Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Gaisstein (2363 m)
Eine herrliche, jedoch lange Rundtour. Diese mittelschwere Bergwanderung bietet neben einer traumhaften Aussicht auf die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Berge auch eine nette Einkehrmöglichkeit. Besonders schön sind die Wasserfälle und der sogenannte Sennsteig. Etwas Trittsicherheit ist bei dieser Bergwanderung schon gefragt.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Galatzó (1027 m)
Wegen seiner auffallend schönen Form wird der Puig de Galatzó auch „das Matterhorn von Mallorca“ genannt. Die imposante Felspyramide zieht als höchster Gipfel der südlichen Serra de Tramuntana die Blicke auf sich. Die Besteigung über den Normalweg führt durchwegs auf schmalen Pfaden und Steigen durch wilde Vegetation und Winnetou-artige Felslandschaften. Die kurze, jedoch technisch etwas anspruchsvollere Bergwanderung bietet bei klarem Wetter einen atemberaubenden Blick auf das Meer, die Berge und die Inselhauptstadt Palma.
Bergtour
Serra de Tramuntana
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Galtjoch (2109 m)
Der beliebte Skitourenberg Galtjoch in der Liegfeistgruppe der Lechtaler Alpen bietet im Sommer ein reizvolles Wanderziel. Auf den sonnigen Wiesenplateaus gedeihen über 1200 Arten von Alpenblumen. Man genießt ein überwältigendes Panorama und kann zudem noch auf zwei Almen gemütlich einkehren.
Bergtour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamshag (2178 m) - Schützkogel (2069 m)
Herrlich ruhige, typische Kitzbüheler Bergwanderung. Bei dieser Rundtour überschreitet man drei Gipfel und kann traumhafte Ausblicke auf die Venedigergruppe genießen. Die Tour ist technisch einfach, aber nicht kurz. Sie bietet während der Almsaison mit der Toralm eine einfache Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamsjoch (2452 m)
Während viele andere wilde Karwendelgipfel durch einen langen Zustieg abschrecken, fordert das Gamsjoch am Einstieg nur etwas Gespür fürs weglose Gelände. Dann geht es direkt und steil - immer spannend aber nie schwierig - hinauf zu diesem exponierten Logenplatz über der Eng. Großartig ist dabei die Karwendelszenerie, doch an klaren Tagen bilden auch die Gletscherberge eine tolle Kulisse.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamskarkogel (2467 m)
Eine der ältesten Schutzhütten der Alpen steht auf dem Gamskarkogel hoch über dem Gasteiner Tal. Bereits im Jahr 1828 hat Erzherzog-Johann, der steirische Erbprinz, die Hütte direkt auf dem Gipfel des „höchsten Grasbergs Europas“ errichten lassen. Aus dem Großarltal und dem Gasteiner Tal gibt es mehrere wunderschöne Wiesensteige, die auf die Hütte führen. Am schönsten ist der Anstieg von der Rastötzenalm über den Wiesenkamm des Frauenkarkogels – mit einem Abstieg über den Rauchkogel ergibt das eine überaus genussreiche Wanderrunde.
Bergtour
Ankogelgruppe
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamsknogel (1750 m)
Eine wunderschöne Überschreitung mit herrlichen Ausblicken und einer wunderschönen Gratwanderung. Lange verläuft der schmale Steig auf der Nordseite des Berges durch schattigen Wald, doch dann wird die Aussicht zunehmend schöner und die Route immer interessanter. Die Krönung ist dabei der technisch einfache Grat, an dem ganz leichte Felsstufen überwunden werden und das Panorama wirklich großartig ist. Auch beim Abstieg ist der Forstweganteil sehr gering und am Ende landet man im vielleicht schönsten Gastgarten Bayerns direkt am Fuße des Berges.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamsspitzl (3052 m)
Das Gamsspitzl bietet nicht nur grandiose Ausblicke auf die Stubaier Gletscher, es gehört auch zu den leichteren 3000ern der Alpen. Schlüsselstelle ist der Wegabschnitt über das Schneefeld des ehemaligen Grünauferners, im Schlussanstieg führt die Route über steiles Blockwerk und erfordert Trittsicherheit. Sogar für vernünftige und bergtüchtige Kinder ist das Gamsspitzl durchaus als erster Dreitausender geeignet.
Bergtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gedererwand (1399 m)
Dieser kleine Berg hat es in sich: imposant steht der Felskamm der Gedererwand mit dem bei Kletterern berühmten Zwölferturm vor der Kampenwand. Traumhaft ist dann auch der Ausblick auf den Chiemsee und die umliegenden Berge. Die hier vorgeschlagene Rundtour ist etwas für den geübten Wanderer; wer sich nicht dazu zählt, sollte über die Westseite an- und absteigen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gehrenspitze (2367 m)
Auf dieser Anstiegsvariante geht es eher ruhig zu, denn es ist nicht der leichteste Weg auf den Gipfel. Aber der interessanteste und schweißtreibendste. Durch eine recht steile Rinne und über einen felsigen Kamm geht es zur Spitze. Ein durchwegs interessantes, wenn auch nicht schwieriges Gelände, bei dem man ab und an auch mit der Hand nachhelfen muß. Etwas Bergerfahrung sollte man also schon mitbringen.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN