Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hochiss (2299 m)
Der Hochiss ist ein imposanter Berg, eine kecke Felspyramide und zudem der höchste Rofangipfel. So bietet er im wahrsten Sinne des Wortes ein überragendes Panorama. Und weil die Rundtour zudem für trittsichere Bergwanderer nicht schwer und durch Seilbahnbenutzung stark verkürzt werden kann, ist der Gipfel recht beliebt. Einkehrmöglichkeiten runden den Genuss noch ab.
Bergtour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochkalter (2607 m)
Über dem Blaueisgletscher ragt steil der Hochkalter empor - der Anstieg auf dem Normalweg ist, wenn man Kletterstellen im zweiten Grad beherrscht, ein Genuss. Mit dem Abstieg durchs Ofental lässt sich die Besteigung des Hochkalter zur Überschreitung und Rundtour ausdehnen.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochkreut (989 m)
Manchmal liegt es einfach am passenden Zeitpunkt, wenn eine Wanderung einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die kleine Runde über den völlig freigelegenen Weiler Hochkreut am Fuße des Wendelsteins verwöhnt trotz niedriger Höhe mit einem schönen Panorama und das nicht nur am Aussichtspunkt „Nogg“. Zudem hat die Siedlung Hochkreut einen Superlativ aufzuweisen. Ist sie doch die höchstgelegene im Leitzachtal.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochmiesing (1883 m)
Obwohl der Hochmiesing fast genauso hoch ist wie die berühmte Rotwand und dessen Panorama ebenbürtig erscheint, geht es auf diesem Gipfel etwas ruhiger zu als am Nachbarn vis-a-vis. Dabei gibt es auch bei dieser Tour nette Einkehrmöglichkeiten am Weg und man kann die Route mit der Taubenstein-Bergbahn abkürzen, sprich recht locker gestalten. Gerade mit Seilbahn-Hilfe ist der Miesing auch eine sehr nette Familientour.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochnissl (2546 m)
Eine lange, anstrengende, jedoch lohnende, eher leichte alpine Bergtour mit toller Aussicht auf die Hintertuxer Gletscherberge und das tiefgelegene Inntal. Doch die Route hat noch eine einzigartige Besonderheit zu bieten: eine sagenhafte Quelle und eine Bergsteigerdusche! Für geübte Bergsteiger ist die eher ruhige Route nicht schwierig.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1587 m)
Von der Schlechinger Seite zur Chiemgauer Hochplatte führen überwiegend kleine Bergwege und -pfade. Es geht durch herrlichen Mischwald und über Almgelände. Recht steil ist der Weg teilweise, aber dafür überrascht die in der Regel ruhige Route immer wieder mit großartigen Ausblicken und wildromantischen Abschnitten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1813 m)
Im Winter eine viel begangene Skitour, ist die Wanderung auf die Hochplatte während der restlichen Zeit eine eher ruhige Angelegenheit. Höhe Falkenmossalm hat man bereits ein herrliches Panorama vor Augen - wie auf dem Präsentierteller bekommt man vis à vis Unnütz und Guffert serviert. Die Tour hat zwei Gesichter: Im unteren Teil wandert man zunächst etwas eintönig über Forst- und Almstraßen sowie einen Karrenweg, oben wird es dann auf schmalem, teilweise sehr steilem Steig richtig schön, aber auch etwas anspruchsvoller, wenn auch nie schwierig.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1813 m) via Seewaldhütte
Eigentlich der Inbegriff einer Genusswanderung - nur in der warmen Jahreszeit könnte diese sonnseitige Tour auch zur Tortur werden. Man wandert auf leichten und sanft geneigten Wegen über weitflächige Lichtungen und breite Bergwiesen. Allein Auftakt und Finale sind etwas steiler. Am Gipfel bleibt man gerne lange sitzen und lässt den Blick schweifen zu fernen und nahen Berggestalten.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochries (1569 m)
Die Hochries steht in der ersten Reihe der Nordalpen und ist daher im wahrsten Sinne des Wortes ein Aussichtsberg ersten Ranges! Das Voralpenland liegt einem hier zu Füßen, an klaren Tage sieht man bis zum Bayerischen Wald und im Süden winken die Hohen Tauern. Wegen der Nähe zur Salzburger Autobahn ist die Tour leicht zu erreichen. Und wer es mal gemütlich will, für den gibt es eine Bergbahn. Mit der Hochrieshütte steht direkt am Gipfel eine Einkehrmöglichkeit zur Verfügung. Kein Wunder also, dass der Berg sehr beliebt ist. Geübte, trittsichere Wanderer können optional eine Überschreitung des Karkopfes mit in die Tour einbauen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochsalwand (1625 m)
Eine tolle, abwechslungsreiche Rundtour bei Brannenburg im Wendelsteingebiet für trittsichere Bergwanderer. Dabei wird die Hochsalwand überschritten und die Rampoldplatte als zweites Gipfelziel anvisiert. Neben einem wunderbaren Panorama lockt dann beim Abstieg noch das Breitenberghaus zur Einkehr. Und wer bisschen kraxeln will, kann das Lechnerköpfl auch noch mitnehmen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN