Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Cima Baone (490 m) - La Via del 92° Congresso
Klettern light! Die Cima Baone über Arco ist zwar nur eine kleine und unbedeutende Erhebung. Aber es führt eine spannende Route zum Gipfelkreuz hinauf. Die beschilderte und markierte „Via del 92° Congresso” ist kein Klettersteig, aber auch keine Wanderung, vielmehr ein ungesicherter Steig, der sich über eine karstige Kante in leichtem, griffigem Felsgelände mit Stellen im Schwierigkeitsbereich (II-III UIAA) empor schlängelt.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Comer (1281 m)
Während des Aufstiegs über markanten Steilabbrüchen hoch über dem Gardasee blitzt das typische Lagoblau unentwegt zwischen den Zweigen hindurch. Und vom Gipfel aus erblickt man das bizarre Brescianer Hinterland, das durch reizvolle Kontraste herrliche Fotomotive bietet. Einfache, wunderschöne Wanderung mittlerer Länge.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima d'Oro (1802 m)
Kaum zu glauben, dass man in der Gardaseeregion einen einsamen und zugleich recht interessanten Gipfel finden kann. Der lange Graskamm ist wirklich eine königliche Etappe, was die Aussicht anbelangt - natürlich sofern das Wetter mitspielt. Besonders im Frühjahr und auch im Herbst wegen des leuchtend bunten Laubes und der milden Temperaturen bringt einem diese Rundwanderung besondere Freude.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima della Nara (1376 m)
Das Trentino ist ein Synonym für Genuss, Erlebnis und Spannung. Genau in diese Kategorie passt die interessante Kammwanderung zwischen Wasser und Himmel hoch über dem Gardasee. Gleich mehrere Gipfel und viele faszinierende Fern- und Tiefblicke sind während dieser Rundtour garantiert.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Sospiri (1256 m)
Die Bergwanderung auf die Cima Sospiri oberhalb vom Ort Limone sul Garda besticht durch die kontrastreichen Eindrücke: Da verschmilzt ein raues Felsental mit dem Blau des Gardasees. Dort ist das pulsierende Leben auf den Uferpromenaden und dahinter entdeckt man völlig abgeschiedene Berglandschaften.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Telegrafo (2200 m) - Ostroute
Nicht zufällig nutzten schon napoleonische Soldaten die Cima Telegrafo als Beobachtungsposten hoch über dem Gardasee. Zur ungeheuer aussichtsreichen Spitze führt über die Ostseite des Monte Baldo eine abwechslungsreiche, einfache Route auf durchwegs kleinen Pfaden durchs Vallone Osanna. Eine während des Sommers bewirtschaftete Hütte in Gipfelnähe sorgt für zusätzliche Attraktivität.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Telegrafo (2200 m) - Westroute
Wer einmal wirklich sehen will, wie schön der Gardasee ist, der muss hinaufsteigen zum Monte Baldo, dem blumenreichen Gebirgskamm östlich des Sees. Die Route zum Telegrafo ist landschaftlich wunderschön, bietet großartige Ausblicke auf den Lago und auch nach Norden ins Hochgebirge. Die vor allem im unteren Bereich ruhige Wanderung ist einfach, jedoch nicht gerade kurz und erfordert etwas Orientierungssinn.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Tombea (1950 m)
Die Cima Tombea liegt im wilden Herzen der westlichen Gardaseeberge. Es gibt zwar einige Wege, aber über weite Teile ist diese Bergwelt touristisch nicht erschlossen. Ein kontrastreiches Panorama, seltene Pflanzen am Wegesrand und ursprüngliche Almen kennzeichnen die Rundwanderung in den Brescianer Voralpen westlich von Gargnano.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Valdritta (2218 m)
Die Cima Valdritta ist der höchste Gipfel im etwa 30 km langen Gebirgskamm des Monte Baldo. Die Route über die Ostseite auf den pittoresken Felsgipfel ist weder konditionell noch technisch anspruchsvoll, erfordert aber dennoch etwas Trittsicherheit. Die Tour ist kurz, abwechslungsreich und bietet ein tolles Panorama.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Col Becchei (2794 m)
Der Col Becchei ist sommers wie winters eine der populärsten Touren in der Fanesregion. Der kurze, direkte und überwiegend einfache Anstieg führt über die Sonnenseite des Berges zum ungeheuer aussichtsreichen Gipfel. Hier kann man sich nicht nur einen perfekten Gebietsüberblick verschaffen, sondern schaut auch in entfernte Regionen.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN