Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Herzogstand (1731 m) - Heimgarten (1790 m)
Einer der beliebtesten Münchner Hausberge bietet eine wunderschönen Überschreitungsmöglichkeit an: Die einfache Gratwanderung zum Heimgarten. Das fantastische Panorama ist die große Attraktion bei dieser Rundtour. Zwei Einkehrmöglichkeiten laden außerdem zum Rasten und Staunen ein.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hintere Goinger Halt (2195 m)
Die Steinerne Rinne, das Herz des Wilden Kaisers, bietet sowohl für geübte Bergwanderer als auch für Kletterer Eindrücke, die unvergesslich bleiben. Mitten durch die schmale Felsenschlucht zwischen den berühmten Klettergipfeln Predigtstuhl und Fleischbank führt der gut gesicherte Steig.
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hinterer Tajakopf (2409 m)
Diese Rundwanderung führt durch eine Bilderbuchlandschaft. Die raue Hochgebirgsszenerie und die lieblichen Seen bilden einen herrlichen Kontrast. Und beim Gipfelanstieg zum Hinteren Tajakopf zeigen die Mieminger ihr wahres Gesicht. Die Tour beginnt anregend auf dem Hohen Gang und bleibt spannend bis zum Schluss, wenn man die Runde über den Immensteig ausklingen lässt.
Bergtour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)
Die Bergwanderung auf das Hintere Sonnwendjoch ist eine ideale Familientour. Sie ist kurz und einfach und der Gipfel ist nicht umsonst als grandioser Aussichtsberg bekannt. Einsam ist man hier allerdings selten.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hinterrugg (2306 m) - Churfirsten
Der Hinterrugg ist der Kulminationspunkt der Churfirsten mit grandiosem Tiefblick auf den 1900 m tiefer gelegenen Walensee und hinüber in die Glarner Alpen. Gleichzeitig ist er der einzige Gipfel der Churfirstengruppe, der von Süden bestiegen werden kann. Die Tatsache, dass von Norden her eine Seilbahn hinaufführt, sollte angesichts der tollen Südroute nicht überbewertet werden.
Bergtour
Appenzeller Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirschberg (1095 m)
Auch im westlichen Allgäu, schon fast am Bodensee, gibt es zwischen dem Deutschen Scheidegg und dem Österreichischen Bregenz einen Berg namens Hirschberg. Dieser kleine Voralpen-Gipfel bietet nicht nur eine ganz kurze, einfache Bergwanderung, sondern auch eine prächtige Aussicht. Neben der Allgäuer Gipfelprominenz kann man hier auch die Schweizer Berge, darunter auch den imposanten Säntis, bestaunen. Der Weg zum Gipfel ist landschaftlich reizvoll und kann alternativ auch vom Gemeindegebiet Scheidegg aus unternommen werden (siehe Alternative). Dann ist die Route jedoch etwas länger. Mit der Hirschbergalpe wartet eine nette Einkehrmöglichkeit in Gipfelnähe.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirschberg (1659 m) bei Ohlstadt
An diesem Hirschberg geht es deutlich ruhiger zu als beim Namenskollegen vom Tegernsee. Die eher beschauliche Route geizt zu Beginn etwas mit dem großen Panorama, doch das wird oben nachgeholt: der Blick vom Aussichtsbankerl ist nur ein kleiner Vorgeschmack; der Gipfel, der sich lange versteckt, bietet dann ein beinahe spektakuläres Panorama.
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirschberg (1668 m)
Den Hirschberg darf man auf keinen Fall geringschätzen. Seiner geringen Höhe zum Trotz, verwöhnt er die Bergwanderer mit einer traumhaften Aussicht. Der Tegernsee liegt einem zu Füßen und im Süden leuchten an klaren Tagen die Gletscherberge. Dieser Münchner Hausberg bietet eine schöne Rundtour und ist zu Recht ein Klassiker in den Bayerischen Voralpen! Einsam geht es hier also nicht zu, aber überlaufen ist der Gipfel in der Regel auch nicht.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirschhörnlkopf (1515 m)
Eine bayerische Bilderbuch-Landschaft eröffnet sich dem Bergwanderer am Gipfel des Hirschhörnlkopfes. Ein breiter, ungemein aussichtsreicher Wiesenrücken leitet hinauf zum Gipfelkreuz. Das Panorama ist bei dieser einfachen Bergwanderung unvergleichlich schön!
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirzeneck (1186 m) - Elmauer Alm
Eine kleine Rundwanderung durch eine Bayerische Bilderbuchlandschaft mit einer netten Einkehrmöglichkeit an der Elmauer Alm. Dabei bilden herrlich liebliche Almwiesen und dahinter das schroffe Karwendel- und Wettersteingebirge einen fantastischen landschaftlichen Kontrast. Die Tour führt über das Hirzeneck, eine unbedeutende Wiesenkuppe ohne Kreuz, jedoch mit traumhaftem Panorama. Ideale Familientour!
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN