Halbtagestour. Bis zum Gipfelanstieg handelt es sich um eine sehr einfache Bergwanderung. Der Klettersteig zum höchsten Punkt hinauf verlangt dagegen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ein schöner Blick bietet sich nicht nur auf das Werdenfelser Land, sondern auch auf die Seenkette des Voralpengebiets.
Die Bergwanderung auf das Spielberghorn ist eine wirklich lohnende, landschaftlich reizvolle und einfache Familientour. Das Panorama gibt bei gutem Wetter Einblick in die Hohen Tauern, die Berchtesgadener, die Loferer und Leoganger Steinberge und den Wilden Kaiser.
Bergtour | Tannheimer Berge | Tannheimer Tal 1100 Hm | insg. 04:50 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)
Kurze, jedoch interessante Tour in den Tannheimer Bergen für geübte und wirklich trittsichere Bergsteiger. Auf den Gimpel führen außerdem einige schöne Kletterrouten. Zwei bewirtschaftete Hütten und zwei weitere Gipfel als Ergänzungsmöglichkeit runden die Sache noch ab.
Bergtour | Tannheimer Berge | Tannheimer Tal 1000 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)
Ein ziemlich exponierter Gipfel, ein kurzer, unschwieriger, aber dennoch interessanter Anstieg, ein toller Ausblick und zudem zwei schöne Einkehrmöglichkeiten so lautet die Kurzbeschreibung der Roten Flüh. Bei so vielen Vorzügen versteht sich beinahe von selbst, dass die Tour nichts für Einsamkeitsfanatiker ist.
Der Piz d'Immez ist bereits von S-charl aus zu sehen: ein idyllisches Bild, mit dem Kircherl im Vordergrund und dem großen, brüchigen Bergstock am Talende. Besonders reizvoll an der Tour sind die Hochebene mit den türkisfarbenen Seen und die super Aussicht. Die Bergtour ist steil. Trittsicherheit und etwas Bergerfahrung sind also notwendig, will man diesen relativ einsamen Gipfel erklimmen.
Eine herrlich ruhige und aussichtsreiche Überschreitung, bei der man die Ursprünglichkeit der Berge zum Teil sogar noch auf weglosem Gelände genießen darf. Mit ziemlicher Sicherheit begegnet man auch den zahlreich vertretenen Murmeltieren und dem Tannenhäher. Die braun-weiß gesprenkelten Vögel machen durch ihr Gekrächze, die Murmeltiere durch ihren Pfiff auf sich aufmerksam.
Eine herrliche, jedoch lange Rundtour. Diese mittelschwere Bergwanderung bietet neben einer traumhaften Aussicht auf die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Berge auch eine nette Einkehrmöglichkeit. Besonders schön sind die Wasserfälle und der sogenannte Sennsteig. Etwas Trittsicherheit ist bei dieser Bergwanderung schon gefragt.
Der Aufstieg durch den herrlichen Mischwald ist im Herbst besonders schön. Doch auch im Sommer freut man sich über den Schattenspender. Die nicht allzu lange, mittelschwere Bergwanderung bietet einen großartigen Rundblick. Kaum zu glauben, dass ein so relativ kleiner, dicht bewaldeter Berg am Ende eine derart grandiose Aussicht bietet. Der Ostanstieg ist deutlich reizvoller als der Westanstieg; im Idealfall verbindet man beide Routen zu einer Rundtour.