Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 630 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Großer Gabler (2574 m) - Plose

Bergtour | Dolomiten | Brixen
720 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Bergwanderung lebt vom herrlichen Kontrast zwischen rau und sanft. Auf der einen Seite das liebliche Almgelände und der herrliche Zirbenwald, gegenüber die wilde, felsige Dolomitenkulisse mit den Geißlern und dem Peitlerkofel. Wer auf den Hauptgipfel der Plose wandert, hat also ständig ein großes Panorama vor Augen und liebliches Wandergelände unter den Füßen. Eine richtig geile Südtiroler Genusswanderung also, auf überwiegend schmalen Pfaden, mit nur einer kurzen Steilstufe. Zum Einkehren findet man eine urige Hütte oder am Ausgangspunkt zwei Berggasthäuser.

Großer Mittager (2422 m) via Windspitz

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Südtirol vom Allerfeinsten – Genuss pur! Auf Windspitz und Großen Mittager führt eine technisch leichte Bergwanderung mit einer grandiosen Aussicht auf die Dolomiten. Dazu bilden die lieblichen Almwiesen dieser Sarntaler Berge einen wunderbaren Kontrast zu den grauen Felsbergen im Hintergrund. Und eine Einkehrmöglichkeit gibt es auch noch.

Großer Rachel (1453 m)

Bergtour | Bayerischer Wald | Spiegelau
550 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Kleiner Käfer, große Wirkung. Weite Teile des Waldbestandes am Rachel fielen dem Borkenkäfer zum Opfer. Es entstand ein bizarres und zugleich faszinierendes Landschaftsbild. Bleiche, kahle abgestorbene Baumgerippe, die wild durcheinander am Boden liegen oder wie Antennen in den Himmel ragen, prägen gespenstisch die Gegend. Bei dieser wunderschönen Rundwanderung über den geheimnisvollen Rachelsee zur Rachel-Diensthütte erlebt man alle Facetten des Nationalparks Bayerischer Wald.

Großer Widderstein (2533 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
1350 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Ganz im Westen der Allgäuer Alpen bietet der vergleichsweise isoliert aufragende Große Widderstein großartige Aussichten ins grüne Alpenvorland, zum Lechquellengebirge und auf den beeindruckenden Allgäuer Hauptkamm. Da man bei dieser Tour den Berg über zwei verschiedene Täler umrundet, ist diese lange Tour zudem äußerst abwechslungsreich, wogegen sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten.

Grubereck (1664 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
900 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Anstieg von Kreuth zum Grubereck ist für Tegernseer Verhältnisse relativ ruhig. Er führt überwiegend durch sehr hübschen Bergwald, ist daher recht schön schattig, aber auch wenig aussichtsreich. Einen tollen Blick darf man dann oben am Gamsbeobachtungspunkt genießen und auch auf der Südseite vom Grubereck hat man ein wirklich schönes Panorama. Konditionsstarke können die Bergtour bis zum Risserkogel verlängern.

Gufidauner Wasserfall (940 m)

Bergtour | Dolomiten | Gufidaun
300 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Zwischen Klausen im Eisacktal und dem Villnösser Tal liegt strategisch günstig der kleine Ort Gufidaun auf einer herrlich aussichtsreichen Hangterrasse. Obwohl die großen Dolomiten-Berge in Reichweite sind, erfreuen sich auch die kleinen Bergwanderungen rund um den Ort einer gewissen Beliebtheit - zumal, wenn das Wetter, die eigene Kondition oder die Zeit nicht für eine große Tour taugen. Dann taucht man bei einer kleinen Rundwanderung in den verwunschen anmutenden Bergwald ein und bestaunt im Sprühnebel einen beachtlichen Wasserfall.

Gumpenkarspitze (2019 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
1450 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

König Ludwig hatte schon ein besonderes Gespür für schöne Plätze. Eines dieser Kleinode ist der Soiernkessel im Karwendelgebirge. Die beiden smaragdgrünen Seen mit den markanten Gipfeln rundherum verleihen der Szenerie etwas Magisches. Die Gumpenkarspitze liegt etwas abseits von den bekannten Zielen. Auf diesem Logenplatz lässt sich die Ruhe und Aussicht genießen wie zu Königs Zeiten. Wegen des sehr langen Zustiegs über einen Forstweg wird der Gipfel gerne als Bike & Hike-Tour gemacht; oder mit einer Übernachtung im Oberen Soiernhaus verbunden.

Halserspitze (1862 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Wildbad Kreuth
1100 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Normalweg auf die Halserspitz ist etwas ruhiger als die noch längere und noch anspruchsvollere Route durch die Wolfsschlucht. Und sie hat durchaus ihren Reiz, führt sie doch durch wilde, ursprüngliche Gebirgslandschaft, durch das tief eingeschnittene Hohlensteintal und den steilen Zwieselgraben sowie vorbei an bizarrer Felsszenerie. Trittsicher und ausdauernd sollte man auch bei dieser Wanderung sein, denn es geht am Ende über steile Schrofen zum ungeheuer aussichtsreichen Gipfelkamm.

Hasentalkopf (1797 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
950 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Landschaftlich eine Hammer-Tour! Eine wunderschöne, relativ einsame Runde in den Ammergauer Alpen. Einzig der Talhatscher am Anfang nervt, kann aber problemlos mit dem Rad bewältigt werden. Dann geht es ausschließlich über ganz kleine Pfade und Steige hinauf zum Gipfel. Beim finalen Anstieg über den Grat sollte man ein wenig trittsicher sein, ansonsten ist die Tour harmlos. Der Gipfel bietet einen Ausblick von der Zugspitze bis zum Forggensee und tolle Einblicke ins restliche Ammergebirge.

Heigelkopf (1218 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Wackersberg
480 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine ideale, vor allem im Frühling oder Herbst sehr lohnende südseitige Spritztour, perfekt als Familientour. Klar, der Heigelkopf (auch Heiglkopf) ist kein Geheimtipp; und natürlich kommen auch einige Wanderer von der Blombergbahn herüber, aber die Route von der Waldherralm herauf ist zumindest nicht total überlaufen und wirklich hübsch. Insbesondere die Passagen über das Almgelände und die Gipfelwiese sind bayerische Bilderbuch-Landschaften.