Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 611 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Fockenstein (1564 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bad Wiessee
800 Hm | insg. 05:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Fockenstein mit seiner Einkehrmöglichkeit auf der Aueralm inmitten einer bayerischen Bilderbuchlandschaft gehört zu den beliebtesten Bergwanderungen am Tegernsee. Während die meisten Tourenbeschreibungen den Standard-Aufstieg durch das Zeiselbachtal empfehlen, bevorzugen wir die viel abwechslungsreichere und ruhigere Route über einen vorgelagerten Höhenrücken. Wer ein Minimum an Trittsicherheit mitbringt, steigt dann über den Ostgrat zum Kreuz hinauf, wo man eine großartige Aussicht genießen darf, ehe man den Gipfel überschreitet, um eine Runde zu machen. Die Tour ist nicht schwer, zieht sich aber trotz der überschaubaren Zahl an Höhenmetern ganz schön in die Länge.

Friedenrath (1432 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
900 Hm | insg. 03:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Genau vis à vis! - Steht man am felsigen Gipfel des Friedenrath, liegt einem der Chiemsee buchstäblich zu Füßen. Der Gipfel mit dem eigentümlichen Namen ist ein grandioser Aussichtspunkt. Da die Route im Gipfelanstieg weder ausgeschildert noch markiert ist und zudem auch etwas Trittsicherheit erfordert, erhält der Friedenrath nicht übermäßig viel Besuch. Ganz anders verhält es sich mit der Gegend an sich, denn die Hochplattenbahn sorgt für reichlich Betrieb um die Staffn-Alm. Und während die erste Etappe hinauf zum Almgasthof noch etwas eintönig über einen Forstweg verläuft, ist der Gipfelanstieg dann umso reizvoller.

Frieder (2053 m) - Friederspitz (2049 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Richtige Geheimtouren gibt es heute nicht mehr. Und dennoch findet man noch ein paar Gipfel, auf denen man selbst am Wochenende fast alleine ist. Der Frieder ist so eine Bergtour. Über einen steilen Pfad führt der Weg durch romantischen Mischwald auf den aussichtsreichen Gipfel.

Fuderheustein (1321 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Piding
910 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Rundtour über den Fuderheuberg ist schon fast ein Geheimtipp. Ganz wildromantisch schlängelt sich der schmale Steig durch den sehr steilen Bergwald. Der herrliche Mischwald bietet im Sommer nicht nur Schatten, sondern lässt an lichten Stellen auch immer wieder einen tollen Ausblick zu. Einzig der Verkehrslärm von Autobahn und Bundesstraße stören ein wenig die Idylle. Die Route ist technisch einfach, doch viele ausgesetzte Stellen erfordern wirklich Trittsicherheit. Auf den felsigen Fuderheustein geht es wenige Meter über einfache, drahtseilgesicherte Felsen. Der Abstieg ist dann weniger steil und somit ganz gemütlich.

Gaisstein (2363 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Kitzbühel
1400 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine herrliche, jedoch lange Rundtour. Diese mittelschwere Bergwanderung bietet neben einer traumhaften Aussicht auf die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Berge auch eine nette Einkehrmöglichkeit. Besonders schön sind die Wasserfälle und der sogenannte Sennsteig. Etwas Trittsicherheit ist bei dieser Bergwanderung schon gefragt.

Galatzó (1027 m)

Bergtour | Serra de Tramuntana | Puigpunyent
500 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wegen seiner auffallend schönen Form wird der Puig de Galatzó auch „das Matterhorn von Mallorca“ genannt. Die imposante Felspyramide zieht als höchster Gipfel der südlichen Serra de Tramuntana die Blicke auf sich. Die Besteigung über den Normalweg führt durchwegs auf schmalen Pfaden und Steigen durch wilde Vegetation und Winnetou-artige Felslandschaften. Die kurze, jedoch technisch etwas anspruchsvollere Bergwanderung bietet bei klarem Wetter einen atemberaubenden Blick auf das Meer, die Berge und die Inselhauptstadt Palma.

Galtjoch (2109 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Berwang
1000 Hm | insg. 04:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der beliebte Skitourenberg Galtjoch in der Liegfeistgruppe der Lechtaler Alpen bietet im Sommer ein reizvolles Wanderziel. Auf den sonnigen Wiesenplateaus gedeihen über 1200 Arten von Alpenblumen. Man genießt ein überwältigendes Panorama und kann zudem noch auf zwei Almen gemütlich einkehren.

Gamshag (2178 m) - Schützkogel (2069 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Kitzbühel
1000 Hm | insg. 05:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Herrlich ruhige, typische Kitzbüheler Bergwanderung. Bei dieser Rundtour überschreitet man drei Gipfel und kann traumhafte Ausblicke auf die Venedigergruppe genießen. Die Tour ist technisch einfach, aber nicht kurz. Sie bietet während der Almsaison mit der Toralm eine einfache Einkehrmöglichkeit.

Gamsjoch (2452 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß, Eng
1260 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während viele andere wilde Karwendelgipfel durch einen langen Zustieg abschrecken, fordert das Gamsjoch am Einstieg nur etwas Gespür fürs weglose Gelände. Dann geht es direkt und steil - immer spannend aber nie schwierig - hinauf zu diesem exponierten Logenplatz über der Eng. Großartig ist dabei die Karwendelszenerie, doch an klaren Tagen bilden auch die Gletscherberge eine tolle Kulisse.

Gamskarkogel (2467 m)

Bergtour | Ankogelgruppe | Bad Hofgastein
1550 Hm | insg. 09:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine der ältesten Schutzhütten der Alpen steht auf dem Gamskarkogel hoch über dem Gasteiner Tal. Bereits im Jahr 1828 hat Erzherzog-Johann, der steirische Erbprinz, die Hütte direkt auf dem Gipfel des „höchsten Grasbergs Europas“ errichten lassen. Aus dem Großarltal und dem Gasteiner Tal gibt es mehrere wunderschöne Wiesensteige, die auf die Hütte führen. Am schönsten ist der Anstieg von der Rastötzenalm über den Wiesenkamm des Frauenkarkogels – mit einem Abstieg über den Rauchkogel ergibt das eine überaus genussreiche Wanderrunde.