Ihre Auswahl ergab 614 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Wer einmal über den Zirler Berg gefahren ist oder ins Leutaschtal, der kommt um einen bewundernden Blick nicht herum. Die Hohe Munde ist ein ganz markanter Berg, ein echtes Prachtexemplar! Und die Tour hält, was der Berg von der Ferne verspricht. Die Hohe Munde ist eine anstrengende, steile, aber technisch nicht allzu schwierige Bergtour mit grandiosem Panorama!
Auf komplett unmarkierten Steigen führt dieser alternative Aufstieg über die Brettgabel aufs Hohe Brett, dessen Gipfelkreuz auf dem Plateau zwischen Jenner und Hohem Göll steht. Er führt durch eine recht wilde und alpine Landschaft mit steilem Schrofengelände und leichten Felspassagen und erfordert sehr gutes Orientierungsvermögen sowie alpine Erfahrung im unmarkierten Gelände. Der teils drahtseilversichert Abstieg übers Jägerkreuz zum Pfaffenkegel verläuft auf dem ausgeschilderten Normalweg und so kann man eine wunderschöne Rundtour mit mehreren Gipfeln gestalten. Wem das zu lang und anspruchsvoll ist, kann einfach über den Normalweg aufsteigen.
Von Nußdorf auf den Heuberg - die ruhige und interessantere Variante. Die Gipfelhöhe sagt oft gar nichts über die Qualität einer Tour aus. Bestes Beispiel dafür ist die lediglich 1338 Meter hohe Wald- und Wiesenkuppe des Heubergs. Doch durch die Lage am Westrand der Chiemgauer Alpen und damit direkt über dem breiten Inntal kann das beliebte Wanderziel bei der Aussicht problemlos mit den großen, also hohen Gipfeln mithalten. Und mit den beiden Einkehrmöglichkeiten auf der Daffnerwaldalm gibt es zwei weitere gute Argumente für eine Tour auf den Heuberg.
Die Rotwand am Spitzing ist eine der beliebtesten Bergtouren in den Münchner Hausbergen. Doch auch in der schönen Jachenau gibt es einen kleinen Berg, der diesen Namen trägt. Die Rotwand-Runde ist eine leichte, beschauliche und unspektakuläre Wanderung zu einem herrlichen Aussichtspunkt und um den Gipfel herum. Dabei führt die Route meist auf breiten Forstwegen durch recht hübsches Waldgelände und an der schönen Graben-Alm vorbei. Die unmarkierte Variante mit der Überschreitung des Gipfels ist dagegen nur etwas für wirklich trittsichere Wanderer mit Orientierungssinn.
Eine ideale kleine Spritztour und das im doppelten Sinn, denn bei dieser Rundwanderung spritzt es wirklich! Durch das Josefstal läuft ein munterer Bach, gurgelt vor sich hin und springt dann übermütig über ein paar Felsstufen hinunter, ehe er sich wieder in einigen Gumpen beruhigt. Ein kleines Juwel, ein nettes Naturschauspiel, eine Rundwanderung, die auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet ist. Vor allem an heißen Tagen ist diese Wanderung durch den schattigen Wald und zu den erfrischenden Wasserfällen eine schöne Alternative oder auch eine Ergänzung zu einem Badetag. Wer will kann ja nachher noch in den Schliersee springen.