Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Großer Solstein (2541 m)
Die Belohnung für den langen, zähen Anstieg über den schon von weitem sichtbaren Rücken ist eine 360 Grad Rundumsicht. Der höchste Gipfel der Inntalkette ist allerdings der Kleine Solstein, der den großen um knappe 100 m überragt. Diese geografische Besonderheit interessiert aber kaum noch, wenn man neben dem Gipfelkreuz des Großen Solstein steht und in die Ferne schaut.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Traithen (1852 m)
Der Große Traithen bietet eine kurze, jedoch großartige Überschreitung mit wunderschönem Ausblick an. Eine tolle Rundtour in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Traithen (1852 m) - Westroute
Die Route über die Westseite aus dem Ursprungtal führt lange durch schönen Bergwald und gehört zu den ruhigeren Varianten am Großen Traithen. Leider sind manche Passagen oft feucht und rutschig, was die Tour manchmal etwas mühsam macht; hier ist auch etwas Trittsicherheit gefordert. Der Gipfel bietet ein sehr schönes Voralpen-Panorama, wobei vor allem das Kaisergebirge und der Großvenediger ins Blickfeld rücken.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Widderstein (2533 m)
Ganz im Westen der Allgäuer Alpen bietet der vergleichsweise isoliert aufragende Große Widderstein großartige Aussichten ins grüne Alpenvorland, zum Lechquellengebirge und auf den beeindruckenden Allgäuer Hauptkamm. Da man bei dieser Tour den Berg über zwei verschiedene Täler umrundet, ist diese lange Tour zudem äußerst abwechslungsreich, wogegen sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großes Häuselhorn (2284 m)
Nur zwei Höhenmeter trennen das Große Häuselhorn vom höchsten Gipfel der Reiter Alm, dem Stadelhorn. Doch anders als dieses bietet es auch für geübte Bergwanderer ein attraktives Tourenziel. Eine prächtige Aussicht, die bis in die schneebedeckten Hohen Tauern reicht, belohnt die Anstrengung. Ideal als Zweitagestour.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großes Hinterhorn (2504 m) - Ulrichshorn (2152 m)
Sehr lange, landschaftlich außergewöhnlich großartige Bergtour. Manche sagen, sie böte eine der schönsten und eindrucksvollsten Gratüberschreitungen Österreichs. Sehr anstrengend, aber auch sehr schön!!!
Bergtour
Loferer Steinberge
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großes Ochsenhorn (2511 m)
Die Loferer Steinberge stehen zu Unrecht im Schatten der benachbarten, berühmteren Berchtesgadener Alpen und des Kaisergebirges. Eine öde Felsenwelt - doch gerade darin liegt der Reiz dieses Gebirgsstocks, der aus dem Saalachtal aus der Steinpass-Gegend mit seinen wild aufragenden Hörnern geradezu umwerfend aussieht. Das Große Ochsenhorn ist der höchste Gipfel der Loferer Steinberge.
Bergtour
Loferer Steinberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grubenkopf (1839 m)
Im Vergleich zu den viel bekannteren Nachbargipfeln Klammspitze oder Hochplatte kann der Grubenkopf fast schon als Geheimtipp in den Ammergauer Alpen gelten. Wegen seiner vorgeschobenen Alpenrand-Lage bietet er ein besonders schönes Panorama. Ruhige, überwiegend einfache Bergwanderung mit sehr schöner Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grubhörndl (1747 m) - Loferer Alm
Diese leichte Rundwanderung bei Lofer bietet beinahe alles: Wald, Wasserfall, Almwiesen und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Dazu kommt noch der faszinierende Nahblick auf die Loferer Steinberge. Eine variantenreiche Bergwanderung, die übrigens auch mit ausdauernden Kindern machbar ist.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grünkopf (1587 m)
Die Gipfel des Wettersteingebirges sind in der Regel erst nach langen Märschen zu erreichen, sieht man mal von einer Tour per Bahn auf die Zugspitze ab. Im äußersten Osten des Wettersteins gibt es aber einen bewaldeten Kopf, der für den Wanderer einfach und schnell zu erreichen ist: Der Grünkopf - eine lohnende Halbtageswanderung auf einen ruhigen Gipfel.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN